SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-500 Reflex Vignettierung in den Griff bekommen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2011, 20:28   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 850 SAL-500 Reflex Vignettierung in den Griff bekommen?

Hallo!

Es ist zwar bekannt, dass das SAL-500 zu Vignettierungen neigt. Betrifft dies ausschließlich die Ränder, so bekomme ich das mit Photoshop recht gut hin, beim Spiegeltele fällt mir jedoch auf, dass der bildmittige Teil immer zu hell ist. Bevor ein einheitliches Bild herrscht, werden beim Entvignettieren die Ränder schon wieder heller.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, ist das normal oder gibt es da eine bessere Software um das in den Griff zu kriegen?

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2011, 20:35   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Man kann sich in PS auch eine individuelle Vignette anfertigen und diese dann einfach invertieren o.ä. Oder mal PTlens versuchen, das erlaubt auch etwas aufwendigere Vignettierungskorrekturen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 20:57   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Hervorragend geeignet ist herfür die "LLC"-Funktion von Capture One.

Man kann für jede Objektiv/Kamera/Blendenkombination ein individuelles Preset erstellen.
Dazu macht man eine Aufnahme mit z.B. einem Weißabgleichsdeckel oder auch so. Die Aufnahme analysiert C1 und errechnet daraus ein Korrektur-Preset für das ColorCast und die Vignettierung.
Hat man für alle Objektive Presets mit kompletten Blendenreihen erstellt, kann man so auf jedwede Aufnahme, die eben mit dem entsprechenden Objektiv, bei entsprechender Blende und mit entsprechender Kamera gemacht wurde, die Korrekturen anwenden.
Natürlich kann man die Vignettierungs-Korrektur zusätzlich noch in der Intensität steuern.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 23:23   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Lightroom kann das super - finde ich.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 23:29   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Hervorragend geeignet ist herfür die "LLC"-Funktion von Capture One.
Selbst die einfache manuelle Vignettierungskorrektur funktioniert schon hervorragend. Allerdings gibt es die Objektivkorrekturen nur in der teuren Pro-Version.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-500 Reflex Vignettierung in den Griff bekommen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.