![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hat jemand zufällig den Strap aus Neopren?
Den "Neo Strap" ? gibts bei Ebay auchnoch in günstiger .... ich find neopren immer recht nett, weis aber nicht was besser sitzt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, [neon] Geändert von Neonsquare (29.11.2012 um 10:05 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ja, es geht sogar sehr gut.
Zitat:
Alles klar, d ![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Kopie der Kopie?
Bei neopren kann ich nur für das Original den RStrap sprechen! Das Teil von "R"Strap ist Spitzenklasse. Da ich jenachdem mehrere 1000 Euro dranhänge würde ich hier auch nicht an 30 Euro mehr für den Gurt sparen... Wenn ich mir beim Q strap diese schlaufenlösung und das kunstoff anschaue???? Da hätte ich kein gutes Gefühl dabei...
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Hm. Mein Q-Strap ist inzwischen in der Mülltonne gelandet. Gekauft hatte ich ihn, weil ich die Idee, trotz Strap Zugang zum Stativgewinde zu haben, recht genial fand. Dafür muß man aber die Befestigungsplatte extrem fest anziehen, weil der Abstand zwischen Aufhängungspunkt und Anschraubpunkt einen ganz ordentlichen Hebel bildet, und die Platte sich sonst mit der Zeit losarbeitet. (Ist mir beim auf-den-Berg-laufen vor allem auf dem Bergabweg öfter passiert). Irgendwann hat sich ob der brachialen Behandlung die Schraube verabschiedet.
Jetzt gibt es ja auch "richtige" Fastener, z.B. den D-Ring, damit sollte das besser gehen. Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
hmmm ich nutze ja für meine Straps bislang ausschließlich die Manfrotto Platten und trage daran auch richtig dicke Kombis (900+BG + 70-200) durch die gegend ohne Probleme!
Die Platte nehmen und alles ist gut *G* Vorteil auserdem: Klick aufm Stativ ohne rumgeschraube ![]() ![]() Wirklich Interessant sind also letztendlich nur die Polterrungen der Gurte und ob sie den wirklich gescheit sitzen oder ständig verrutschen. Bei meiner selbstbau Doppellösung hab ich da nie das Problem, aber einzeln rutscht ein Gurt mit Polster halt schon bissi. Daher wäre die ergonomisch geformte Version eventuell interessant (oder halt Neopren) ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|