SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welcher Filter ist der richtige?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2011, 16:35   #1
georg1980
 
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 27
Alpha 580 Welcher Filter ist der richtige?

Hallo,

ich habe mir ein Sony 70-200 mm 2.8 Objektiv gekauft. Da es sehr gut ist möchte ich es auch gerne schützen. welchen Filter würdet ihr mir da empfehlen. Leider kenne ich mich bei filtern gar nicht aus. Ich will nur sichergehen, dass die Qualität des Objektivs nicht verschlechtert wird.

Danke Georg
georg1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2011, 16:41   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Georg,

die meisten Leute hier werden Dir vermutlich erzählen, daß sie gar keinen Schutzfilter verwenden. Die Schutzwirkung ist umstritten. Auch ich verwende keine Schutzfilter.

Und wenn schon, dann nur einen hochwertigen Protect-Filter, der dann auch sein Geld kostet. Mit Billigfiltern macht man sich die Qualität eines teuren Objektivs kaputt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 16:43   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Gib mal "Filter" oder "Schutzfilter" in die Forums-Suche ein!

Dur wirst gefühlte tausende Beiträge finden...

Diese Frage artet jedes Mal zu einer Glaubensfrage aus. Wenn du überzeugt bist, dass du dein Objektiv schützen musst, leg dir ein gutes (daher meist auch recht teures ca. 30-70€) Filter (Klarglas oder UV) zu. HOYA fertigt sehr gute Filter.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 22:25   #4
georg1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 27
Alpha 580

Danke, das ist schonmal ein guter Tipp. Sind Filter von B+W auch zu empfehlen? Welche art von Filter beeinflussen am wenigsten das Bild? Da ich aber sehr gerne Bilder im Schnee mache gibt es vielleicht einen Filter der genau dazu past?

Gruss Georg
georg1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 23:16   #5
FinnO
 
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 6
kommt ganz darauf an. Im Schnee kann dir evtl. ein Polfilter schönere Bilder bescheren und gleichzeitig ein wenig die enorme Helligkeit ein wenig schlucken. Für den alltäglichen Gebrauch kann man den aber nicht zwingend benutzen.
FinnO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2011, 23:46   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von georg1980 Beitrag anzeigen
Welche art von Filter beeinflussen am wenigsten das Bild?
Gruss Georg
Du hast anscheinend die Kommentare oben überlesen

-= JEDER Filter beeinflußt das Bild =-


und da es zu 90% schlechte Einflüsse sind(Flares, Lichtbrechungen, Vignetierungen usw) ist es egal mit welcher Marke du dein Geld in die Tonne trittst

*** die verbliebenen Reste von 10%...sind Glücksache oder Zufall
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 00:12   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
Zitat:
Zitat von georg1980 Beitrag anzeigen
Sind Filter von B+W auch zu empfehlen?
Ich hab zumindest noch nichts speziell Negatives darüber gehört, außer halt den generellen Vorbehalten gegenüber unnützem Glas vor der Linse.

Zitat:
Zitat von georg1980 Beitrag anzeigen
Welche art von Filter beeinflussen am wenigsten das Bild?
Es gibt spezielle Schutzfilter, die neutral gehalten sind und nichts weiter machen als zu schützen, wie z.B. der hier von Hoya aus extra gehärtetem Glas:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...77mm-hoya.html

Generell gilt aber, daß jede zusätzliche Glas/Luft-Grenzfläche auch eine potentielle zusätzliche Quelle für störende Reflexe darstellt, und wenn du nicht in einer Umgebung fotografierst, wo z.B. mit Steinschlag oder Funkenflug zu rechnen ist, werden in den meisten Fällen die Nachteile den Nutzen überwiegen. Wenn ich übrigens wirklich einmal der Meinung wäre, einen Schutz für meine Frontlinse zu brauchen, dann würde ich aber vor allem auch an meinen eigenen Kopf denken und neben dem Schutzfilter ernsthaft eine Schutzbrille in Erwägung ziehen.

Zitat:
Zitat von georg1980 Beitrag anzeigen
Da ich aber sehr gerne Bilder im Schnee mache gibt es vielleicht einen Filter der genau dazu past?
Schnee im Gebirge oder Schnee im Flachland? Ersteres wäre einer der wenigen Fälle, wo man über einen UV-Filter nachdenken könnte – wobei der Nutzen von UV-Filtern für das Bild allerdings genauso umstritten ist wie der Nutzen von Schutzfiltern, weil Digitalkameras im UV-Bereich praktisch eh nicht nennenswert empfindlich sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 08:16   #8
georg1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 27
Alpha 580

Scheinbar spricht wirklich viel gegen einen Filter. Da das Objektiv aber gebraucht gekauft ist gibt es minimale „Macken“ oder wie man es nennen soll auf der ersten Linse. Ich will nur vermeiden, dass ich mir das Objektiv kaputt mache. Oder sind Macken/ Kratzer auf der ersten Linse egal???
georg1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 08:49   #9
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Sie sind unwichtiger als du glaubst

Einen Filter benutze ich nur wenn ich sehr schlechte Bedingungen erwarte.
Bei einem Tele schützt auch die Geli...

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 09:17   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von georg1980 Beitrag anzeigen
Scheinbar spricht wirklich viel gegen einen Filter. Da das Objektiv aber gebraucht gekauft ist gibt es minimale „Macken“ oder wie man es nennen soll auf der ersten Linse. Ich will nur vermeiden, dass ich mir das Objektiv kaputt mache. Oder sind Macken/ Kratzer auf der ersten Linse egal???
Selbst heftige Kratzer auf der Frontlinse dürften in den allermeisten Fällen keinen negativen Einfluß auf die Bildqualität haben, wohl aber auf den erzielbaren Verkaufserlös.

Eigentlich ist alles schon gesagt worden. Wenn Filter, dann einen hochwertigen Protect- (=reiner Schutzfilter) oder UV-Filter (wobei der UV-Schutz hier überflüssig ist, aber auch nicht schadet, da Sensoren in dem Bereich eh nicht empfindlich sind) von einem der renommierten Hersteller wie B+W oder Heliopan oder Hoya (Achtung auch diese Hersteller bieten verschiedene Preisklassen).

Billigfilter heißt Dein qualitativ hochwertiges Objektiv optisch massiv abzuwerten.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welcher Filter ist der richtige?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.