Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ T* 24mm f2: Erste (User-)Reviews & Samples auf Dyxum
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2010, 10:00   #81
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Billig im Vergleich mit dem Zeiss. Preiswert dagegen ist das Zeiss. (Ironie)


Zitat: ..Der große Vorteil des Vollformatsensors (dass sich die gewohnte Brennweite der Objektive nicht "ändert") ist gleichzeitig auch der größte Nachteil, insbesondere wenn es in die Randbereiche des Bildes geht. ..
Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testberi..._900/5185.aspx
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2010, 10:11   #82
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Der Unterschied in der Lichtstärke von 2.0 zu 2.8 ist zu gering, um mich als stolzer Besitzer des Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss zum Kauf zu bewegen. Ich glaube auch nicht, dass der Herrsteller das wirklich erwartet hatte, Die 24/2.0 ist eine billige Alternative zum Sony 24-70/2,8 ZA SSM Vario-Sonnar Zoomobjektiv von Carl Zeiss.
Nun, den Begriff billig müsste man in diesem Zusammenhang natürlich definieren.

Was auch für mich als 2470 Besitzer unwahrscheinlich ist - dass ich nur wegen der etwas besseren Offenblende das 24er dazukaufen werde.

Sollte ich bei Zeiss weiter investieren, dann wird es wohl das 1635, oder aber eine längere FB.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 10:32   #83
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
....

24/2 billig????
Ja schon, gemessen an den anderen Preisen für Zeiss Festbrennweiten für Nikon und Canon. Das Distagon 25 hat außerdem nur 2,8 und ist manuell zu fokussieren. Von da her günstig.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 12:37   #84
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Heute ist mein Distragon gekommen. An a900 und a55 knackscharf, besser als die Vario-Sonnars (war ja auch bei Festbrennweite nicht anders zu erwarten) und bezüglich Grösse/Gewicht ideal an der a55. Ich wollte euch mit diesem Beitrag nur etwas "gluschtig" machen. Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 12:41   #85
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Na, gut!

Dann her mit vielen guten Testaufnahmen bei Offenblende und abgeblendet mit feinen Strukturen in Ecken...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2010, 19:54   #86
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Allein vom schlechten Bokeh her würde ich mir das Sonnar nicht kaufen. Dazu wohl die recht hohe Serienstreuung. Die Testberichte in der Fachpresse sind von der Meinung her auch sehr gespalten. M.E. sind die Zeiss Zooms überteuert. Die richtig guten Zeisse sind dann doch die Festbrennweiten um die uns doch wirklich die Canikon-Leute beneiden.
Auch nach Bildern auf Dyxum und von Stevemark zu urteilen, ist das 24/2 da keine Ausnahme. Die Festbrennweiten sind wirklich topp. Persönlich gefallen mir gar die G-Zooms besser als die Zeiss-Zooms, dafür ist die aktuell einzig erhältliche G-Festbrennweite ihren Preis nicht Wert...

Da ich auch selber merke, dass mir Festbrennweiten besser liegen (irgendwie fotografiere ich da freier, weil ich auf einen gewissen Bildausschnitt fixiert bin und mich mehr auf das Komponieren des Bildes konzentriere) und dass 24 eigentlich eine ideale Brennweite ist, die man sowohl an VF (Landschaft, beengter Inneraum im Studio, Gruppenfotos) als auch an APS-C (36mm eigentlich ideal für Reportage, zudem die bessere Lichtstärke) mit unterschieldlichen Anwendungszweck nutzen kann, werde ich wohl auch nicht um das 24/2 herumkommen.
Über die Flexibbilität des 24er Zeiss war ich mir so eigentlich erst gar nicht im Klaren, jetzt wird es wahrscheinlich gar meine erste Zeiss-Linse und (noch) nicht das 85/1,4 oder 135/1,8.
Mit meinem 50er decke ich eigentlich schon den Großteil meines fotografischen Schaffens ab. Auf einer Hochzeit, konnte ich bis auf die Gruppenfotos alle Bildideen ohne großen Aufwand verwirklichen
Ich teile also definitiv nicht die Meinung, ein Zoom wäre unbedingt soviel flexibler und bietet mehr kreatives Potenzial. Ich finde die eher hinderlich, weil man zu viele Entscheidungen auf einmal treffen muss. Auch ist die optische Leistung immer etwas komprmissbehaftet (beim Sonnar z.B. das grausige Bokeh). Dann lieber meine bevorzugte Variante mit zwei Kameras und jeweils aufgesetzten Objektiv die unterschiedliche Bereiche abdecken.
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 22:20   #87
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Seid mir nicht bös, aber da habe ich Beisszwang...

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Allein vom schlechten Bokeh her würde ich mir das Sonnar nicht kaufen.
Welches Standardzoom kann es besser?

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
M.E. sind die Zeiss Zooms überteuert.
Stimmt. Ich hätte auch gerne nur 5€ bezahlt.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Die Testberichte in der Fachpresse sind von der Meinung her auch sehr gespalten.
Aha? Wo denn?

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Persönlich gefallen mir gar die G-Zooms besser als die Zeiss-Zooms
Die Minolta 28-70 und 17-35 waren genauso teuer und sind deutlich schlechter als die Zeiss-Zooms.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Auch ist die optische Leistung immer etwas komprmissbehaftet (beim Sonnar z.B. das grausige Bokeh).
Die Leistung jedes Objektivs ist ein Kompromiss. Das "grausige" Bokeh kann ich nicht feststellen und ich bin weiss Gott verwöhnt...

Anmerkung: In diesem Thread hoffe ich etwas über das neue Objektiv aus erster Hand zu erfahren und nicht zusammengelesene Vorurteile aus dritter Hand über die alten Objektive.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (14.10.2010 um 22:25 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 00:35   #88
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Ich wollte euch mit diesem Beitrag nur etwas "gluschtig" machen. Gruss, frank.
Hallo Frank,
hast Du geschafft. Schnall' das Ding doch bitte einmal an die 900er und vergleich' es ein wenig mit dem 16-35 und 24-70:
  • Wie schaut es mit der Gegenlichtempfindlichkeit aus?
  • Könntest Du eine Nachtaufnahme mit punktförmigen Lichtquellen bei Offenblende machen?
Der Schweizer Stammtisch dankt...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 01:16   #89
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
[*]Wie schaut es mit der Gegenlichtempfindlichkeit aus?[*]Könntest Du eine Nachtaufnahme mit punktförmigen Lichtquellen bei Offenblende machen? [/LIST]Der Schweizer Stammtisch dankt...
Folgt voraussichtlich übers Wochenende, wobei 16-35 noch bei Sertronics weilt (Zoom verklemmt).
Ich hab zwar bis anhin noch nie absichtlich ein Glas bis zu seinen Grenzen ausgereizt, vielmehr genoss ich jeweils seine ganz spezifischen Qualitäten.
Im Moment bin ich am herumspielen mit a55/Distragon und konnte dem Zeiss schon schöne Violett-Säume entlocken. Ich kann ja absichtlich nur die etwas schlechteren Resultate zeigen, so fallen für den Moment die Unentschlossenen weg und die wahren Geniesser müssen keinen Lieferengpass befürchten ;-)
Gruss, frank.

P.s.: Ist schon ein knackscharfes Teil.
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (15.10.2010 um 01:23 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 08:18   #90
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Also bitte, da ist doch eine massive Koma zu sehen! Die "Schmetterlinge" sind schon heftig...
Ja, Tonis Beobachtung ist wohl leider richtig:
http://www.flickr.com/photos/jerome_...7625151510942/

Das 24-70 ist besser in der Beziehung, das 16-35 auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ T* 24mm f2: Erste (User-)Reviews & Samples auf Dyxum


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.