|
|
|||||||||||||||
|
24.11.2023, 16:27 | #111 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Da wird sich die Schuld an Versäumnissen gegenseitig in die Schuhe geschoben. https://de.trustpilot.com/review/transdev.com Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.11.2023 um 16:32 Uhr) |
|
Sponsored Links | |
|
24.11.2023, 16:47 | #112 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.853
|
Moin, moin,
allein das bayrische Schienennetz ist 6.500 km lang. Zum Vergleich: das österreichische Schienennetz bringt es auf 5.000 km. Da Regionalbahnen nicht an der Verbund- oder Landesgrenze enden, gibt es auch in Nahverkehr Langläufer, von nicht unerheblicher Länge. Im Fernverkehr stemmt die DB Fernverkehr etwa 95% der Fernverkehrs. Selbst Mitbewerber, die versucht haben, sich die Rosinen aus dem Netz zu picken, haben sich wieder zurückgezogen. Das Thema Bahnbetrieb ist nicht einfach - auch nicht für Wettbewerber der Deutschen Bahn. Dat Ei
__________________
"En jot jebrodene Jans, met ene jolde Jaffel jejesse, es en joot Jov Joddes." |
24.11.2023, 16:52 | #113 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.926
|
Im Nahverkehr gibt es keine Konkurrenz. Die Verkehre werden zwar ausgeschrieben, aber die Gesellschaft erhält die ausgeschriebenen Strecken exklusiv, muss aber die Vorgaben der ausschreibenden Behörde erfüllen. Dazu wird oft auch noch das Rollmaterial vorgegeben oder gar, wie im Fall Go Ahead Bayern, zur Verfügung gestellt.
Im Fernverkehr gibt es ansatzweise Konkurrenz, wie z.B Flixtrain. Nightjet oder Snaltaget sind eine Ergänzung, aber keine Konkurrenz, dieses Geschäftsmodell wurde von der DB, warum auch immer ohne Not aufgegeben. Im Güterverkehr sieht es anders aus, und da sind, zumindest hier in der Gegend, mittlerweile Züge der DB in der Minderzahl. In dem Zusammenhangist mir aufgefallen, dass beim Go Ahead Probebetrieb jede Menge Siemens Desiro HC (High Capacity mit Doppelstockwagen) unterwegs waren, jetzt fahren nur noch, meist überfüllte, einstöckige Dreiteiler. Gibt es da mal wieder ein technisches Problem seitens Siemens oder wo sind diese Züge abgeblieben?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
24.11.2023, 17:13 | #114 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.926
|
Zitat:
Auch ist hier auffällig, dass, seit die DB den Verkehr auf vielen Strecken verloren hat, plötzlich endlose Bauarbeiten stattfinden. So wurden in Goldshöfe monatelang Bauarbeiten an einem kurzen Bahnsteig durchgeführt, natürlich mit Streckensperrung und Schienenersatzverkehr oder ebenso in Neu Ulm, so dass Reisende von Donauwörth nach Ulm monatelang auf Schienenersatzverkehr mit drastischer Fahrzeitverlängerung und Verlust der Anschlüsse klar kommen mussten (dort fährt Agilis). Oder wie in Stuttgart die Züge von Go Ahead BW, pünktlich dort angekommen, ein paar Minuten verspätet abfahren und dann eine lahme S- Bahn vor die Nase gesetzt bekommen, so dass die Anschlüsse in Aalen verloren gehen. Ist mir dieses Jahr mehrfach passiert. Als noch die DB die Züge fuhr, musste die S-Bahn warten. Ein Schelm, der Böses denkt......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (24.11.2023 um 17:20 Uhr) |
|
24.11.2023, 17:15 | #115 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.853
|
Moin, moin,
Zitat:
Dass die an der Ausschreibung teilnehmenden Unternehmen Fahrzeuge, Infrastruktur (nicht nur das Netz, sondern auch Werkstätten) und Personal gestellt bekommen, macht durchaus Sinn. Oder soll das jeder Marktteilnehmer selber vorhalten und mitbringen? Da darf man sich mal vorstellen, welche Ressourcen an Mensch und Material gebraucht oder bei jedem Betreiberwechsel ausgetauscht werden müsste... Dat Ei
__________________
"En jot jebrodene Jans, met ene jolde Jaffel jejesse, es en joot Jov Joddes." |
|
Sponsored Links | |
|
24.11.2023, 17:27 | #116 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.926
|
Zitat:
Und natürlich ist es sinnvoll, das Material weiter zu nutzen, aber man sollte dann nicht die Probleme damit dem neuen Betreiber anlasten.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (24.11.2023 um 17:29 Uhr) |
|
24.11.2023, 17:37 | #117 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.853
|
Moin, moin,
Zitat:
Das Problem ist deutlich komplexer... Es ist ein Gemisch aus den Landesregierungen, den Aufgabenträgern, den Verkehrsunternehmen und letztendlich dem Bund, der die Länder finanziell stützen muss. Dat Ei
__________________
"En jot jebrodene Jans, met ene jolde Jaffel jejesse, es en joot Jov Joddes." |
|
24.11.2023, 17:47 | #118 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wer hat den nun den "Schwarzen Peter" wirklich? Der verständnisvolle Kunde wird verprellt und irgentwann als Kollateralschaden Empfänger gelten.
Habe heute das letzte Mal vorläufig unsere Tochter zum Bahnhof gefahren. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.11.2023 um 17:57 Uhr) |
24.11.2023, 18:24 | #119 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.363
|
Was die GDL fordert ist für mich nicht überzogen. Lokführer verdienen so um die 40kEuro im Jahr für 40h im Schichtdienst der sehr sehr oft nicht planbar ist. Immer wieder einspringen für Kollegen und eins wird immer nicht berücksichtigt. Die Angst vor Menschen, die Suizid begehen wollen fährt immer mit. Kommt es zu so einem Vorfall ist es oft vorbei mit dem Job auf der Lok.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
25.11.2023, 12:05 | #120 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.789
|
Und damit kommt es zum "Mikadospiel", wer als Erstes zuckt befürchtet im Verteilungskampf der Gelder zu verlieren, entweder als Zahler (Bund, Länder, Landkreise,Städte) oder als Empfänger (Bahn, Verkehrsverbünde, Privatbahnen, Busunternehmer).
|
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|