Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 500 mm Kalimar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2011, 21:30   #1
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Alpha 580 500 mm Kalimar

Hallo,
da ich in der Datenbank nichts fand:
Kennt jemand das folgende Objektiv:
MF Kalimar 500mm Spiegeltele

Wenn ja, was taugt es, was ist es Wert?

Danke für Eure Infos.

Gruß
Kadettilac2008
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2011, 21:49   #2
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Alpha 850

Gucksdu

hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/d...ar-500-f8.html

oder hier:
http://www.pbase.com/russfz30/kalimar_500mm_lens
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 21:52   #3
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Dazu lies mal folgende Beispiele / Threads hier im Forum:

Beitrag von Jens N.

und diesen Thread:
Thread zu Russentonne / Panzerfaust

Diese Spiegeltele werden unter verschiedenen Namen vertrieben, daher findest Du wohl nichts mit dem Markennamen; es ist aber davon auszugehen, dass es sich um diese Stalinorgel handelt.

Meinst Du dieses: http://cgi.ebay.de/Kalimar-500mm-F8-...item564464d3eb?

edit:
Zitat:
Zitat von hwbuerks
Diese Bilder beziehen sich aber auf das lange, Nicht-Spiegel-Tele-Objektiv.

Geändert von sesepopese (01.06.2011 um 21:55 Uhr)
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 22:03   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
-> 500er Spiegel

Meine Erfahrung mit Spiegelteles ist, daß ALLE etwas flau abbilden und in der Bearbeitung eine Kontrastanhebung brauchen. Die Auflösung der billigen rangiert je nach Anspruch zwischen "ok", "brauchbar", "akzeptabel", wirklich gut ist nur das Minolta (Sony) 500 AF.

Die Blende kann man nicht verändern und durch die verringerte Transmission verliert man noch einmal etwa eine weitere Blende an Lichtstärke was den Einsatz dann endgültig auf Situationen mit schönem Wetter, Stativ oder high ISO reduziert.
Immerhin profitiert man an den alphas vom SSS, an C/N dürften die Spiegel uninteressanter sein. Bei guten Lichtverhältnissen (bzw. ISO) kann man durchaus gut aus der Hand fotografieren.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 07:06   #5
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Die Russentonnen sehen doch anders aus?

Da das Makro weit über 1:4 hinausgeht, würde ich das "500/8 Macro 1:2.7" Design vermuten. Normalerweise sind die Makro-Zahlen allerdings in orange oder gelb draufgespritzt.
Leider ist mir gerade entfallen, unter welche[mn] "Markennamen" das für gewöhnlich vertickt wurde.

Für nen Zehner würd ichs nehmen.

Abgesehen vom Preis sollte man schon mal (vielleicht mit einem M42 300 mm) ausprobiert haben, wie sich MF anfühlt (MF, kein Schärfepunkt, M-Modus, keine Auto-ISO,...), und beim Spiegel kommt dann noch dazu: Einstellblende 8, Kontrast untoll, Kringel in den Unschärfen. Die Spiegel werden wohl auch mal "blind", was man nicht so einfach reparieren kann (?) wie ein dreckiges Glas.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2011, 13:25   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Da das Makro weit über 1:4 hinausgeht, würde ich das "500/8 Macro 1:2.7" Design vermuten. Normalerweise sind die Makro-Zahlen allerdings in orange oder gelb draufgespritzt.
Leider ist mir gerade entfallen, unter welche[mn] "Markennamen" das für gewöhnlich vertickt wurde.
OEM ist häufig Samyang ("made in Korea"), Markennamen variieren, Walimex, Beroflex etc.

Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Abgesehen vom Preis sollte man schon mal (vielleicht mit einem M42 300 mm) ausprobiert haben, wie sich MF anfühlt (MF, kein Schärfepunkt, M-Modus, keine Auto-ISO,...), und beim Spiegel kommt dann noch dazu: Einstellblende 8, Kontrast untoll, Kringel in den Unschärfen.
Durch die mechanisch sehr einfache Konstruktion ist gerade bei Reflex Objektiven die manuelle Fokussierung schön gleichmäßig und keinesfalls schwieriger als bei anderen Objektiven in dem Brennweitenbereich.
Und welches günstige Tele bietet bei 500mm denn deutlich mehr als f8?
Kein Auto-ISO ist ebenfalls falsch. Nur weil die Kamera die Brennweite nicht kennt heißt das nicht, daß sie zu lange Belichtungszeiten nicht dennoch zu vermeiden sucht.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 14:03   #7
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Kann mich nicht mehr so genau erinnern; ich konnte zu dem 1:2,7 sehr wenig Informationen finden, man weiß auch nie so genau bei diesen MF-Monstern, ob die Leute beim Fokussieren versagt haben oder das Ding einfach Müll ist. Jedenfalls glaube ich, mich an eine Warnung vor extremer Streulichtempfindlichkeit bei diesem Modell erinnern zu können. Selbst hatte ich noch kein Spiegelobjektiv.

Freu dich, wenn dein Gehäuse Auto-ISO mit MF macht (vermutlich im A-Modus?), meines (a230) kann nur M und im M-Modus kein Auto-ISO. Schärfepunkt im Sucher ohne Kontakte gibt es m.W. bei keinem einzigen. Zumindest SSS funktioniert.

Auch mit einem satt laufenden Getriebe mit langem Einstellweg ist das Fokussieren ohne Hilfe sehr schwierig, so daß ich das nur digital mache - da kostet der Ausschuß nichts. Wenn man die Blende weiter aufmacht, sieht man Fokussierfehler deutlicher und das Bild wird heller. Diese Chance hat man bei F8 nicht.

Allerdings gibt es in der Tat nicht so viele lichtstärkere - es gibt das Pentacon 500/5.6 und vielleicht noch Irgendwas 400/5.6 oder Sonnar 300/4 - die Pentacons gehen auch ganz gut weg, aber das zitierte ebay-Angebot kostet ja auch fast dreistellig!
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 15:21   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Bei vielen gezeigten Bildern hat m.E. schlicht der Fotograf versagt. 1/125s freihand an APS-C ohne body-Stabi kann kaum funktionieren. Außerdem ist eine Tele-Gegenlichtblende Pflicht, sie reduziert den Vorteil der Kompaktheit genauso erheblich wie sie den Kontrast steigert, selbst beim Minolta 500 AF.

Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Freu dich, wenn dein Gehäuse Auto-ISO mit MF macht (vermutlich im A-Modus?)
Ja, A-Modus, das ging meiner Erinnerung nach aber auch an der a700 und (da bin ich mir nicht mehr sicher) an der a100 schon.

Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Wenn man die Blende weiter aufmacht, sieht man Fokussierfehler deutlicher und das Bild wird heller. Diese Chance hat man bei F8 nicht.
Was meinst du mit "Blende weiter aufmacht"? Eine größere Blende hat man (im vergleichbaren Preisrahmen) nur bei Objektiven geringerer Brennweite.
Das Pentacon 500/5.6 ist mit 3,5 kg (zzgl. Stativ) in der "das nehm ich mal schnell noch mit in den Rucksack" Kategorie keine ernsthafte Alternative, wenn man nicht über einen Sherpa verfügt. Das Sonnar ist ordentlich, braucht aber schon einen 1,7x TK um auf dieselbe Brennweite zu kommen und ist damit kaum lichtstärker, wiegt dann aber schon fast 2 kg.
Wer (deutlich) mehr Geld ausgeben kann oder die Kompaktheit eines Spiegeltele nicht braucht wäre dann mit dem Minolta/Sony 500er oder einem Linsentele besser beraten.

Frank

Geändert von Blitz Blank (02.06.2011 um 15:29 Uhr)
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 15:27   #9
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Na Arbeitsblende simulieren: Bei 4,5 oder 5,6 einstellen, so gut es geht, dann schließen
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 15:30   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Na Arbeitsblende simulieren: Bei 4,5 oder 5,6 einstellen, so gut es geht, dann schließen
Verstehe ich nach wie vor nicht.
Welches 500/4.5 liegt denn im Preisrahmen eines 500er Spiegelteles?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 500 mm Kalimar


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.