Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2022, 12:57   #961
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich auch, aber im anderen Sinne.
Da wo ich wohne ist es das ganze Jahr über kalt im Haus und wenn ich Licht benötige, dann friere ich auch. Der "Wärmeabfall" einer Glühlampe ist keineswegs verloren.
Aber, ohne es wirklich zu wissen, denke ich, dass die Herstellung von Glühlampen bei gleicher Leuchtstärke und Lebensdauer, wahrscheinlich weniger Ressourcen verbraucht, als Ledlampen.
Ich emfand deshalb das Ende der Glühlampen als einen gewaltigen Blödsinn, vor allem weil sie damals durch quecksilberhaltige Leuchtkörper nach dem Neonröhrenprinzip ersetzt wurden. Leuchtmittel die in Räumen mit kurzer Einschaltdauer absolut keinen Sinn haben, weil sie erst Zeit benötigen um auf volle Lichtleistung zu kommen und häufige Zyklen noch schlechter vertragen als Glühlampen.
Damals war ich ein grosser Fan von Ledbeleuchtung, bin ich eigentlich auch heute noch. Ich frage mich aber schon wie viel Einmalelektronik, die sicherlich (noch) nicht recycelt wird da drin verbaut ist.

Ohne jetzt die Diskussion wieder hoch holen zu wollen, machst du ein paar unzulässige Vereinfachungen:



Mit Strom direkt zu heizen ist leider Energieverschwendung pur, ein Kraftwerk hat einen Wirkungsgrad von 30- 40 %, heizt du mit Gas oder Öl, kommst du auf 90%, bei einer Brennwertheizung noch deutlich mehr.
Da eine Glühbirne nur 2000 Stunden hält und ordentlich gemachte LED´s 20000 Stunden musst du auch 1eine LED- Lampe mit 10 Glühbirnen vergleichen. Und bei den Glühbirnen bestehen die Glühwendel aus Wolfram, die Haltedrähte aus Molybdän und die Drähte die nach außen gehen aus Legierungen, die sehr viel Nickel und Kobalt enthalten. Alles Metalle, die nicht gerade im Überfluss vorhanden sind und mir ist nicht bekannt, dass es jemals ein Recyclingsystem für Glühbirnen gegeben hätte.
Was das ach so böse Quecksilber angeht (ich weis, das Zeig ist nicht gesund, aber wenn einen Leuchtstoffröhre runter fällt und kaputt geht, muss man wegen den 1-2 mg nicht gleich die ganze Schule evakuieren. ein mal Lüften reicht)
Allein die deutschen Kohlekraftwerke emittieren mehr Quecksilber im Jahr, als jemals in Energiesparlampen verbaut wurde:
Zitat Umweltbundesamt:
  • 10 Betriebe setzten zwischen > 10 und 20 kg Hg frei,
  • 11 Betriebe emittierten zwischen 21 und 100 kg Hg,
  • fünf Betriebe setzten zwischen 101 und 500 kg Hg
  • und drei Betriebe sogar mehr als 500 kg Hg frei.
https://www.umweltbundesamt.de/daten...en-in-die-luft


Also ein Problem was deutlich vielschichtiger ist, aber von den Meisten unzulässig vereinfacht wird. Aber das ist halt ein Problem der heutigen Zeit, selbst Denken ist nicht mehr in und wird durch sorgfältig aufbereitete Informationshäppchen interessierter Kreise ersetzt.


p.s. Kleiner Spaß am Rande, während meiner Studienzeit haben wir mit der Hypersensibilisierung von Filmen experimentiert. Dabei kamen ein paar Tröpfchen Quecksilber in die Entwicklerdose und so konnte man einen 21 er Film wie 30 DIN belichten. Der Oberassi in dem Wissenschaftsbereich, wo ich meine Diplomarbeit geschrieben hab, hatte mir, als ich den wegen etwas Quecksilber fragte, gleich mal eine 5 kg Keramikflasche in die Hand gedrückt. Die stand dann noch viele Jahre in einen mit Sand und Schwefelpulver gefüllten Kunststoffeimer bei mir im Keller.

Als ich das Zeug dann im Schadstoffmobil abgegeben hab, wurde der Mitarbeiter plötzlich ganz grün im Gesicht.....
Als ich 1983 in der Heftpflasterfabrik angeheuert hab, wurde dort noch "Zug und Furunkelpflaster" hergestellt. Wirksame Bestandteile Phenol und 20% metallisches Quecksilber.
Da kamen immer gleich 20 kg in einen Ansatz.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (30.01.2022 um 13:13 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2022, 13:24   #962
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
.....ein Problem was deutlich vielschichtiger ist, aber von den Meisten unzulässig vereinfacht wird. Aber das ist halt ein Problem der heutigen Zeit, selbst Denken ist nicht mehr in und wird durch sorgfältig aufbereitete Informationshäppchen interessierter Kreise ersetzt.
Tatsächlich festzustellen.... und noch schlimer ist, dass sich auf diesem Wege etliche Trittbrettfahrer einfinden die auf den günstigen Moment warten, sich mithilfe ahnungsloser "Partner" in Entscheidungspositionen zu bringen, obwohl sie am vorhergehenden Prozess kaum beteiligt waren. Plötzlich hat man es mit Leuten zu tun, denen man in den ursprünglichen Sachfragen eigentlich keine Kompetenz zugestehen konnte.
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 14:17   #963
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Windkraftanlagen brauchen dagegen überhaupt keine unabhängige Überprüfung?
Doch brauchen sind und die sind auch vorgeschrieben. Des weiteren haben natürlich auch die Betreiber ein Interesse daran, dass die Anlagen funktionieren. Defekte Anlagen bringen kein Geld. Wie bei anderen Anlagen der Energieversorgung gibt es daher natürlich einen Wartungsplan.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 14:28   #964
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ah, endlich wieder SUV-Bashing, ist ja voll en vogue heutzutage.

Und was genau ist das Problem an einem SUV? Also ich meine jetzt nicht die riesigen Hummer und Audi Q7 und BMX X6-Panzer sondern ein ganz normales heutiges Mittelklasse-SUV wie du sie zählst....
Da Du meinen Beitrag offensichtlich nicht zu Ende gelesen hast:
Mir ist das Bashing irgendwelcher Autos völlig zuwider. Mag sich jeder das Auto kaufen, wo er Lust drauf hat und er sich leisten kann. Jeder hat seine Gründe, warum er sich beim Kauf eines Produktes für das eine oder andere entscheidet. Solange alle Gesetze und Vorschriften eingehalten werden, ist doch alles in Ordnung.

Ein, wenn Du so willst "Bashing", ist allerdings meine Interpretation von SUV:
S=Single
U=Use
V=Vehicle

Da spielt die Art, Größe oder Marke überhaupt keine Rolle.

Würde nur jeder dritte jemanden bei seiner Fahrt mitnehmen, der sonst sein eigenes Fahrzeug nehmen würde, hätten wir 25% weniger Fahrzeuge im Verkehr. Eine an sich einfache Massnahme mit im Verhältnis sehr hohen Einspareffekten auf vielen Ebenen:
- weniger Emmisionen/Verbrauch
- weniger Abnutzung
- weniger Platzbedarf
- durch weniger Fahrzeuge kürzere Staus, womöglich sogar weniger Staus
- ...

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 17:09   #965
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
1500 Windkraftanlagen ersetzen ein AKW.

Nach deiner Einschätzung:

Wieviele Vögel tötet ein AKW jährlich? Mehr oder weniger als 1500 Windkraftanlagen? ...
Falsche Frage.

Ich wollte nicht AKW vs WKA in Bezug auf tote Vögel vergleichen, sondern es darum, dass Vögel in unermeslich größerer Zahl durch andere Einflüsse sterben. (Glasfassaden, Autos, Katzen etc.)
Man kann aber WKA dort errichten, wo man am wenigsten Vögel schädigt, oder zu gewissen (Zug-)Zeiten abschalten oder ein Rotorblatt schwarz streichen oder alles zusammen und schon sinken die Todesfallzahlen drastisch.

Seriöse Zahlen sind oft ein Problem - ich wage auch zu bezweifeln, das die Freiwilligen der russ. Armee in einer Statistik auftauchen - zumindest las ich noch keine - was jetzt auch keinen Absolutheitsanspruch hat !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2022, 17:12   #966
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Viel schlimmer sind die Wohnmobilfahrer, ....
JA die versauten mir auch schon viele Schöne Landschaftbilder in Schottland
(Und schaffen es sogar dass Schottland sein right-to-roam nun in gewissen Regionen einschränkt, weil sie überall parken auch in Ausweichbuchten auf Singe-Track-Roads!)

Aber Du liegst falsch - die Camper sparen doch alle die bösen Flugzeugemissionen ein.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 17:24   #967
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Aber Du liegst falsch - die Camper sparen doch alle die bösen Flugzeugemissionen ein.
Ich bin nicht sicher, ob dein Einwurf Spuren von Ironie enthält.
Aber grundsächlich scheint was dran zu sein.
https://www.promobil.de/reisetipp/kl...ube-wohnmobil/

Andererseits es gibt wirklich zu viele davon.
Nur bei mir ist es, wie bei Im-Stau-Stehern…..ich bin ein Teil davon.

Allerdings zähle ich mich zu dem Teil, der überlegt, was für andere vor Ort zumutbar ist. Der Teil wird zunehmend kleiner.
Besonders durch die vielen spontanen Corona-Neueinsteiger, die irgendwelchen Werbeverspechen von unendlicher Freiheit, am besten an deutschen Hotspots, nachhängen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 19:25   #968
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich bin nicht sicher, ob dein Einwurf Spuren von Ironie enthält.
Aber grundsächlich scheint was dran zu sein.
https://www.promobil.de/reisetipp/kl...ube-wohnmobil/
Wie da die Fakten hingebogen wurden, würde mich mal interessieren
Wahrscheinlich wurde ein 5 Sterne- Luxus- Hotel mit einen Campingplatz ohne Dusche verglichen.
Fakt ist, dass ein Wohnmobil mit seinen doch erheblichen Spritverbrauch (mein Kollege sprach von 12- 14 l/100 km für seinen Nasenbär) doch wesentlich mehr verbraucht, wie ein modernes Flugzeug. Für einen A220 rechnet man mit unter 2,5 je Person und 100 km und für eine Fahrt von München nach z.B. Rügen ist eine Bahnfahrt + Mietwagen sicher die beste Alternative (wenn es um den CO2- Ausstoß geht)
Für eine Fahrt von Süddeutschland nach Schottland mit rund 2000 km einfach mit 500 l Diesel + 2 mal Fähre kann man auch Langstrecke fliegen.....
Was mich an vielen Momo- Fahrern, gerade den Neueinsteigern nervt, die müssen überall hin, auch auf Strecken, wo man mit so einem Brocken besser nicht lang fahren sollte. Und wenn es dann etwas enger wird, sind sie mit den Abmessungen ihres Fahrzeuges rettungslos überfordert.
Da kommt es auf engen Straßen, wie z.b. in Wales, Lake District oder Nordschottland schon öfters mal zu interessanten Situationen.
Besonders lustig wird´s, wenn enge Tunnel ins Spiel kommen, wie auf der Westrampe des Stilfser Joch oder im einspurigen Tunnel Munt La Schera zwischen Livignio und der Schweiz
Und bitte, es ist nicht gegen dich gerichtet.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (30.01.2022 um 19:31 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 19:30   #969
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Also Leute, was sind das denn von Scheinheiligen Diskussionen?
Also ich Erinner mich an Zeiten da waren die meisten Greifvögel nicht mehr vorhanden, und das war nicht die Windkraftanlagen.
Auch heute ist in der Vogelwelt der Rückgang Dramatisch, hauptgrund Windkraft? Hauptsächlich?

Eher die intensive Landwirtschaft, zerstörung des Lebensraum, globale Erwärmung ( da sterben ganze Lebensformen aus, ) insektengifte, unkrautvernichter, strasenverkehr.....

Ihr Versucht echt die CO2 klimakriese mit Vögelsterben durch Windkraft zu Rechtfertigen?

Ihr seit doch nicht ganz bei Trost?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 19:34   #970
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Also Leute, was sind das denn von Scheinheiligen Diskussionen?
Also ich Erinner mich an Zeiten da waren die meisten Greifvögel nicht mehr vorhanden, und das war nicht die Windkraftanlagen.
Auch heute ist in der Vogelwelt der Rückgang Dramatisch, hauptgrund Windkraft? Hauptsächlich?

Eher die intensive Landwirtschaft, zerstörung des Lebensraum, globale Erwärmung ( da sterben ganze Lebensformen aus, ) insektengifte, unkrautvernichter, strasenverkehr.....

Ihr Versucht echt die CO2 klimakriese mit Vögelsterben durch Windkraft zu Rechtfertigen?

Ihr seit doch nicht ganz bei Trost?

Na ganz so unschuldig ist die Energiewende da auch nicht, Waldabholzung für Windräder und zur Gewinnung von Biomasse, flächendeckender Maisanbau für Biogas usw....
Die Welt ist zu komplex für simple Lösungen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (30.01.2022 um 19:45 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.