![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
|
Nochmal Nahlinsen
Ich weiß, schon wieder Nahlinsen!
![]() Gruß digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Hey digisucher,
die "einfachen" Nahlinsen, wie man sie im Programm von B+W, Hama, Hoya etc. pp. findet, haben alle den gravierenden Nachteil, daß die Schärfe zum Rand hin stark nachläßt, und die Bilder deutliche chromatische Aberrationen zeigen. Ursache ist der einfache Aufbau solcher Nahlinsen, die nur aus einem Glas bestehen. Erst mit den deutlich teureren Achromaten (mindestens 2 Gläser) treten diese Fehler in einem Maß auf, daß man sie nicht auf 5m Entfernung im Bild erkennen kann. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Genau. Die billigen Nahlinsen sollte man sich verkneifen, und lieber auf gute Achromaten setzen. Evtl. passen aber auch teure Nahlinsen von Olympus, Canon, Nikon usw. ohne Fehler auf die Dimage.
Aber selbst wenn sie vignettieren oder Randunschärfen wie das Elpro 2 haben, kann man ggf. den scharfen und guten Bereich ausschneiden. Übrigens habe ich zwei verschiedene Versionen von Minoltas Nahlinse No 2, die sich auch qualitativ unterscheiden. Wenn ich sie miteinander kombiniere, merke ich das deutlich, und habe festgelegt, welche zuerst draufkommt...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: D-81739 München
Beiträge: 57
|
Nahlinsen
Hi,
ich habe die Achromate von Canon (fast 4 Dioptrin) und ich schalte sogar 2 hintereinander. Die Qualität empfinde ich als sehr gut, aber leider fehlt mir der Vergleich. Aber eine gewisse Verzerrung muß man bei solchen Lösungen einfach in Kauf nehmen. Gruß an alle
__________________
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
hi digisucher-
Nahlinsen von B+W/ HOYA sind zu gebrauchen wenn man statt 49/55er- Durchmesser sich eine Linse mit 62/67er Größe anschafft- Ich habe einen 55er Canon - +4 dpt - Achromaten, fotografiere aber auch seit Jahren mit einer 67er ROWI- Nahlinse + 4dpt - (schraube diese sogar von den Achromaten ) Bei einem Objektivdurchmesser von 49mm fotografiere ich also durchs " Zentrum " dieser Linse- Unterschiede zum Achromaten sind kaum sichtbar- wenn, dann eigentlich nur bei einer starken Vergrößerung Gruß Ernst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Ich habe eine HAMA +4 Nahlinse und kann das mit dem Schärfeabfall zum Rand hin und die CA bestätigen. Ich bin aber echt am Überlegen, ob die Achromaten wirklich soviel besser sind, daß sich der deutliche Mehrpreis lohnt. Man bräuchte da wirklich einen direkten Vergleich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Vergleiche von Nahvorsätzen auf mm-Papier finden Sie in http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic1566.html
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|