Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Vitamin C Kristalle im polarisierten Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2011, 21:16   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Alpha 900 Vitamin C Kristalle im polarisierten Licht

Hallo,

einige Tropfen Wasser mit Ascorbinsäure (Vitamin C Pulver, konzentrierte Lösung) habe ich auf einer Glasunterlage verdunsten lassen. Dabei bilden sich wunderschöne Kristallstrukturen, die im polarisierten Licht (zwischen 2 gekreuzten Polfiltern) tolle Farbeffekte zeigen.
A900, 75 mm/4 bei Blende 8 (eff. Blende 16, da Maßstab 1:1), Blitzbeleuchtung


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (21.09.2011 um 10:08 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2011, 22:36   #2
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Sehenswerter Effekt (auf was du alles kommst !)
Nur für mein Verständnis : Ich dachte bisher wenn ich 2 Polfilter kreuze dann kommt kein Licht mehr durch.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 22:58   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Toller Effekt - irre wie unterschiedlich das gleiche Motiv in unterschiedlich polarisiertem Licht sein kann!

Einen Teil Deines Setups hast Du uns aber wohl wohl verschwiegen, zumindest kenne ich kein 75mm Makro das bis 1:1 abbildet. Hattest Du da noch Zwischenringe, oder einen Achromaten?

Und sind die gezeigten Fotos volle Größe oder Crops? Einige Tropfen Wasser breiten sich ja nicht gleich auf 35 Breite mm aus, wie es auf Deinen Fotos aber aussieht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 22:59   #4
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.942
Wow...klasse Idee! Das sieht echt Hammermäßig aus!
Und so scharf und so genau in den Strukturen...toll!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 23:05   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Sehenswerter Effekt (auf was du alles kommst !)
Nur für mein Verständnis : Ich dachte bisher wenn ich 2 Polfilter kreuze dann kommt kein Licht mehr durch.
HANS
Was man auch am Umfeld in den Bilder sieht. Es gibt allerdings Materialien, welche die Polarisationsbene des Lichtes bei der Transmission drehen (optische Aktivität, Doppelbrechung). Der Drehwinkel kann abhängig von der Wellenlänge (d.h. der Farbe) des Lichtes sein (ist es in der Regel auch). Die entsprechenden 'gedrehten Farben' werden vom zweiten Polarisationsfilter (Analysator) dann durchgelassen - es entsteht ein farbiges Bild.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2011, 23:28   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Schön geworden und spannender Versuch
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 23:30   #7
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Sehr schöne Aufnahmen!

Die Drehung der Polarisationsrichtung des Lichts hat seine Ursachen in der Struktur der Substanz die man untersucht.
Hier gibt es so genannte "optisch aktive" Stoffe, zu denen unter anderem auch Ascorbinsäure (Vitamin C) zählt. Abhängig ist das von der Wellenlänge (deswegen die farbenfrohen Facetten - Licht unterschiedlicher Wellenlänge wird unterschiedlich gebrochen), der Konzentration und Schichtdicke.

Saccharose, gewöhnlicher Haushaltszucker, dreht die Polarisationsrichtung übrigens auch, was man sehr schön bei einer wässrigen Lösung feststellen kann. Wer Freude am Experimentieren hat, kann kleine Mengen einer Säure zugeben (ich weis gerade nicht ob Essig da ausreicht) - siehe da, die Drehrichtung verändert sich. Grund dafür ist, dass man mit Hilfe der Säure ein optisch aktives Molekül Saccharose in die beiden Teile Fructose und Glucose zerlegt. Und die beiden weisen zusammen einen ganz anderen Drehwinkel auf. (Hier kommt auch der Name "Invertzucker" her, weil die Drehrichtung des Lichts vom positiven Wert +52 ° zum negativen Wert -20 ° invertiert, also umgekehrt wird).

Zu was die gute Alte Chemie alles Nütze ist
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel

Geändert von darude (21.09.2011 um 00:33 Uhr)
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 10:03   #8
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Toller Effekt - irre wie unterschiedlich das gleiche Motiv in unterschiedlich polarisiertem Licht sein kann!

Einen Teil Deines Setups hast Du uns aber wohl wohl verschwiegen, zumindest kenne ich kein 75mm Makro das bis 1:1 abbildet. Hattest Du da noch Zwischenringe, oder einen Achromaten?

Und sind die gezeigten Fotos volle Größe oder Crops? Einige Tropfen Wasser breiten sich ja nicht gleich auf 35 Breite mm aus, wie es auf Deinen Fotos aber aussieht.
Hallo,

als Objektiv habe ich ein Rodenstock Apo-Rodagon-D 1x 4/75mm an einem Balgengerät eingesetzt. Damit erreiche ich die besten Abbildungen beim Abbildungsmaßstab 1:1.
Die Glasfläche habe ich mit Isopropanol gereinigt.
Hier ein 100% Ausschnitt des gezeigten Bildes und ein weiterer Versuch mit verdünnter wässriger Vitamin-C-Lösung, wieder bei M 1:1.


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (21.09.2011 um 10:18 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 10:38   #9
poorboytommy
 
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
also ich finde es Klasse...hab zwar von so etwas keine Ahnung aber schön hier mal was nicht alltägliches zu sehen

LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich.
poorboytommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 16:40   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Alle vier Bilder sind äußerst sehenswert.

Das Rodenstock bringt anscheinend am Balgen eine super Leistung.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Vitamin C Kristalle im polarisierten Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.