Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2022, 00:46   #921
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.509
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...Fukushima war kein Supergau sondern Explosionen der Abklingbecken durch mangelhafte Kühlung und der dadurch einsetzenden Wasserstoffentwicklung.

In Fukushima gab es 1 Toten und rund 10 nennenswert strahlengeschädigte Personen, alles Mitarbeiter des Kraftwerkes.
.....
Naja, wenn Fukushima kein Super-GAU war, lasse ich mir den Begriff gern noch mal so richtig erklären.
In keiner Weise war Tepco (KW-Betreiber) noch in der Lage, die in Betrieb befindlichen Blöcke zu beherrschen. Überdruck, Kernschmelzen und Meerwasser hatten die Druck- und Sicherheitsbehälter von Reaktor 1 bis 3 beschädigt.
Explosionen der Abklingbecken hört sich nicht so GAU-mäßig an. Es war'n ja nur die Abklingbecken.
Und dass es nur 1 Toten und 10 Geschädigte gab, ist ja wohl eine Mär: Ja, die gab es im Kraftwerk, aber außerhalb des KKW wurden nach einem Bericht der Mainichi Daily News während der Evakuierung am 12. März 90 bettlägerige, komatöse oder anderweitig unselbstständige Patienten im Futaba-Krankenhaus in Ōkuma zurückgelassen. Die Hälfte davon – überwiegend ältere Menschen – verstarb vor, während oder nach der verspäteten Evakuierung ab dem 15. März. Laut einer Dokumentation der japanischen Rundfunkgesellschaft NHK starben insgesamt 50 bettlägerige Patienten des Krankenhauses. Quelle dazu: Bericht NHK Documentary
Und die Spätfolgen im Gebiet um Fukushima?

Ich bin jedenfalls froh, dass Frau Merkel damals tatsächlich eine Entscheidung getroffen hat, was ja nicht unbedingt ihre Stärke in ihrer Amtszeit war. Die Verlängeruing der Nutzung der Kernenergie nach dem bereits 2002 zwischen Bundesregierung und den Energieversorgern beschlossenen Ausstiegsszenario war 2010 ein kalter Witz.

Und jetzt zurück zur abgewürgten Energiewende.
__________________
Gruß Jürgen
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2022, 01:28   #922
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.048
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Naja, wenn Fukushima kein Super-GAU war, lasse ich mir den Begriff gern noch mal so richtig erklären.[...]
Du must Dir nichts erklären lassen. Es war definitionsgemäß eindeutig ein Super-Gau. Eigentlich waren es sogar mehrere Super-Gaus. Dass das von manchen so verharmlost wird, als ob ein Obstpflücker vom Baum gefallen wäre, macht mich schier fassungslos. Vielleicht sollten diese Leute mal zu den Familien reisen, die großes Leid erfahren (haben) - unabhängig vom Tsunami.

Ein Glück, dass nicht noch schlimmeres passiert war.

Bei den statistischen Zahlen zu Nuklearkatastrophen den Minimumwert herzunehmen und bei alternativen Energiekonzepten ausschließlich das maximal Negative heraufzubeschwören, finde ich schon etwas merkwürdig.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 08:11   #923
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.757
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
...
Ich suche ein Tool, mit dem man eine PV Anlage auf dem Dach simulieren kann:
Bsp.:
RCT-Power Tool zum Planen von PV-Anlagen

und hier: https://solarkataster.rlp.de/start kann man, zumindest für mein Bundesland, die Sonneneinstrahlung ermitteln.

Stichworte der Suche: rlp pv nutzung sonneneinstrahlung

Der Rest ist Excel

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 10:42   #924
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.076
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich möchte keinen Super-GAU in meiner unmittelbaren Nachbarschaft.
Ein Super-GAU in deiner Nachbarschaft ist zwar persönliches Pech für dich, aber für die Population der Menschheit nicht sehr relevant. Eine Klimakatastrophe die ja wohl die Umwelt aller Menschen zerstört ist eine andere Größenordnung.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 11:08   #925
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.048
Du hast den Rest ignoriert. Wenn so etwas z.B. direkt am Rhein passiert, …
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2022, 11:11   #926
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.049
Oder an der Mosel…..Cattenom.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 11:32   #927
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.283
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Oder an der Mosel…..Cattenom.
Möchtet Ihr an der Mosel stattdessen an jedem Weinberg Windkraftanlagen stehen haben? Und wenn ja, wer liefert Strom, wenn der Wind mal nicht weht?
Ach ja: Cattennom und andere Kernkraftwerke der EdF.

Alternativen? Unbekannt.

Fährst Du gerne mit Deinem Wohnmobil in eine Gegend wo viele Windkraftanlagen stehen? Eher nicht, wenn ich mir Deine - im Übrigen sehr schönen - Fotos anschaue.
Stellst Du Dein Wohnmobil zum Übernachten unter eine WKA bei viel Wind? Nein?
Aber Anwohner sollen den Lärm ertragen.

Wäre die Toskana noch fotogen mit Windkraftanlagen über den Pinienhainen? Die Camargue? Die Alpen? Wollen wir wirklich diese Verspargelung der Landschaft überall? Müssen wir überall wo noch keiner wohnt Natur in eine Industrielandschaft umgestalten?

Die Windkraftanlagen sind das Arschgeweih der Energiewende. Ich finde sie abgrundtief hässlich.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 11:39   #928
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.049
In Rheinland Pfalz stehen ca 1800 Windkraftanlagen.
Hunsrück- und Eifelhöhen sind ordentlich „verspargelt“. Ich kenne Orte, da kann ich bei entsprechender Sicht bis zu 200 Windkraftanlagen zählen. Trotzdem ist mir das lieber als AKWs.
Wenn ich nicht in der Nähe von Windkraftanlagen übernachten wollte, könnte ich meine bevorzugten Plätze für die „kleinen Fluchten“ nicht mehr besuchen.
Daß die Windkraftanlagen dann nicht auf den Fotos zu sehen sind, liegt ja an der Wahl des Bildausschnitts.

Im Moseltal machen die Windkraftanlagen aus nachvollziehbaren Gründen keinen Sinn.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 11:59   #929
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.076
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja, richtig. Hatte ich hinterher auch festgestellt und berichtigt.
Wasserstoff + CO2 -> Methan -> Wasserstoff + CO2 -> CO2 wird über eigene Pipeline oder Tankwagen wieder ans Terminal gebracht und wieder für den Prozess benutzt.

Das CO2 wird behandelt wie Leergut beim Bier. Frag lieber nicht nach dem Gesamtwirkungsgrad des Prozesses…
Das ist schon richtig, aber ich denke beim Wirkungsgrad muss man auch einberechnen WO der Energieverbrauch anfällt. Laut dem Text produzieren die auf der arabischen Halbinsel Solarstrom für weniger als 1ct/kWh. Ob man davon am Ende etwas mehr verbraucht ist immer noch besser als ihn bei uns aus Kohle zu holen.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 13:30   #930
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.604
[QUOTE=jrunge;2231912]
Und dass es nur 1 Toten und 10 Geschädigte gab, ist ja wohl eine Mär: Ja, die gab es im Kraftwerk, aber außerhalb des KKW wurden nach einem Bericht der Mainichi Daily News während der Evakuierung am 12. März 90 bettlägerige, komatöse oder anderweitig unselbstständige Patienten im Futaba-Krankenhaus in Ōkuma zurückgelassen. Die Hälfte davon – überwiegend ältere Menschen – verstarb vor, während oder nach der verspäteten Evakuierung ab dem 15. März. Laut einer Dokumentation der japanischen Rundfunkgesellschaft NHK starben insgesamt 50 bettlägerige Patienten des Krankenhauses. Quelle dazu: Bericht NHK Documentary
Und die Spätfolgen im Gebiet um Fukushima?

Ah Ja.
Wer weiß, woran die alten Leute gestorben sind, dass es die Strahlung war, ist zu bezweifeln.
Hier das Diagramm der gemessenen Strahlung direkt an der Grenze des Kraftwerksgeländes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklea..._Dosis_new.svg
Wenn man das mal vorsichtig integriert, kommen da s0 3-4 mSv je Stunde raus.
Zur Erinnerung: EIN Ganzkörpertomogramm hat so zwischen 500 und 1000 mSv. Um innerhalb weniger Tage zu versterben, braucht es mindestens 10 000 mSv, also ein paar tausend Stunden.

Was mich an der ganzen Diskussion stört:
Wenn es irgendwo eine konventionelle Katastrophe gibt, wird das zur Kentnis genommen und als Kollateralschaden abgehakt.
Die mindestens 1917 Menschen, die bei der Vajont- Katastrophe jämmerlich ersoffen sind- Bedauerlich, aber keiner hat danach geschrien, alle Stauseen abzulassen
Die rund 1700 Toten vom Nyos See. Blöd gelaufen, aber man entwickelt eine Technologie, die genau diese Risiken hier beinhaltet.
Oder nicht so weit weg:
Boeing baut einen Flieger, wo auf Grund eines unverzeihlichen Konstruktionsfehlers bisher 2 Stück von alleine in den Boden geflogen sind.Insgesamt 346 Tote. Ergebnis: der Vorstandsvorsitzende von Boeing Mullenburger wurde mit gut 40 Mio$ Abfindung und einer komfortablen Pension in Rente geschickt. Der Flieger fliegt nach ein paar Softwareanpassungen inzwischen wieder, das Problem der unzureichenden Redundanz ist immer noch nicht behoben (deswegen ist die Zulassung im Bereich der EASA auch nur temporär)
Dafür hat Ryanair gleich mal 100 Stück davon bestellt, weil die Dinger sind halt gerade günstig.
Den sofortigen Ausstieg aus der Luftfahrt hat deswegen aber keiner gefordert.

Wenn mal wieder ein besoffener Autofahrer eine ganze Familie auslöscht oder ein LKW in ein Stauende kracht und dabei ein paar Leute auf der Strecke bleiben- bedauerliche Kollateralschäden eines längst außer Kontrolle geratenen Systems.
Manchmal gibts an der Stelle dann eine Tempolimit, was aber höchst selten kontrolliert wird.....

Die inzwischen gut 100 000 Todesopfer der Corona- Pandemie sind auch noch nicht genug, um sich zu einer Impfpflicht durchzuringen....



Aber wehe, es treten irgend wo ein paar Tropfen einer schwach radioaktiven Flüssigkeit aus.....

Klingt jetzt polemisch, aber irgendwie wird da mit unterschiedlichen Maßen gemessen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (29.01.2022 um 13:45 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.