![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Hallo,
kann dir das Bilora A245 Perfect Pro Travel Stativ empfehlen. Ist klein, leicht und kompakt und günstig. Ggf. würde ich bei dem Preis noch einen anderen Kugelkopf dazukaufen. Dann wärst du immer noch mit den 100 EUR dabei. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Aktuell bin ich schwer von Sirui begeistert muß ich sagen. Sind z.B. bei Fototip günstig und Traumflieger lobt sie in den höchsten Tönen (OK, der verkauft sie auch... ![]() Die Sachen machen aber IMO echt einen guten Eindruck, tolle Funktionen und Ausstattung für's Geld, dazu noch 6 Jahre Garantie. Ich entscheide eigentlich gerade zwischen dem T-2004X (1,5 KG, ca. 106 Euro, 123 cm ohne MS, 28/19mm Segmente) und dem N-1004 (Einbeinfunktion, 1,2 KG, ca. 116 Euro, 132 cm ohne MS, 25/16mm Segmente). Die 10 Euro Preisunterschied mal beiseite gelassen, geht es im Prinzip wohl um Stabilität vs. höhere Funktionalität bei weniger Gewicht und etwas mehr Höhe. Stellt sich die Frage, wie sinnvoll diese Einbeinfunktion in der Praxis wirklich ist? Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Benutzt man das auch wirklich, denn ein bisschen umbauen muß man ja. Und hier noch eine praktisch baugleiche Alternative, nochmal ein wenig günstiger: http://www.bestoftechnic.de/Stativ-Z...it-Tasche.html Ist schon erstaunlich, wie viel Stativ man für ~100 Euro bekommen kann. Das macht die Wahl aber auch nicht unbedingt leichter.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Velbon Ultra Rex-i L
liegt bei Amazon bei 125 Euro. Ist also nur knapp vorbei. Bei ephotzine gibt es einen sehr positiven Test dazu. Aktuell mein heissester Kandidat. Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Interessantes Konzept, allerdings verstehe ich es nicht so recht muß ich sagen. Wie genau werden die Beine arretiert? Auf den Bildern sind so Löcher in den Beinen zu sehen mit weißen Nocken drin. Arretieren diese die Beine? Die sind offenbar aus Kunststoff, da in ich ehrlich gesagt ein bisschen skeptisch was die Langzeithaltbarkeit angeht. Aber vielleicht missverstehe ich da auch was.
Der obere Teil des Stativs scheint ebenfalls aus Kunststoff zu sein ... ich weiß nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Ich würde Dir gerne weiterhelfen Jens,
ich habe es leider nicht - es steht nur auf meiner "Ich brauche ein Reisestativ"-Liste ganz oben. Wird es zeitnah zum nächsten Gebrauch angeschafft... Sorry Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Redged TSA-424, mit 20 Euro ueber dem Budget. 3 Auszuege, aber irgendwie muss man ja maximale Groesse und kleines Packmass vereinbaren.
https://www.cameratools.nl/default.a...roupfilter=488 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr das Giotto Vitruvian 9255 aus Alu gekauft. Gab es damals für d. 180 €, weil eine neue Version angekündigt war. Drunter fand ich nichts vergleichbar stabiles. Nach eine halben Jahr bin ich nach wie vor bis auf zwei Kleinigkeiten zufrieden. Pro - Packmaß 40cm - Gewicht 1,5 kg im Verhältnis zur Größe klein - Mittelsäule umkehrbar / Umbau auf Einbein - gut und schnell bedienbarspeziell Arrtierung/Lösen Beine geht mit meinen großen Händen schnell, da ich zusammengschoben alle Klemmungen eines Beins auf einmal drehen kann - stabil, wenn man dünnsten Beinauszug nicht nutzt - gute Verarbeitung / Teilequalität Contra - Kopf lose gegangen, weil Schrauben ungesichert (Glück, dass es auf der Strasse passiert und ich alle Teile wiederfand - in zusammengefaltetem Zustand muss die Mittelsäule 100% ausgezogen sein, d.h. um es wirklich stabil zu bekommen muss man jedes Mal die Mittelsäule einschieben. Damit die Mittesäule stabil ist, muss man die Klemmung mit sher viel Kraft anziehen. Die von mir als Auswahlkriterium so wichtige Umbaumöglichkeit zum Einbein hat sich als überflüssig erwiesen. Ich lasse die zwei „überflüssigen“ Beine eingeschoben einfach dran und verwende sie meistens abgespreizt als Griff / Stabilisator. An den Ecken der Gelenkschultern schabt sich leicht die schwarze Farbe ab, in der neuen Version sind diese silbern. Dies ist wohl die Reaktion darauf, dass das ein paar Benutzer gestört hat. Würde ich das Stativ heute wieder kaufen? Grundsätzlich ja, aber da sich meine Anforderungen verändert haben, würde ich nochmal neu Suchen und Bewerten. Ich würde eher an Auszugshöhe sparen, Mittelsäule zugunsten der Stabilität weglassen. Speziell wenn das Budget nicht reicht. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Also das genannte Velbon ist jetzt auf jeden Fall in der engeren Auswahl, zumal ich auf diese Einbeinfunktion der anderen Stative wohl auch verzichten kann. Aber das Velbon bietet bei extrem kleinem Packmaß eine sehr gute Arbeitshöhe und ich müsste dafür wohl keinen neuen Kopf anschaffen (was den Preis etwas relativiert). Würde das Teil eigentlich gerne mal live sehen, aber das wäre bei den anderen wohl auch schwierig gewesen, die hätte ich blind gekauft. Vielleicht mache ich das mit dem Velbon auch. Falls ja, werde ich berichten. Danke auch für die weiteren Tipps, ich gehe sie noch durch.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
|
Hallo Jens,
Bis vor zwei Wochen, war ich auch noch auf der Suche nach einem leichten Reisestativ für mich. Im Endeffekt ist es diese Kombi geworden Manfrotto M-Y 732CY Carbon http://www.amazon.de/gp/product/B002R5B40G Manfrotto 494RC2 Kugelkopf Mini http://www.amazon.de/gp/product/B002N5CV8Y Die Kombi ist für meine Zwecke (Dienstreise und Urlaub) perfekt. Es muss klar sein dass dieses Stativ mehr "wackelt" als z.b ein Manfrotto 055XPROB (mein Standard), dafür wiegt es auch nur 1/3. Bezüglich Preis, ich habe das Stativ vor ein paar Wochen um ~60 Euro über Amazon gekauft + Kopf komme ich somit auf knappe 110 Euro. Momentan ist der Stativ Preis bei Amazon allein schon bei 110 Euro und um den Preis würde ich es mir persönlich nicht kaufen. Falls du Fragen zu der Kombi oder einen Vergleich zum 055XPROB möchtest, sag bescheid. Lg Philipp |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|