![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Reisestativ
Habe mich schon ein bisschen umgesehen, bin aber nicht so recht fündig geworden. Ich suche ein Reisestativ mit grob folgenden Daten (alles ohne Kopf):
-Packmaß max. 45cm -Gewicht ca. 1 KG (auf 1-200 Gramm kommt es nicht an, aber viel schwerer nicht) -Höhe ohne Mittelsäule min. 110 cm, besser mehr -Belastbarkeit min. 3 KG -3/8" Gewinde für den Kopf (viele kleinere Stative haben nur 1/4" und das Adaptergefummel will ich vermeiden) -Preis max. 100 Euro Das alles natürlich so stabil wie möglich (daß man hier angesichts von Preis und Gewicht gewisse Abstriche machen muß ist mir schon klar, ich möchte einfach nur möglichst das Optimum erreichen) und am besten auch mit möglichst wenig Beinsegmenten (zwei oder drei Auszüge). Tipps?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hallo Jens,
schau Dir mal die Travelerserie von Benro an. Die Preise sind zwar etwas höher, aber sind bereits mit Kopf. Früher gab es die auch ohne Kopf. Ich weiß nicht, ob das heute auch noch möglich ist. Stativgewinde kann ich nicht sagen. Ich habe den Vorgänger von diesem und den Kopf bisher noch nicht entfernt. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Kenne ich: sicher toll, aber zu teuer. Das gesuchte Stativ soll schon in das genannte Raster passen und ein Kopf ist schon vorhanden. Das Benro A0580T passt ganz gut, aber vielleicht gibt's ja noch interessante Alternativen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.10.2011 um 18:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ok, wenn Du schon einen Kopf hast, dann ist es ntürlich zu viel.
Aber wie gesagt, die gab es früher auch ohne Kopf und der liegt so bei 100 €, wenn ich mich recht entsinne. Dann käme das kleinste Alu-Benro ja hin.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo Jens,
ich habe das hier: http://www.amazon.de/Slik-Sprint-PRO.../dp/B000WE3TC0 und bin zufrieden.Habe mir noch einen Bilora Kugelkopf dafür gekauft und es hälte meine A33 mit Griff und Tamron 17-50 + Minolta 5600 HSD ohne Probleme.Das Gewicht mit Neiger liegt unter 1kg, Packgröße ist ca.45cm, der hat 3 Beinauszügen und max.Höhe liegt bei fast 180cm. Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Danke soweit. Bin jetzt noch über das Sirui T-2004X gestolpert, scheinen mir Benro-Nachbauten zu sein (die ja wiederum Gitzo sehr ähnlich sind AFAIK). Liegt zwar etwas über dem Budget, aber ist dafür auch sehr gut ausgestattet (spikes, Tasche, kurze Mittelsäule) und hat -wie die teuren Benro Travel-Angels- diesen über-Kopf-Klappmechanismus, d.h. das Packmaß wäre unabhängig vom verwendeten Kopf immer gleich - die gewünschen 45 cm beziehen sich darauf, daß da ja noch ca. 10 cm Länge durch den Kopf dazu kämen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Wobei auch andere kleine Köpfe natürlich gehen sollten. Ich glaube, guenter_helm hat das gleiche Benro wie ich mit einem RRS BH-25-Kopf.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Hallo,
kann dir das Bilora A245 Perfect Pro Travel Stativ empfehlen. Ist klein, leicht und kompakt und günstig. Ggf. würde ich bei dem Preis noch einen anderen Kugelkopf dazukaufen. Dann wärst du immer noch mit den 100 EUR dabei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Aktuell bin ich schwer von Sirui begeistert muß ich sagen. Sind z.B. bei Fototip günstig und Traumflieger lobt sie in den höchsten Tönen (OK, der verkauft sie auch... ![]() Die Sachen machen aber IMO echt einen guten Eindruck, tolle Funktionen und Ausstattung für's Geld, dazu noch 6 Jahre Garantie. Ich entscheide eigentlich gerade zwischen dem T-2004X (1,5 KG, ca. 106 Euro, 123 cm ohne MS, 28/19mm Segmente) und dem N-1004 (Einbeinfunktion, 1,2 KG, ca. 116 Euro, 132 cm ohne MS, 25/16mm Segmente). Die 10 Euro Preisunterschied mal beiseite gelassen, geht es im Prinzip wohl um Stabilität vs. höhere Funktionalität bei weniger Gewicht und etwas mehr Höhe. Stellt sich die Frage, wie sinnvoll diese Einbeinfunktion in der Praxis wirklich ist? Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Benutzt man das auch wirklich, denn ein bisschen umbauen muß man ja. Und hier noch eine praktisch baugleiche Alternative, nochmal ein wenig günstiger: http://www.bestoftechnic.de/Stativ-Z...it-Tasche.html Ist schon erstaunlich, wie viel Stativ man für ~100 Euro bekommen kann. Das macht die Wahl aber auch nicht unbedingt leichter.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|