Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Entscheidung Superzoom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2012, 22:11   #1
Makrograf
 
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
Alpha SLT 77 Entscheidung Superzoom

Hallo zusammen,

Ich möchte mir in näherer Zukunft ein Superzoom Objektiv kaufen.
Bisher war ich mir sicher, dass ich das 70-300 USD von Tamron kaufe.
Hintergrund: Preis/Leistung Top und die perfekte Ergänzung zu meinem 16-50 2.8 von Sony.
Ich fotografiere zu 80 % Makro aber im Urlaub kann man ein gutes Zoomobjektiv gut gebrauchen.
Nur habe ich gerade einiges zu dem Tamron 70-200 2.8 gelesen und frage mich ob ich auf die 100mm verzichte, 300 Euro mehr spare und mir die sehr gute Abbildungsleistung in Verbindung mit der durchgängigen Blende von 2.8 gönne.
Hat jemand mit diesen beiden Objektiven schon Erfahrungen gesammelt und kann dazu was sagen?

Freue mich auch über jeden Kommentar, der mir die Entscheidung leichter machen kann.
Bis vor kurzem hatte ich eine Pentax K10D mit einem Sigma 18-200 als universalzoom und bin jetzt im nachhinein im Vergleich zu meinem Sony16-50 2.8 an meiner Alpha77 von der Abbildungsleistung enttäuscht.

Oder kann man sagen, dass das Tamron USD in der Abbildungsleistung schon viel besser sein dürfte?

Schön wäre eine Einschätzung von euch auf ner Skala von 1-10 zwischen dem Sigma18-200,
Dem Tamron 70-300 USD und dem Tamron 70-200 2.8, was die Bildqualität angeht. Mir ist klar, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen, aber es geht mir hier um eure subjektive Meinung.

Freue mich auf eure Kommentare!

Schönen Gruß
Patrik
Makrograf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2012, 23:05   #2
Makrograf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
hier ein interessanter Test

http://www.youtube.com/watch?v=ZS-aM...e_gdata_player
Makrograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 10:29   #3
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Meiner Einschätzung nach hat ein Superzoom den Brennweitenbereich von 18 -250 (270) mm. Ich benutze seit langer Zeit ein Tamron 18-250 mm, würde jedoch im Moment ein 18-270 oder Sigma 18-250 vorziehen, da diese einen Fokussiermotor besitzen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 12:12   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Hallo Patrik,

Du fragst nach einem Superzoom, aber stellst 2 Tele-Zooms zur Diskussion?
Ein Superzoom für den Urlaub hat eigentlich den Sinn, dass man mit kleinem, leichtem Gepäck unterwegs ist, seine Familie nicht mit den Wartezeiten für Objektivwechsel verärgern will, einen komfortablen Brennweitenbereich zur Verfügung hat und eine relativ gute Bildqualität mitbringen will.

Die bekannten Einschränkungen nimmt man dafür in Kauf:
- Freistellen mit großer Blendenöffnung ist nur eingeschränkt möglich
- Die Bildschärfe liegt knapp unter der, die mit Festbrennweiten erreichbar ist
- Wie bei jedem Zoom, gibt es auch beim Superzoom Verzeichnungen, insbesondere am kurzen Ende.
- Das Stativ muss man eine Viertelstunde früher rausholen

Das Sony 18-250 kann ich aus Erfahrung sehr empfehlen, insbesondere, wenn man in jpg fotografiert. An der A77 werden wahlweise die Verzeichnungen, CAs und Vignettierung schon intern korrigiert. Diese Bearbeitungen kann die Kamera wesentlich schneller und genauer als ich das manuell könnte.
Bei RAW-Aufnahmen kann man das nur nachträglich per EBV machen, und dafür ist das günstigere Tamron 18-250 dem Sony ebenbürtig.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 12:39   #5
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das Sony 18-250 kann ich aus Erfahrung sehr empfehlen, insbesondere, wenn man in jpg fotografiert. An der A77 werden wahlweise die Verzeichnungen, CAs und Vignettierung schon intern korrigiert. Diese Bearbeitungen kann die Kamera wesentlich schneller und genauer als ich das manuell könnte.
+1

Allenfalls gibt es auch die Filtergrösse zu berücksichtigen, wenn man denn solche einsetzt... das 18250 verwendet z.B. dieselbe Grösse wie mein 1680CZ
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2012, 12:40   #6
Makrograf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
Da hab ich wohl Begriffmäßig was durcheinander gebracht.
Interessant ist für mich nur ein Telezoom, da ich den Bereich von 16 bis 50mm
durch mein sehr hochwertiges Sony 2.8 abdecke.
Der Vergleich zum 18-200 bezüglich der Abbildungsleistung dient für mich nur zur
Anschaung, da ich an der alpha77 noch keine Gelegenheit hatte einen Vergleich selbst
zu machen.

Gruß Patrik
Makrograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 12:57   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Hier kannst du dich noch mal ein wenig über die Objektive von Tamron informieren: http://www.dpreview.com/products/tamron/lenses

Ich möchte dir zu bedenken geben, das das 70-200 f2.8 nicht nur weniger Brennweite hat (wäre für mich jeden falls absolut verschmerzbar), sondern der AF kein USD ist. USD Antrieb für den AF ist leiser und potentiell schneller. Aber das mit dem schneller ist so eine gewagte Aussage. Es gibt auch Gegenbeweise. (Bitte kein Krieg anfangen!)

Der größte Nachteil dürfte meiner Meinung nach das Gewicht sein. Dein Sony 16-50 wiegt ja schon 577 g. Jetzt musst du überlegen, ob du beide Objektive gleichzeitig mit dir schleppst oder nur eines davon. Das Tamron 70-200 f2.8 wiegt 1470 g und das Tamron 70-300 f4.0-5.6 USD wiegt 765 g. Dann noch mal ist das 70-300 um einiges günstiger. Zudem ist es zwischen 70-200mm absolut rattenscharf, dann wird es leicht unschärfer, aber stört nicht wirklich. Ob das 70-200 f2.8 bei 200mm auch so scharf ist? Da ich diese nicht besitze, kann ich das nicht sagen. Naja, dafür könnte man es ja wieder etwas abblenden bis f4, was es dann auch wieder sehr scharf macht.

Meine Empfehlung: Nimm das 70-300. Damit kannst du nix falsch machen. Außer du benötigst große Lichtstärke (im Freien nicht so wild) und kannst auf die 300mm verzichten und hast dicke Muskeln (wegen Gewicht). Kommt natürlich auch auf dein Einsatzgebiet an.

Edit: Ein neueres Tamron 70-200 f2.8 ist übrigens mit USD angekündigt worden.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 17:05   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Makrograf Beitrag anzeigen
Interessant ist für mich nur ein Telezoom, da ich den Bereich von 16 bis 50mm
durch mein sehr hochwertiges Sony 2.8 abdecke.
Der Vergleich zum 18-200 bezüglich der Abbildungsleistung dient für mich nur zur
Anschaung
Hiermit hast du deine Frage selbst beantwortet. Wenn du ein 16-50/2.8 hast, wirst du nur mit einem 70-200/2.8 zufrieden sein. Ein 70-300 würdest du immer empfinden als einen Kompromiss, den du im Grunde gar nicht vertreten möchtest. Einen Kompromiss, den du vertreten könntest, wäre ein (kamerakorrigiertes) 18-250, weil du in diesem Fall die Vorteile (Komfort) und die Nachteile (z.B. Lichtstärke) abzuwägen weißt.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 17:17   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Makrograf Beitrag anzeigen
Ich möchte mir in näherer Zukunft ein Superzoom Objektiv kaufen.
Ein 70-300 ist ein Telezoom!

Geändert von BadMan (23.09.2012 um 17:34 Uhr) Grund: Fullquote entschlackt
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Entscheidung Superzoom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.