![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Versuch doch mal das Objektiv auf eine andere Kamera (die eines Bekannten oder im Fotogeschäft) zu schrauben, ob sich der Fehler dort auch zeigt. Vielleicht wohnt ja ein anderer User in deiner Nähe?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Mein Exemplar hat im Nahbereich an der a580 beim Blitzen Probleme mit dem ADI-Modus, der führt dann häufig zu totalen Unterbelichtungen (Vorblitz-TTL alles okay). Kann es sein, dass der von Tamron verbaute objektiv-Chip die aktuellen Alphas nicht so ganz unterstützt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 7
|
Bei meiner A55 mit dem Tamron 60mm wird das Bild im ADI-Modus auch extrem Unterbelichtet
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 5
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das mit dem ADI Modus könnte damit zusammenhängen, das die LensID auch bei Tamron tlw. falsch ist. Damit könnte (Vermutung) die Kamera falsch kompensieren.
Das wäre aber keine Begründung für die Unterbelichtung bei Tageslicht. Was siehst du da im Sucher, dass du annimmst, dass unterbelichtet wird. Die Messanzeige, die Helligkeit ? Es wird das Objektiv im Makro tatsächlich dunkler, nur kann die Kamera normal nicht unterscheiden, ob das Licht weniger wird oder das Objektiv lichtschwächer. Sicher und reproduzierbar tritt das ADI-Problem es bei Fremdhersteller-Objektiven mit 5 Kontakten auf, bei denen die Entfernung über die Umdrehungen ds AF-Motor gemessen werden. Durch die falsche LensID belichtet der Blitz mit ADI das dann irgerndwie. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Die Helligkeit des Bildes im Sucher nimmt ab, die Messanzeige bleibt im wesentlichen unverändert. Das fertige Bild (am PC betrachet) ist daher ebenfalls deutlich zu dunkel. Wenn weniger Licht durch das Objektiv kommt sollte das doch die Automatik ausgleichen, egal ob das Objektiv im Nahbereich Licht schluckt oder das Umgebungslicht abnimmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Naja... Die Belichtungsmessung wird bei Offenblende gemacht und dann daraus in Abhängigkeit von der ISO-Empfindlichkeit das Wertepaar aus Blende und Belichtungszeit berechnet. Wird die Kamera über den Objektivtyp "getäuscht", nimmt sie evtl. eine andere Anfangsblende an und berechnet die Belichtung falsch.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Möglicherweise wird die Brennweitenverkürzung im Nahbereich nicht berücksichtigt (Blende = Brennweite / Öffnungsdurchmesser). Hat das Tamron 5 oder 8 Kontakte?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|