SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-200 für A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2012, 09:25   #1
RREbi
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Ran...

Lies doch einfach mal in der Objektiv-Datenbank zu den beiden Objektiven, dann ist doch alles klar.

Btw, ich habe mich für das Tamron entschieden...

RREbi
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2012, 09:49   #2
rudi64

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: München
Beiträge: 5
Hallo Metalspotter; Solche Beitrage sind immer willkommen. Ich dachte ich mach mal Nummer 234132481384124 (nach Deiner Rechnung) auf.
Aber Spaß beiseite, jedesmal wenn ich in die Objektiv Datenbank hier im Forum rein will sagt er beim blättern oder suchen oder auch beim anklicken eines Buchstaben das ich nicht berechtigt bin. Dann melde ich mich wieder (bzw. erneut) an und wieder das gleiche. Deshalb dachte ich mir frag mal nach.

Badenbiker; Vielen Dank. Das war das was ich lesen wollte. Schnell kurz pregnant und informativ. Das wesentlich in ein paar Worten. DANKE

PREbi; Siehe Teil 2 von mein Antwort an Metalspotter und
vielen Dank das Du mir gesagt hast das Du Dich für das Tamron entschieden hast. Wäre noch interesant ob Du beide probieren konntest oder ob Du Dich auf Grund von Tests bzw. Empfehlungen dafür entschieden hast.

Grüße
Rudi
__________________
(Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.)
rudi64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 10:16   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von rudi64 Beitrag anzeigen
Badenbiker; Vielen Dank. Das war das was ich lesen wollte. Schnell kurz pregnant und informativ. Das wesentlich in ein paar Worten. DANKE
Sag doch gleich, dass Du jemanden suchst, der Dir die Entscheidung abnimmt... Die Antwort ist leider, dass beide sehr brauchbar sind und für den Preis ganz viel optische Qualität bieten.

Ich nutze seit Jahren das Tamron und bin mehr als zufrieden und es interessiert mich daher nicht, ob das Sigma irgendwo ein wenig besser oder schlechter ist. Wenn man aber z.B. etwas fotografiert, wo der sehr deutliche hörbare AF des Tamron stört, dann ist das Sigma sicherlich besser geeignet.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 12:23   #4
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Wenn man aber z.B. etwas fotografiert, wo der sehr deutliche hörbare AF des Tamron stört, dann ist das Sigma sicherlich besser geeignet.
Unsere älteste Hündin greift immer das Minolta 35-105 an, das rattert aber auch lauter als ein Rübenroder.

Das Tamron ist so laut auch wieder nicht, etwas leiser als das Minolta 35-70 4 (das ich sehr angenehm finde), auf jeden Fall leiser als die anderen "Stangenrödler" im unteren Preissegment. Trotzdem natürlich hörbar. Das viel leisere Surren des Sigma kann aber in bestimmten Situationen wirklich von Vorteil sein, sollte daher in die Überlegung mit einbezogen werden.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 12:42   #5
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ich hab auch das Tamron an der A77!

Von der optischen Qualität natürlich
Mit der Schnelligkeit des AF bin ich seit der A700 auch zufrieden mit der A77 ist es sogar noch nen Tick schenller.


Das Sigma kenn ich nicht genauer!
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2012, 19:14   #6
Don-John
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
Ich habe auch beide bestellt und dann das Tamron behalten. War auch erst kritisch was den AF angeht.. habe es damals kurz nach Einführung der a55 gekauft und da überwog noch die Meinung, dass der Fokus des Tamrons deutlich langsamer ist. Ich konnte das nicht feststellen und Schärfentechnisch hat das Tamron bei mir gewonnen. Außerdem ist es auch noch ein paar Gramm leichter. 100g bzw. sogar 200g (Version II).
Don-John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 17:13   #7
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Sag doch gleich, dass Du jemanden suchst, der Dir die Entscheidung abnimmt... Die Antwort ist leider, dass beide sehr brauchbar sind und für den Preis ganz viel optische Qualität bieten.
Kann ich nicht befürworten diese Empfehlung. Nach meiner Erfahrung kommen beide nicht in Frage, wenn die Farben bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Einzig das Minolta G SSM sowie das baugleiche Sony kommen in Betracht. Leider gibts richtige Farbe nicht umsonst...

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 17:29   #8
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Können die nur Monochrom oder wie?
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 17:58   #9
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Alpha 850

Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Können die nur Monochrom oder wie?
Minolta Gläser haben teilweise sattere Farben und mehr Kontrast. Ich verwende aus Preisgründen aber auch das Sigma 70-200 HSM II und bin mit dessen Leistungen sehr zufrieden. Es kommt ziemlich weit an das Sony heran. Betrachtet man nur die Schärfe ist es fast ebenbürtig.
Parallel habe ich ein altes Minolta APO HS 300/2,8 was natürlich noch schärfer und besser ist und die gewünschten Minolta Farben liefert. Diese Objektiv ist aber eine andere Liga und nicht mit dem 70-200er Zooms vergleichbar. Es würde, meiner Ansicht auch das Sony 70-200 in den Schatten stellen. Wie gesagt ein Vergleich eines 70-200/2,8 Zooms mit einer 300/2,8 Fixbrennweite ist unfair und nicht Sinnvoll. Da ich beide Objektive besitze sehe ich aber den Unterschied.
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 17:58   #10
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Eindeutig eine Frage des Objektivs und nicht der SLT-Technik, daher

*schubbs* in den Objektiv-Bereich.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-200 für A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.