Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » NP-FM500H für 14.93 € (echt oder fake ?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2010, 16:48   #81
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Mache ganz einfach eindeutige Aussagen und bleibe dabei, satt deren Ausagekraft durch ironisch oder sonstwie gemeinte Bemerkungen zu verwässern.
Wer soll solche Aussagen noch erst nehmen, wenn man erst drei mal darüber nachdenken muß, ob das nun Ernst oder Ironie sein soll?
Christian hat eine eindeutige Aussage gemacht, das war für fast alle deutlich zu erkennen.

Ein Akku, der defekt ist, kann durchaus eine Spannung erzeugen die die Elektronik einer Kamera "brät". Entweder zerstört die zu hohe Spannung eine Leiterbahn oder sie zerstört ein Bauelement. Und damit ist dann Sense.....

PS: Ich nutze 2 Orginal-Akkus und 6 Nachbauten (ca. 11€ je Stück) problemlos.

PPS: Hüstel, wenn es hier weiter in dem Tonfall geht hol ich das Schloß aus dem Keller.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (18.02.2010 um 17:04 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2010, 18:02   #82
Darkstar2000
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ein Akku, der defekt ist, kann durchaus eine Spannung erzeugen die die Elektronik einer Kamera "brät". Entweder zerstört die zu hohe Spannung eine Leiterbahn oder sie zerstört ein Bauelement. Und damit ist dann Sense.....
Sorry, wie soll denn das gehen??? So lange da keine Elektronik drin ist, die aus einer gerigen Spannung eine höhere Spannung erzeugt, kommt da allenfalls die Ladeschlusspannung raus (etwa 4,2V bei Li-Ion), aber auf jeden Fall nicht so viel, das da irgendwas "gebraten" werden könnte.

Kleiner Auszug aus Wikipedia:
Zitat:
In einem Akkumulator [...] wird die chemische Energie wieder in elektrische Energie zurückgewandelt (siehe dazu: Galvanische Zelle). Die von einer elektrochemischen Zelle typische elektrische Nennspannung hängt von der Art der verwendeten Materialien ab.
BTW: Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein so empfindliches Gerät wie eine Kamera, keine eingangsseitige Schutzschaltung hat, aber das ist wie vieles hier auch nur gesundes Halbwissen...

Gruß Helge.
Darkstar2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 18:06   #83
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Sorry, wie soll denn das gehen??? So lange da keine Elektronik drin ist, die aus einer gerigen Spannung eine höhere Spannung erzeugt, kommt da allenfalls die Ladeschlusspannung raus (etwa 4,2V bei Li-Ion), aber auf jeden Fall nicht so viel, das da irgendwas "gebraten" werden könnte.
Keine Elektronik drinnen?
Wie funktioniert dann die Info-Funktion der Sony-Akkus?
Und wie reagiert das ganze bei einem Defekt?
Schon mal einen Akku kurzgeschlossen und dabei beobachtet was für eine Energie frei wird???
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 18:49   #84
Darkstar2000
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 38
Zitat:
Keine Elektronik drinnen?
Wie funktioniert dann die Info-Funktion der Sony-Akkus?
Und wie reagiert das ganze bei einem Defekt?
Schon mal einen Akku kurzgeschlossen und dabei beobachtet was für eine Energie frei wird???
Elektronik ist relativ vielfältig... Da ist mit sicherheit kein Step-Up-Regler drin. Und ein Kurzschluss IST bereits ein defekt.
Dass Akkus nicht durch falsche Bedienung und nicht vorhandene Schutzmechanismen zu gefährlichen Objekten werden können, habe ich nicht behauptet. Mir ist auch schon ein LiPo explodiert, aber der hatte eben keine Schutzschaltung, was bei Kameraakkus nicht der Fall ist (sein sollte, aber bei dem China Importen weiß man ja nie).
Darkstar2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 19:12   #85
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zu hohe Spannungen können nicht entstehen.

Die Info Lithium Technologie ist kein Geheimniss ein µProzessor mist wie viel Strom reingeht (beim Laden) und beim Entladen merkt er sich wie viel schon raus ist.
Auch hier ist es unmöglich höhere Spannungen zu erzeugen.

Ein Kurzschluss ist möglich, dabei können extreme Temperaturen entstehen und auch der Akku explodieren. Das hat übrigens Sony selber schon bewiesen, mit teuren Marken Akkus. Aber beim Kurzschluss entstehen keine nennenswerten Spannungen,
der Strom bleibt auch im Akku, das Problem ist die Hitze.

Ein Montagefehler z.b kann immer Passieren, wenn man Original Sony verwendet hat man jedenfalls Garantie

30-80€ sind Mondpreise.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2010, 19:12   #86
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Meine beiden Akkus von Alpha 700 und Alpha 900 schauen vom Aufkleber wie der Fake aus. Ein angeblich original Akku aus Hongkong hat einen anderen Aufkleber. Die eingestanzte Nummer im Gehäuse des Import ist aber nach dem gleichen Schema wie bei den beiden anderen Akkus.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 21:57   #87
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
PPS: Hüstel, wenn es hier weiter in dem Tonfall geht hol ich das Schloß aus dem Keller.
Falls Du mich meinst, was genau gefällt Dir nicht an meinem Tonfall?
Ich habe sachlich hinterfragt und werde verkohlt (manche nennen das Ironie).
Mir geht es auch gegen den Strich, wenn manche Halbwissen als Tatsache verkaufen.
Zufällig bin ich von Fach, mir braucht hier also keiner etwas von Überspannungen, Kurzschlüssen, Schutzschaltungen und Ausfallmechanismen zu erzählen.

Geändert von Tom (18.02.2010 um 22:20 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 22:10   #88
MCrombach
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
Zitat:
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß eine Kamera genau in dem Moment zufällig kaputt geht, wenn man einen gefälschten Akku einlegt.
Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass ich ein Auto am Abend ordnungsgemäß ein-parke und ausmache und am nächsten Morgen als ich losfahren wollte sprang der Wagen, aufgrund eines später diagnostizierten Motorschadens, nicht mehr an!! Sprich: Der Motorschaden muss Sekundenbruchteile vor dem Ausmachen des Motors eingetreten sein.

Tja, so erweitert man täglich seine Vorstellungskraft.

Im übrigen habe ich auch einen Nachbau Akku erworben, ich glaube bei Ebay oder Amazon Preis ca. 15.- oder 20.-€. Nachteile manchmal verbringt der Akku gerne auch mal mehr als 10 Stunden im Ladegerät (allerdings ohne Explosion - soll es ja bereits auch schon gegeben haben - ACHTUNG KEINE IRONIE) und er hält nicht ganz so lange wie ein Originaler. Dies macht sich auch bemerkbar, wenn er voll geladen im Batteiegriff auf seinen Einsatz wartet, dort verliert er schneller seine Spannung wie der Originale. Dies sind meine Erfahrungen mit Billig Akkus - allerdings keine Sony Fakes sondern direkt als Billig Akku angeboten.



Marcus
__________________
Mein aktuelle Homepage: http://www.crombach.bplaced.de/photo

Meine offizielle Domäne: Fotos von luftgekühlten VW's: http://www.luftgekuehlt.net
MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 01:51   #89
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Zu hohe Spannungen können nicht entstehen.

Die Info Lithium Technologie ist kein Geheimniss ein µProzessor mist wie viel Strom reingeht (beim Laden) und beim Entladen merkt er sich wie viel schon raus ist.
Auch hier ist es unmöglich höhere Spannungen zu erzeugen.

Ein Kurzschluss ist möglich, dabei können extreme Temperaturen entstehen und auch der Akku explodieren. Das hat übrigens Sony selber schon bewiesen, mit teuren Marken Akkus. Aber beim Kurzschluss entstehen keine nennenswerten Spannungen,
der Strom bleibt auch im Akku, das Problem ist die Hitze.

Ein Montagefehler z.b kann immer Passieren, wenn man Original Sony verwendet hat man jedenfalls Garantie

30-80€ sind Mondpreise.

Steffen
wenn es wirklich eine Fälschung ist, wer garantiert, daß es Li-Io-Technik ist die drin steckt?

mal ehrlich - der ganze Thread ist unmöglich geworden. Da ist jemandem beim Ersten Einlegen eines Hongkong Akkus die Kamera abgeraucht und er warnt uns davor, daß uns das gleiche nicht ebenfalls passiert. Und nun wird alles versucht, die Situation als falsch oder selbstverschuldet oder was auch immer hinzustellen weil eben die Hongkong-Akkus nicht dafür verantwortlich sein kann, weil er es nicht darf und es auch technisch nicht möglich sein könnte. Nehmt es doch einfach zur Kenntnis und zieht Eure Lehren daraus oder eben auch nicht. Jeder darf das kaufen was er will und muss eben mit den Konsequenzen leben.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 07:43   #90
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
...Und nun wird alles versucht, die Situation als falsch oder selbstverschuldet oder was auch immer hinzustellen weil eben die Hongkong-Akkus nicht dafür verantwortlich sein kann, weil er es nicht darf und es auch technisch nicht möglich sein könnte. ...
Schlimmer noch. Der Threaderöffner wird ausdrücklich ermuntert seinen 15-€-"Sony"-Hongkong-Akku in die Kamera einzulegen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » NP-FM500H für 14.93 € (echt oder fake ?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.