![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: München
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo!
Habe mir vorgestern die A77 geholt und stellt sich mir die Frage nach einem Zoom Objektiv 70-200 (oder ähnlich). Ausgesucht hätte ich mir folgende beiden: Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Macro HSM II Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO Was ist eurer Meinung nach das bessere oder auch gerne eine Empfehlung (eine die man sich leisten kann!) von einem anderen Hersteller wenn Ihr selber dieses schon probiert habt. Es soll auf alle Fälle in der Preislage der beiden oben genannten sein (maximal). Danke vorab für eure Antwort. Grüße Rudi
__________________
(Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Reichen Dir die 234132481384123 "Sigma oder Tamron"-Threads noch nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Auf jeden fall das Tamron.
Habe beide verglichen. Das Tamron ist bei offenblende wesentlich schärfer und der AF Vorteil durch den HSM Beim Sigma ist verschwindend gering.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Ran...
Lies doch einfach mal in der Objektiv-Datenbank zu den beiden Objektiven, dann ist doch alles klar.
Btw, ich habe mich für das Tamron entschieden... RREbi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: München
Beiträge: 5
|
Hallo Metalspotter; Solche Beitrage sind immer willkommen. Ich dachte ich mach mal Nummer 234132481384124 (nach Deiner Rechnung) auf.
Aber Spaß beiseite, jedesmal wenn ich in die Objektiv Datenbank hier im Forum rein will sagt er beim blättern oder suchen oder auch beim anklicken eines Buchstaben das ich nicht berechtigt bin. Dann melde ich mich wieder (bzw. erneut) an und wieder das gleiche. Deshalb dachte ich mir frag mal nach. Badenbiker; Vielen Dank. Das war das was ich lesen wollte. Schnell kurz pregnant und informativ. Das wesentlich in ein paar Worten. DANKE PREbi; Siehe Teil 2 von mein Antwort an Metalspotter und vielen Dank das Du mir gesagt hast das Du Dich für das Tamron entschieden hast. Wäre noch interesant ob Du beide probieren konntest oder ob Du Dich auf Grund von Tests bzw. Empfehlungen dafür entschieden hast. Grüße Rudi
__________________
(Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
![]() Ich nutze seit Jahren das Tamron und bin mehr als zufrieden und es interessiert mich daher nicht, ob das Sigma irgendwo ein wenig besser oder schlechter ist. Wenn man aber z.B. etwas fotografiert, wo der sehr deutliche hörbare AF des Tamron stört, dann ist das Sigma sicherlich besser geeignet. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Das sehe ich nicht ganz so. Die Nachführungsfähigkeiten bei Serienbildern im AF-C fand ich beim Sigma besser. Wobei auch der Body-Motor eine Rolle spielt, so gesehen wird das Tamron an einer A700/A77 wohl zackiger reagieren als an einer A500/A33.
Zitat:
Letztes Jahr hatte ich mich (da waren die Preise gleich) für das Sigma entschieden, das ich bei meinem Exemplar auch für Offenblende sehr gut finde. Wobei ich zugegebenermaße die Ränder nicht beurteilen kann, die schnibble ich sowieso immer weg. Die klassische "Tamron ist bei Offenblende besser - Sigma beim AF"-Unterscheidung kann ich daher nicht nachvollziehen. Die gefühlten Zitat:
Es ist auch eine Preisfrage. Das "alte" Sigma ohne OS ist neu so gut wie nicht mehr erhältlich. Muss man zwischen einem neuen Tamron und dem "neuen" Sigma mit OS entscheiden, würde ich heute wahrscheinlich das Tamron nehmen. Egal wie die Entscheidung aussieht: verkehrt macht man wohl mit keiner der beiden was. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Zitat:
![]() Das Tamron ist so laut auch wieder nicht, etwas leiser als das Minolta 35-70 4 (das ich sehr angenehm finde), auf jeden Fall leiser als die anderen "Stangenrödler" im unteren Preissegment. Trotzdem natürlich hörbar. Das viel leisere Surren des Sigma kann aber in bestimmten Situationen wirklich von Vorteil sein, sollte daher in die Überlegung mit einbezogen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ich hab auch das Tamron an der A77!
Von der optischen Qualität natürlich ![]() ![]() Mit der Schnelligkeit des AF bin ich seit der A700 auch zufrieden mit der A77 ist es sogar noch nen Tick schenller. Das Sigma kenn ich nicht genauer!
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|