![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.05.2011
Beiträge: 60
|
![]()
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach Tipps wie ich das entfesselte Blitzen mit meiner A390 am besten angehe. Welches Funksystem ist am besten geeignet? Was verwendet Ihr? Viele Grüße, Blues |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich hätte da einen Tip: einfach mal ins Unterforum Blitzgeräte und Beleuchtung schauen. Es gibt dort auf 130 Seiten (sic!) unzählige Tips auch zu deiner Frage.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (14.06.2011 um 06:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2011
Beiträge: 60
|
![]()
Vielen Dank. Da habe ich schon rein geschaut, bin aber nicht sehr viel weiter gekommen. Da ich noch neu im Geschäft bin, bin ich eher verwirrt ob der vielen Möglichkeiten. Viele Systeme und viele die es nicht für Sony gibt. Ich formuliere meine Frage mal detaillierter.
Es geht mir vor allem um die Übertragung des Signals zum entfesselten Systemblitz. Die 390 hat ja keinen Synchronanschluss, das nimmt mir ja einige Möglichkeiten. Bzw brauche ich erst sowas und dann kann ich ein System wie Pixel-Pawn nutzen? Aber da kann ich ja nichts mehr drauf stecken. ![]() Geändert von bluesmaker (14.06.2011 um 09:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nun, eigentlich wollte ich sanft darauf hinweisen, daß du hier falsch bist und im zuvor verlinkten Bereich besser aufgehoben bist. Oder fragst du deinen Pfarrer, wenn su wissen willst, wo du dein überschüssiges Geld am besten anlegst? Das mag manchmal sogar klappen, aber normalerweise geht man bei solchen Fragen auf die Spezialisten zu und nicht einfach in die Menge.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (14.06.2011 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2011
Beiträge: 60
|
Zitat:
Tut mir leid, dass ich gestern Abend im Halbschlaf im falschen Bereich gepostet habe. Shit happens. Könnte einer der Admins den Thread bitte verschieben? Vielen Dank! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
|
Zitat:
Viel einfacher: Was spricht dagegen, zunächst mal den Systemblitz wie von Sony vorgesehen einfach "wireless" mit dem Kamerablitz zu zünden? So blöd das klingt: Dazu schau einfach mal in die Anleitung rein. Wenn Du keinen Sony-Systemblitz hast, lade Dir mal die Anleitung zu einem HVL-58 / 42 oder 43 von der Sony-Seite runter und liess das entsprechende Kapital durch. Außer dem Systemblitz brauchst Du dazu NICHTS WEITER. Mit Studioblitz und Funk und und und kannst Du Dich danach immer noch befassen... Herzliche Grüße Stefan EDIT sagt: Hier hatte ich das Prinzip mal kurz beschrieben... Geändert von DocBrauni (14.06.2011 um 10:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2011
Beiträge: 60
|
Zitat:
![]() Eigentlich wollte ich mir auch Studioblitze anschaffen, aber ich habe in letzter Zeit so viele gute Arbeiten mit Systemblitzen + Lichtformer gesehen, dass ich damit anfangen wollte. Damit hat man auch mal die Flexibilität ein Outdoorshooting zu machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Schau mal nach dem CTR-301 Funksystem von Yongnuo, davon berichten hier im Forum viele gutes. Gibt es beim freundlichen Chinesen in der Bucht recht günstig. Da gibt es den Sender auch mit Sonyblitzschuh, bei den Empfängern müsstest du dann einen Adapter verwenden und evtl. für Original Sonyblitz noch einen kleinen Umbau mit einem Kabel durchführen (aber ist nicht schwer).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
|
Zitat:
Ansonsten kommen evtl. diese Dinger in Frage: Pixel Pawn Herzliche Grüße Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|