![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
näheres zum Minolta AF Reflex 500mm Spiegeltele
Langer Titel, aber kürzer is mir nix eingefallen ^^
Ich hab ja dank eines Schnäppchentipps nun hier ein 500mm Reflex stehen und informieren mich mal ganz neugierig was da so alles im Internet drüber steht bevor ich morgen bei gutem Licht raus gehen kann Is gerade mit Blende 8 eher schlecht ^^ Mir sind einige Dinge aufgefallen auf die mir keine Antwort kommt: Es gibt ein Modell (Bei EBay aufgefallen) das innen ein Weißes "AF" stehen hat. Mein Modell hat ein rotes AF. Dann sieht man dort den Frontring aus Gummi (Gegenlichtblende) scheinbar abgeschraubt. Kann an die abnehmen? Ich bekomms nicht hin wills aber auch nicht übertreiben und was kaputt machen. Und wen man das abnehmen kann ... wieso? ^^ Und dann frag ich mich gerade welche Blende ich erhalte wenn ich diesen ND4 Filter einsetze. Das lässt sich aber sicherlich im laufe meines Herumlesens noch rausfinden ![]() Villeicht kann mir ja jemand mit dem roten AF und der Geli weiterhelfen ![]() Einfach nur so aus interesse ... ich vermute ja "alte" und "neue" version oder so ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Also ich probier mal aufzuklären.
1. rotes AF und weisses AF, keine Ahnung wieso die unterschiedlich sind, evtl. sind die mit dem roten AF älter als die mit dem weissen, wie Du bereits erwähnt hast. Das gibt es auch bei den 1,7 /50er. 2. Gegenlichblende abnehmen, bester Trick: mit der Gegenlichtblende auf den Tisch drücken und das Objektiv drehen, so löst sich die Gegenlichtblende vom 500er am besten. Nur mit der Hand geht es schlecht, da die Blende leicht verformt wird und im Gewinde klemmt. Ohne Blende ist die Bauform bedeutend kürzer, die Linse aber nicht sehr geschützt. (Die Lederkappe nur mit Gegenlichblende aufsetzen, sonst touchiert der integrierte Filterhalter mit der Linse). 3. Mit dem ND4 Graufilter kannst Du eine Blende 16 nachbilden, die Schärfentiefe bleibt aber gleich wie bei Blende 8, da es sich nur um einen Graufilter handelt und keine echte Blende! Ich hoffe ich konnte Dir helfen. ![]() Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Ich hab auch seit längerer Zeit schon ein MAF500/8Reflex und kann vielleicht etwas weiterhelfen:
zu deinen Fragen mal eine Antwort: ad 1) Verschiedene Farben der Beschriftung deuten meist auf verschiedene Generationen des Objektives hin. Da wurden vielleicht kleine Veränderungen vorgenommen (zB Beschichtung der Linsen, mechanische Details verbessert, etc.). Mein Exemplar hat eine weisse AF Beschriftung. ad 2) Die Gegelichtblende kann man runter schrauben. um sie gegen eine längere Gegenlichtblende auszutauschen (erhöht den Bildkontrast). Ich habe mir eine aus Metall nachgekauft. Schraubgeli 82mm ca. 3x länger als die Gummi-Geli. Zum verstauen, tausche ich die Geli aber wieder zurück, sonst passt das Objektiv nicht in den Köcher. (Diese hier http://cgi.ebay.de/370506112321?ru=h...fvi%3D1&_rdc=1) ad 3) Geli sitzt recht fest und könnte sein, dass das Gewinde etwas klemmt. Ich halte mit einer Hand den objektivnahen Geli-Teil und drehe mit der anderen den aufgeschraubten Geli-Teil runter. ad 4) ND4 - Neutral-Dichte 4 Filter: d.h. 25% Lichtdurchlässigkeit und 4fache Verlängerung der Belichtungszeit bzw. 2 Blendenstufen. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Neutral...gleichstabelle) Hoffe ich konnte etwas helfen. Handhabung ist ein spezielles Thema (und hat sich bei mir zu einer Art "Haß-Liebe" entwickelt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Super!
Danke euch beiden für die vielen Infos! ![]() Nun würd mich aber stark interessieren ob das rote oder weisse AF älter ist *G* Ändert vermutlich wirklich überhaupt nix an der Konstruktion, aber einfach nur so aus Interesse. VERMUTEN würde ich ja das das rote älter ist weil damals irgendwie mehr rot war .... Eventuell im laufe von sparmaßnahmen auch einfach nur weiße Farbe dort benutzt und nicht zusätzlich noch für die 2 Buchstaben rot? ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.998
|
Auf meinem (rotes "AF", Seriennr. 13202012) ist noch ein Aufkleber:
![]() Es muss sich dabei um ein Nachserienmodell handeln: Obwohl es von Minolta ist, hat es schon das ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Den Aufkleber hab ich auch ^^
Zitat:
Die hießen in Japan und China schon immer Alpha ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.998
|
Smileys übersehen?
Welche Seriennr. hat denn dein Modell? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
SN habe ich jetzt nicht bei der Hand ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
|
Zitat:
![]() Deine SN. 13202012 Meine SN. 13202514
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.638
|
Also bei meinem ist die Schrift AF weiss und es hat die S/Nr. 17222401 JAPAN
und auf der Rückseite steht © 1988. :-) greetz haribee
__________________
www.haribee.at Geändert von haribee (14.09.2011 um 19:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|