Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches externe Mikrofon für die a33
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2012, 10:45   #1
Blackgeorge
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 10
Alpha SLT 33 Welches externe Mikrofon für die a33

Das eingebaute Mikrofon ist schon eine Zumutung, neben den permanenten Klick Geräuschen des Autofokus sind auch die akustischen Eigensachten sehr begrenzt. Das Original Sony Mikro EMC-ALST1, dass ich mir daraufhin zugelegt hatte, war genau so enttäuschend und ging postwendet zurück. Im Internet bin ich auf das Rode VideoMic Pro gestoßen nicht gerade preiswert, aber hoch gelobt. Leider braucht man einen Adapter, um es an der Alpa 33 zu befestigen (Blitzschuh). Hat jemand hier im Forum einschlägige Erfahrung mit diesem Mic machen können.
Blackgeorge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2012, 10:55   #2
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Warum nimmst ned ein ZOOM H1?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...28&postcount=2
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 18:49   #3
Blackgeorge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 10
Alpha SLT 33

Danke für die knackige Info. Habe mich daraufhin auch mal im Internet über das Teil kundig gemacht, mit sehr kontroversen Meinungen ob Top oder Flop bin ich nun genau so schlau wie vorher. Vor allem würde mich interessieren, wie die Entkopplung funktioniert, wenn es auf der Kamera aufgesteckt werden soll, besonders die berüchtigten AF-Geräusche. Mit dem langen Schwannenhals, wie auf einem der Bilder zu erkennen ist, kann ich micht nicht wirklich anfreunden
Blackgeorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 21:05   #4
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Nunja, entweder du willst ein externes Mikro - oder du willst ein 5-jähriges akademisches Entkoppelungsstudium beginnen.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 21:26   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich habe mir vorgenommen dieses hier zu kaufen: Sennheiser MKE 400
Hat recht gute Meinungen erhalten. ich verlasse mich auf das bisher gelesene und den Namen Sennheiser und den Preis von 180 €!!! Dafür soll es eine sehr gute Qualität haben, Einstellmöglichkeiten wie Entfernung der Aufzeichnung und Lautstärke, klein und leicht sein. Es ist sogar entkoppelt, so das Schwingungen nicht zum Mikro heranreichen und am Gummi gedämpft werden.

http://www.slashcam.de/info/Sennheis...s--282905.html
Da ist auch ein YouTube Video eingebettet. Das Teil wird dort vorgestellt. Einen Test konnte ich bisher nicht ausfindig machen.

Das wäre das teuerste Mikro, welches ich mir jemals gekauft haben würde. Auch wenns teuer ist und nur Mono aufnimmt (soweit ich informiert bin). Dafür ist es wie ein Tele-Objektiv. Es holt die Entfernung nahe.

Ansonsten habe ich noch ein Kondensator Mikrofon mit langem Kabel (eigentlich für den PC) welches auch in Stereo aufnimmt. Würde das mal in der Natur aufnehmen, wenn die Kamera stillsteht und etwas Natur aufnimmt.

Edit: Obwohl, der Zoom H1 sieht auch sehr interessant aus und ist zudem günstiger und wahrscheinlich auch ohne Kamera einsetzbar. Es kann auch Stereo. Mal sehn ob es den H1 auch in einem lokalen Geschäft in Berlin gibt. Online Bestellungen mache ich nicht.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (14.04.2012 um 21:39 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2012, 01:51   #6
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Mal sehn ob es den H1 auch in einem lokalen Geschäft in Berlin gibt.
Klaro. CYBERPORT

http://www.cyberport.de/stores

http://www.cyberport.de/?DEEP=E903-111&APID=14


.

Geändert von Zweistein (15.04.2012 um 01:55 Uhr)
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 14:44   #7
Blackgeorge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 10
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
Nunja, entweder du willst ein externes Mikro - oder du willst ein 5-jähriges akademisches Entkoppelungsstudium beginnen.
Also 4,5 akademische Jahre würden ja schon reichen. Mit dem Thema guten Sound beim Video, scheine ich hier im Forum auf kein alt so großes Interesse zu stoßen, mir ist es aber schon sehr wichtig, da es mit ein Hauptgrund war mir die a33 zuzulegen. Da vor allem die AF-Geräusche auf ein aufgestecktes Mikro übertragen werden und man ständig diese Klick und Klack wahrnimmt. Im Übrigen ist das Zomm H1 Mikrofon, ein eigenständiger SD-Recorder zum Aufnehmen von Tonwellen aller Art. Inwieweit die direkte Tonaufaufzeichnung in die a33 gelangt, entzieht sie mir allerdings, außerdem scheint es auch keine richtkarakteristik zu besitzen. Also immer noch Fragen über Fragen zum optimalen Mikro.
Blackgeorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 15:21   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Blackgeorge Beitrag anzeigen
Mit dem Thema guten Sound beim Video, scheine ich hier im Forum auf kein alt so großes Interesse zu stoßen,...
Huh? Nicht mein Eindruck. Oder willst Du damit sagen, dass unser Interesse Deinem Sinn für guten Sound beim Video nicht genügt?

Zitat:
Zitat von Blackgeorge Beitrag anzeigen
mir ist es aber schon sehr wichtig, da es mit ein Hauptgrund war mir die a33 zuzulegen. Da vor allem die AF-Geräusche auf ein aufgestecktes Mikro übertragen werden und man ständig diese Klick und Klack wahrnimmt.
Das ist kein Sony und auch kein a33-Problem.

Zitat:
Zitat von Blackgeorge Beitrag anzeigen
Im Übrigen ist das Zomm H1 Mikrofon, ein eigenständiger SD-Recorder zum Aufnehmen von Tonwellen aller Art.
Ich behaupte mit dem Brustton der Überzeugung, dass dies Zweistein bewusst ist.

Zitat:
Zitat von Blackgeorge Beitrag anzeigen
Inwieweit die direkte Tonaufaufzeichnung in die a33 gelangt, entzieht sie mir allerdings, außerdem scheint es auch keine richtkarakteristik zu besitzen. Also immer noch Fragen über Fragen zum optimalen Mikro.
Ich habe doch bereits geschrieben wie die Tonaufzeichnung in die a33 gelangt. Viel wichtiger ist jedoch wie sie in das am Ende resultierende Video gelangt - das habe ich allerdings auch geschrieben. Das H1 hat eine Nierencharakteristik das Tascam DR-05 eine Kugelcharakteristik. Beides sind keine Richtmikrofone. Inwiefern jedoch diese Eigenschaft für ein "optimales Mikro" notwendig sein soll ist mir nicht wirklich klar. Man kann allerdings an einen Soundrecorder auch andere Mikrofone anschließen - so natürlich auch Shotguns.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches externe Mikrofon für die a33


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.