![]() |
Welcher Filter ist der richtige?
Hallo,
ich habe mir ein Sony 70-200 mm 2.8 Objektiv gekauft. Da es sehr gut ist möchte ich es auch gerne schützen. welchen Filter würdet ihr mir da empfehlen. Leider kenne ich mich bei filtern gar nicht aus. Ich will nur sichergehen, dass die Qualität des Objektivs nicht verschlechtert wird. Danke Georg |
Hallo Georg,
die meisten Leute hier werden Dir vermutlich erzählen, daß sie gar keinen Schutzfilter verwenden. Die Schutzwirkung ist umstritten. Auch ich verwende keine Schutzfilter. Und wenn schon, dann nur einen hochwertigen Protect-Filter, der dann auch sein Geld kostet. Mit Billigfiltern macht man sich die Qualität eines teuren Objektivs kaputt. Rainer |
Gib mal "Filter" oder "Schutzfilter" in die Forums-Suche ein!
Dur wirst gefühlte tausende Beiträge finden...:lol: Diese Frage artet jedes Mal zu einer Glaubensfrage aus. Wenn du überzeugt bist, dass du dein Objektiv schützen musst, leg dir ein gutes (daher meist auch recht teures ca. 30-70€) Filter (Klarglas oder UV) zu. HOYA fertigt sehr gute Filter. |
Danke, das ist schonmal ein guter Tipp. Sind Filter von B+W auch zu empfehlen? Welche art von Filter beeinflussen am wenigsten das Bild? Da ich aber sehr gerne Bilder im Schnee mache gibt es vielleicht einen Filter der genau dazu past?
Gruss Georg |
kommt ganz darauf an. Im Schnee kann dir evtl. ein Polfilter schönere Bilder bescheren und gleichzeitig ein wenig die enorme Helligkeit ein wenig schlucken. Für den alltäglichen Gebrauch kann man den aber nicht zwingend benutzen.
|
Zitat:
-= JEDER Filter beeinflußt das Bild =- und da es zu 90% schlechte Einflüsse sind(Flares, Lichtbrechungen, Vignetierungen usw) ist es egal mit welcher Marke du dein Geld in die Tonne trittst :P *** die verbliebenen Reste von 10%...sind Glücksache oder Zufall :top: Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...77mm-hoya.html Generell gilt aber, daß jede zusätzliche Glas/Luft-Grenzfläche auch eine potentielle zusätzliche Quelle für störende Reflexe darstellt, und wenn du nicht in einer Umgebung fotografierst, wo z.B. mit Steinschlag oder Funkenflug zu rechnen ist, werden in den meisten Fällen die Nachteile den Nutzen überwiegen. Wenn ich übrigens wirklich einmal der Meinung wäre, einen Schutz für meine Frontlinse zu brauchen, dann würde ich aber vor allem auch an meinen eigenen Kopf denken und neben dem Schutzfilter ernsthaft eine Schutzbrille in Erwägung ziehen. Zitat:
|
Scheinbar spricht wirklich viel gegen einen Filter. Da das Objektiv aber gebraucht gekauft ist gibt es minimale „Macken“ oder wie man es nennen soll auf der ersten Linse. Ich will nur vermeiden, dass ich mir das Objektiv kaputt mache. Oder sind Macken/ Kratzer auf der ersten Linse egal??? :?:
|
Sie sind unwichtiger als du glaubst ;)
Einen Filter benutze ich nur wenn ich sehr schlechte Bedingungen erwarte. Bei einem Tele schützt auch die Geli... Steffen |
Zitat:
Eigentlich ist alles schon gesagt worden. Wenn Filter, dann einen hochwertigen Protect- (=reiner Schutzfilter) oder UV-Filter (wobei der UV-Schutz hier überflüssig ist, aber auch nicht schadet, da Sensoren in dem Bereich eh nicht empfindlich sind) von einem der renommierten Hersteller wie B+W oder Heliopan oder Hoya (Achtung auch diese Hersteller bieten verschiedene Preisklassen). Billigfilter heißt Dein qualitativ hochwertiges Objektiv optisch massiv abzuwerten. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |