Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monitorkalibierung: x-rite vs. spyder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2011, 16:22   #1
Dirty_Harry
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Monitorkalibierung: x-rite vs. spyder

Hallöchen,

ich möchte zwei Monitore kalibrieren, damit die Ergebnisse der "Fotoentwicklung" so sein können, wie ich sie am Monitor gesehen habe, ok. halbwegs...

Ich habe mich ein wenig im Internet umgeschaut, aber so richtige Aussagen habe ich keine gefunden. Deshalb an die, die damit Erfahrung haben.

So wie es aussieht wird es wohl ein Gerät von x-rite oder spyder werden oder gibt es Alternativen? BTW ich habe nicht unbedingt "Profi-Ambitionen". Ein gutes praktikables Ergebnis sollte genügen.

Was meiner Entscheidung helfen könnte, sind Hinweise/Tipps was das Teil können muß oder auf was man getrost verzichten kann. Und vor allem, die eigene, nicht gehörte Erfahrung.

Danke für die Hilfe
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2011, 21:06   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Wenn du keine übermäßigen professionellen Ansprüche stellst, dann bist du vermutlich mit dem Spyder3 in der Elite oder Pro Variante gut versorgt.
Preislich ist der deutlich günstiger als das X-Rite Gerät.
Bei der Frage ist aber dein Anforderungsprofil eintscheidend.
Und dazu must du ebenfalls dir die Frage beantworten, welche Ausgabeform, Betrachtungsweise für deine Fotos am häufigsten zutrifft.
Hochwertige Diaschau?, preiswerte Abzüge bei Firma xy, Präsnetation am Fernseher?
Wenn du da keine besonderen qualtative Standards sicher stellen mußt, dann reicht der Spyder3.
Ich hatte ihn, bis ich mir einen Monitor mit einem eigenen Messgerät (Eye-One Display2) gekauft hatte.
So recht konnte ich da keine Unterschiede feststellen.
Daher habe ich meinen Spyder 3 verkauft. Nun fehlt er mir, da es für das Eye-One Display2 keinen Win 7 Treiber gibt und ich mein Notebook nicht kalibrieren kann.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 22:46   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Die Spyder haben immernoch diese Gelatine filter oder irgendwas organisches drin verbaut soweit ich weis.
die werden nach einiger Zeit ungenauer und du musst dir wieder quasi nen neuen kaufen (glaube 2 jahre oder so)

für eine richtige gute alternative schau dich nach einem quato messgerät um.
Ich hab gerade den Namen nicht im Kopf, aber DT irgendwas wars meine ich.
Jedenfalls gibts die mit der super software icolor display.
Da Quato mit ihren Softwaren usw sehr Fair ist hab ich mir solch ein gebrauchtes Gerät mit alter Software gekauft (gebraucht).

Dann musste man nurnoch bei Quato anschreiben und den Produktcode vom Messgerät und den alten Key durchgeben.
die neue Software funktioniert nemlich mit einer Lizensschlüsseldatei.
Damit die neuste Software füttern und du bist komplett auf dem neusten Stand mit dem gescheiten x-rite messgerät (nicht dem neuen schlechteren).
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 23:24   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ich hab gerade den Namen nicht im Kopf, aber DT irgendwas wars meine ich.
DTP94
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 02:13   #5
Dirty_Harry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Danke für die ersten Erfahrungen. Mit der Gelantine scheidet der Spyder wohl aus.

Die Empfehlung geht auf "Quato iColor Display 3 + DTP 94" aber ich habe dann noch etwas von X-Rite gefunden: "COLORMUNKI DISPLAY - Software, CMUNDIS" und "I1DISPLAY PRO FARBKALIBRIERUNG FUER MONITORE UND BEAMER NEUES, EODIS3"

Kann jemand mir hier weiterhelfen? Auf der Homepage werde ich nicht richtig schlau was welches Gerät und was die Software kann.

LG
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2011, 02:37   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Wie sich die munkis schlagne weiss ich nicht. Was ich gehört habe ist, dass die Munkis lediglich mit der eigenen Software funktionieren. Also man kann keine andere Kalibriersoftware, wie z.B. BasicColor, einsetzen oder eine Software des jeweiligen Monitorherstellers, z.B. NEC Spectraview.
Wenn Dir das persönlich egal ist, dann kommen die Munkis wohl auch in Frage.
Guck ruhig nochmal bei prad.de. Da gibt es einiges an Threads zum Thema Colorimeter.
Wie immer auch viel Lärm um nix, aber auch dort wird das DTP in der Summe am häufigsten empfohlen und das nicht zu Unrecht. Für den Preis liefert es sehr präzise Ergebnisse.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 03:32   #7
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ich erlaube mir mal mich einzuklinken. Macht das Teil auch Sinn beim aktuellen iMac? Der Monitor regelt ja zb die Helligkeit schon selber je nach Umgebungslicht zb. Würde die Kalibrierung da auch eingreifen? Brauchen würde ich dass vor allem für den externen Druck/Ausbelichtung von Bildern. Letzte blöde Frage: Die Farbprofile sind doch in den jpgs hinterlegt, wenn ich mit Lr3 exportiere?

Für alles weitere mache ich nen neuen Thread auf.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 07:35   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ja genau!

Einfach gebraucht bei Ebay Suchen.
Das Gerät + Software bekommt man dann zu wirklich guten Preisen und die Software ist wie geschrieben problemlos auf den neusten Stand zu bringen!

IColor Display (Version 3.7.3 hab ich drauf) unterstützt so ziemlich alle Messgeräte. auch Color munkie, Spyder, Eye-One und selbstverständlich die DTP94 usw!

Zitat:
Ich erlaube mir mal mich einzuklinken. Macht das Teil auch Sinn beim aktuellen iMac? Der Monitor regelt ja zb die Helligkeit schon selber je nach Umgebungslicht
Meiner Meinung nach macht das dann keinen sinn weil eine Helligkeitsregelung die verbtemperatur der Hintergrundbeleuchtung verändert.
Das kannst dir ca so vorstellen wie ein Feuer das Brennt.
Es brennt ja an unterschiedlichen stellen mit unterschiedlicher Farbe weil unterschiedlich heiß

Wenn man genau ist muss man auch die Umgebung des Kalibrierten Monitors anpassen. Beispielsweise ist eine dicke rote Kaffeetasse auf dem Schreibtisch auf die man die ganzezeit starrt schonmal schlecht weil sie deinen Farbeindruck verfälscht.
Auch Bunte Tapete im Hintergrund oder die "falsche" Beleuchtung im Zimmer führen zu einer verfälschung und machen die Kalibrierung kaputt.

Ich hab das ganze mehr oder weniger gelößt indem ich eine 5 Band Tageslichtlampe
über den Monitor gehängt habe und eine Blendabschirmung über das ganze gepackt habe. So trifft das Licht nur meinen Schreibtisch der in grau gehalten ist und eben nicht den Monitor.
Sicher hab ich auch noch einen Haufen Fehler drin, aber es soll mir einfach mal so reichen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 17:09   #9
dc-technik
 
 
Registriert seit: 21.04.2011
Beiträge: 2
Filter

Hallo zusammen,
die Filter im Spyder3-Sensor sind gecovert/befinden sich also in einer Art "Sandwich" und sind so vor Umwelteinflüssen geschützt.
Viele Grüße
DC-Technik
dc-technik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2011, 17:53   #10
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Hi,

meine Empfehlung ist in Deinem Fall der X-rite i1Display PRO. Nach eigenen Aussagen eines X-rite-Mitarbeiters sind die älteren (gebrauchten) Geräte bei weitem nicht so gut und alterungsbeständig. Also einmal vernünftig Geld ausgegeben und gut ist. Ansonsten gilt auch hier - wer billig kauft, kauft mindestens zweimal.

Schick mir ne PN wenn Du wissen willst wo Du zu dem Gerät gleich noch Wissen in Form von nem Tagesseminar erhältst. Will hier keine öffentliche Schleichwerbung machen.

Ich hatte Beso zu diesem Thema "mitgeschleppt" und sie hat nun ihren Macbook kalibriert - mit echt genialem Ergebnis.

Gruß

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monitorkalibierung: x-rite vs. spyder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.