![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Lass los Blaumeise
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
mir persönlich gefällt das Bild mit den weggestempelten Ästen besser. Der Augenblick ist klasse eingefangen und wird durch die Freistellung mit Raum nach rechts noch unterstrichen. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Das ohne Äste gefällt mir besser, weil der Blick aufs wesentliche mehr fokusiert wird! Beim Original sehe ich die Äste eher störend, ablenkend...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
|
Mir geht es gerade anderst herum.
Ich finde die Äste geben dem Ganzen halt und "Rahmen es ein. Der Blick wird immer wieder auf den "Kleinen" geführt. Den einzigen Ast den ich wegstempel würde, das ist der ganz Linke der aus dem Bild führt. Ansonnsten finde ich das Bild mehr als gelungen!! Gruß Stefan Geändert von kuddelmuddel (16.01.2012 um 15:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Hallo Markus,
zu einem einheitlichen Meinungsbild kann ich leider auch nicht beitragen ... ![]() Aber vielleicht kannst Du einige der Anmerkungen als Anregung(en) nutzen. Zum Bild: Schöner Moment, den Du da eingefangen hast. ![]() Zu Deiner Fragestellung: Ich hätte den Ast ganz rechts stehen lassen und die anderen beiden verschwinden lassen. Ich glaube es sind vor allem die vorderen Äste, die den Blick ablenken. Der Ast ganz rechts liegt deutlich in der Unschärfe und gibt dem Bild damit eine schöne Tiefe. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass das Bild noch harmonischer wirkt, wenn Du es unten und ggf. links noch etwas beschneidest. Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Hallo
Mir persönlich gefällt auch Bild 1 besser. Der Vogel ist von keinem Ast bedrängt und es zeigt nicht nur das Objekt, sondern auch das Umfeld.Ich finde solche Bilder wirken immer besser.Jedenfalls bei Wildlife Fotografie.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Bild 2 ist eindeutig besser. Die weggestempelten Äste tragen nichts zur Bildaussage bei und in Bewegungsrichtung des Vogels hat das Bild dadurch den nötigen Freiraum. Eventuell würde ich unten und rechts noch etwas wegschneiden, so dass der Vogel sowohl horizontal als auch vertikal im goldenen Schnitt sitzt, aber das Bildseitenverhältnis erhalten bleibt.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) Geändert von fhaferkamp (16.01.2012 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Also erst mal: Wunderschöne Aufnahme!
![]() Der rechte Ast liegt doch perfekt in der unscharfen Tiefe; den würde ich stehen lassen. Der mittlere Ast muss m.E. deswegen weg, weil er (anscheinend) genau in der beabsichtigten Flurichtung der Meise steht. (Vielleicht läßt das Vöglchen deswegen "nicht los"?! ![]()
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Mir sagt das Bild ohne Äste mehr zu - das kleine Piepvögelchen hat Platz dann doch endlich loszulassen und zu fliegen.
![]() Beim Originalbild sehe ich die Blaumeise immer gegen die Äste fliegen und grausam abstürzen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|