![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3861 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 8.797
|
Zitat:
https://www.20min.ch/story/iranische...t-702432747116 Hierzulande verkriecht man sich ja lieber hinter den Amerikanern und verspottet sie auch noch dafür. Typische Doppelmoral. „ Die Amis haben dort nichts zu suchen und sollten sich auf ihren eigenen Kontinent zurück ziehen. Die Iranische Flotte manövriert ja auch nicht zwischen Bahamas und Florida...“ heisst es in einem Leserbrief zu oben verlinkten Artikel. Das ist sowas von erbärmlich, denn günstig tanken will man trotzdem. Nicht alles was die Amerikaner nach dem Krieg veranstaltet haben optimal. Aber ohne entschlossene Gegenwehr gegen Agressoren sähe die Welt anders aus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3862 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.405
|
Über Ursache und Wirkung kann man vortreffliche streiten...
"Amerika hat keine dauerhaften Freunde oder Feinde, nur Interessen." Henry Kissinger Auf europäischer Ebene wurde den USA im Jahr 2001 bereits vor dem 11.September offiziell systematische Wirtschaftsspionage attestiert. Das amerikanische Überwachungsprogramm Echelon hörte die Telefonie in ganz Europa ab. Dat Ei
__________________
![]() "Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster) "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3863 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 8.797
|
Zitat:
Aber wir gleiten nun endgültig in Politik ab. Wir kamen von Energie-Infrastruktur im aussereuropäischem Ausland hierher. Da Europa weder die Fähigkeit noch die Bereitschaft hat hier irgenwas zu beschützen wird man sich auf den Handel beschränken müssen. Aber auch das wird verstolpert indem man in der EU an einem alternativen "Marktdesign" für Strom und Gas arbeitet. Am Ende läuft das wieder auf mehr Planwirtschaft heraus. Da sich die Welt aber nicht um Planpreise der EU schert, dampfen die Gasschiffe dann im Zweifel einfach an Europa vorbei...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.03.2023 um 11:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3864 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 2.999
|
Bei dem Konzept habe ich schon nicht verstanden wieso es das Weltklima rettet wenn in Afrika Strom per Solar erzeugt und nach Europa geleitet wird wärend in Afrika Kohlekraftwerke im Dutzend für den Eigenbedarf gebaut werden.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#3865 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 8.797
|
https://dlr.de/tt/Portaldata/41/Reso...rtecEumena.pdf Das war irgendwie ein Projekt wie aus der Kolonialzeit und in Marokko war man über die Idee nicht entzückt. Im Land riesige Solarkraftwerke zu bauen, sie nicht selbst bewirtschaften zu können, während im eigenen Land wegen der schlechten Energieversorgung dauernd der Strom ausfällt. Den Fachleuten aller Industriepartner war eigentlich von Anfang an klar, dass das Konzept Unsinn ist. Im Hinterzimmer haben sie sich dann um ein paar zehntausend Euro Mitgliedsbeitrag hin- oder her für den Trägerverein gestritten und am Mikrofon vor der Presse mit Milliardeninvestitionen geprotzt.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.03.2023 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3866 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 8.797
|
Neues von der Klimajugend:
https://www.spiegel.de/ausland/flore...4-8fc49f861d61 In der Ausbildung als Heizungsmonteure wären sie weg von der Strasse.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.03.2023 um 09:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3867 |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 116
|
Geht nicht anders, die Energiefrage betrifft nun mal unsere Politik im In- und Ausland.
Ich behaupte mal das es Zeiten gab, in denen die Erneuerbare Stromerzeugung vom Wirtschaftsministerium als Gefahr für den Wirtschaftsstandort gesehen wurden. Als Beweis möchte ich die Anschlussverwertung vieler Politiker in die Bereiche der Grundlaststromerzeuger und fossilen Importeure anführen. Gas-Gerd, Müller, Clement etc. als Bundespolitiker. Landespolitiker ebenso, siehe Tillich......klick!!! Die politische Struktur in DE hat aber auch ihre Vorteile... Das wir trotzdem einen Anteil von 46% an Erneuerbaren in der Stromversorgung haben, ist dem Föderalismus zu verdanken. Wir sind nun mal kein "Atomstaat" wie Frankreich oder "Kohlestaat" wie Polen, wo die Energiepolitik zentral aus der Hauptstadt gesteuert wird. Der Ausbau der EE ist in DE Ländersache (im Gegensatz Berg- und Atomrecht) und das es mit der CCS-Technik 2011 für die Kohlekraftwerke nicht geklappt hat lag daran, das eine bundeseinheitliche Änderung der Bergrechts im Bundesrat scheiterte. ...klack!!! "Die CCS-Technik gilt als Voraussetzung, um in Deutschland Kohlekraftwerke auf Dauer wirtschaftlich betreiben zu können..." Jede vierte Tonne Braunkohle wäre notwendig, um die Wirkungsgradverluste der CCS-Technologie (38% statt 48%) auszugleichen. "„Nachteilig ist, dass der Wirkungsgrad eines Kraftwerks um rund zehn Prozentpunkte sinkt, wenn es für CCS ausgerüstet wird.“ ...klick!!! Geändert von atlinblau (18.03.2023 um 09:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3868 | |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 116
|
Zitat:
"Hat der RWE Chef Peter Terium recht, wenn er sagt, „Sonnenenergie in Deutschland sei wie Ananas in Alaska züchten?„ ....klick!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3869 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 4.953
|
@ atlinblau: Das Thema hatten wir doch schon mal durchgekaut:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...postcount=2560
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (18.03.2023 um 20:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3870 | |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 116
|
Zitat:
..klick!!! Mit den Ergebnissen aus dem Forschungs-Endlager in Ketzin wäre man mit dem 500MW-Demo-Kraftwerk schon über der Erprobungsphase hinaus. ...klack!!! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|