![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade das Tamron SP AF 60mm für meine Alpha 55 angeschafft. Leider werden Makroaufnahmen damit 1,5 bis 2 Stufen unterbelichtet. Die Fehlbelichtung ist schon im Sucher zu erkennen (man kann das natürlich korrigieren, aber das ist umständlich und ich denke bei der Preisklasse muß die automatische Belichtung annähernd richtig sein). Das Problem tritt nur bei kurzen Entfernungen auf (aber dafür ist das Makro ja da). Bei Entfernungen > 1m ist die Belichtung OK. Ich habe schon das Objektiv getauscht, aber das brachte keine Besserung. Nun meine Fragen: Muß das bei einem Makro so sein? Ist das ein grundsätzliches Problem des Tamron Makros? Oder ist das ein Problem der Kamera? Mein Standardobjektiv (Sony 16105) macht keine Probleme mit der Belichtung. Ich bin dankbar für jeden Hinweis. Noch kann ich das Makro zurückgeben. Schon jetzt mal vielen Dank! Gruß Lutz. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich Tippe mal sehr stark auf Anwendungsfehler.
Wenn das schon von vornherein im Sucher zu sehen ist dann erzähl und mal in welchem Modus du mit der Kamera fotografierst. Die Blende oder generell das Objektiv als Fehlerquelle scheidet ja schonmal aus wenn es auf der Kamera auch "zu dunkel" ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 214
|
Liegt das vielleicht an der kleiner werdenen Blende?
Das Tamron 60mm ist doch innenfokussierend. Damit wird doch die effektive Blendenöffnung kleiner bei sehr geringen Abständen. Eventuell hat die SLT damit ein Problem? Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Das Verhalten ist unabhängig vom Modus (P,A,S,Auto, auch das Makro Programm). Auch die Lichtverhältnisse und die dadurch von der Automatik gewählte Blende machen keinen Unterschied. Die Kamera wählt bei schlechten Lichtverhältnissen auch im Makrobereich die Blende 2. Wenn die effektive Blendenöffnung bei kurzen Entfernungen kleiner ist, wird dies zumindest im Sucher nicht angezeigt. Liegt hier ein Fehler der Kamera vor?
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Gruß Lutz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]()
Hast Du schon einmal versucht, den Messmodus auf Matrix, Mittenbetont oder Spot umzustellen? Vielleicht hängt es damit zusammen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Das Problem besteht bei jedem Messmodus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Versuch doch mal das Objektiv auf eine andere Kamera (die eines Bekannten oder im Fotogeschäft) zu schrauben, ob sich der Fehler dort auch zeigt. Vielleicht wohnt ja ein anderer User in deiner Nähe?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Mein Exemplar hat im Nahbereich an der a580 beim Blitzen Probleme mit dem ADI-Modus, der führt dann häufig zu totalen Unterbelichtungen (Vorblitz-TTL alles okay). Kann es sein, dass der von Tamron verbaute objektiv-Chip die aktuellen Alphas nicht so ganz unterstützt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 7
|
Bei meiner A55 mit dem Tamron 60mm wird das Bild im ADI-Modus auch extrem Unterbelichtet
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 5
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|