![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Hallo Patrik,
Du fragst nach einem Superzoom, aber stellst 2 Tele-Zooms zur Diskussion? Ein Superzoom für den Urlaub hat eigentlich den Sinn, dass man mit kleinem, leichtem Gepäck unterwegs ist, seine Familie nicht mit den Wartezeiten für Objektivwechsel verärgern will, einen komfortablen Brennweitenbereich zur Verfügung hat und eine relativ gute Bildqualität mitbringen will. Die bekannten Einschränkungen nimmt man dafür in Kauf: - Freistellen mit großer Blendenöffnung ist nur eingeschränkt möglich - Die Bildschärfe liegt knapp unter der, die mit Festbrennweiten erreichbar ist - Wie bei jedem Zoom, gibt es auch beim Superzoom Verzeichnungen, insbesondere am kurzen Ende. - Das Stativ muss man eine Viertelstunde früher rausholen Das Sony 18-250 kann ich aus Erfahrung sehr empfehlen, insbesondere, wenn man in jpg fotografiert. An der A77 werden wahlweise die Verzeichnungen, CAs und Vignettierung schon intern korrigiert. Diese Bearbeitungen kann die Kamera wesentlich schneller und genauer als ich das manuell könnte. Bei RAW-Aufnahmen kann man das nur nachträglich per EBV machen, und dafür ist das günstigere Tamron 18-250 dem Sony ebenbürtig.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|