Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bajonett ausgerissen!
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 21:17   #81
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Hi,

Du hast doch geschrieben:

Gestern habe ich eine böse Überraschung erlebt. Nach einwöchiger Nichtbenutzung habe ich meine A700 aus dem Fotorucksack geholt und dabei festgestellt dass das Bajonett kameraseitig ausgerissen ist.

Der wirklich böse Kratzer am Gehäuse ist doch wohl kaum enstanden, wenn nur das Obejktiv im Rucksach nach unten an der kamera gezogen hat

Sorry, aber das kann ich kaum glauben.

sven
baganzs ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 21:24   #82
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Machen wir uns nichts vor...ein abgerissenes Bayonett ist ein GAU.

Oder eine Fehlkonstruktion.

Sony braucht für mich nicht mehr mit Magnesiumgehäusen zu protzen...wenn das Bajonett (also das Teil mit der höchsten mechanischen Belastung) mit Blechschrauben in Plastik geschraubt wird.

...und bevor jetzt irgendwer mit irgendwelchen Weißheiten kommt..ich bin Ingenieur und kann ganz gut nachrechnen, was so eine Plastkverschraubung zu halten in der Lage ist.
Nicht wirklich viel.

Schade!

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline  
Alt 03.02.2009, 21:43   #83
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Machen wir uns nichts vor...ein abgerissenes Bajonett ist ein GAU.

Oder eine Fehlkonstruktion.

Sony braucht für mich nicht mehr mit Magnesiumgehäusen zu protzen...wenn das Bajonett (also das Teil mit der höchsten mechanischen Belastung) mit Blechschrauben in Plastik geschraubt wird.

...und bevor jetzt irgendwer mit irgendwelchen Weisheiten kommt..ich bin Ingenieur und kann ganz gut nachrechnen, was so eine Plastikverschraubung zu halten in der Lage ist.
Nicht wirklich viel.

Schade!
Roland
Dann denk mal nach was passiert, wenn das Bajonett richtig massiv mit dem Magnesiumgehäuse verbunden ist. Dann brauchst du bei einem Sturz der Kamera gar nicht mehr nach einer Reparatur zu fragen, denn dann ist das ganze Gehäuse verzogen .
Da ist mir so eine Sollbruchstelle (bei einer auftretenden Überlastung) schon lieber. Dass hier mehr passiert ist, als den Rucksack schwer aufzusetzen, ist eh klar. Wie oft gehe ich mit angebautem Sony 70-200mm SSM spazieren und habe die Kamera nur an der Handschlaufe. Nie und nimmer reißt dabei das Bajonett ab. Das ist absolute Panikmache.

Gruß Klaus

Liebe Grüße
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche

Geändert von Klaus Hossner (03.02.2009 um 21:52 Uhr)
Klaus Hossner ist offline  
Alt 03.02.2009, 21:52   #84
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner Beitrag anzeigen
Da ist mir so eine Sollbruchstelle schon lieber.
Hi Klaus,

sorry aber das sehe ich anders. Eine Sollbruchstelle am Bajonett, dort wo Linsen angeflanscht werden die teilweise ein mehrfaches des Kamerapreises kosten, ist als Sollbruchstelle ungeeignet. Es hilft doch nicht, wenn die 800€ Cam eine Sollbruchstelle hat und das 2000€ teure Obejktiv am Boden zerschellt.

Die 6 1,5mm Schräubchen haben sicher eine ausreichende Festigkeit um jedes Objektiv zu halten. Wie die Einschraubtiefe sein muß und welcher Werkstoff, der nicht unter Dauerbeanspruchung fließt, zum Einsatz kommen sollte, kann man sicher diskutieren.
Mitt einem guten PA66 und mittlerem Glasfaseranteil bekomt man so eine Verbindung bestimmt gut hin.
Auch, ob es nicht besser wäre Metallinserts in den Kunststoff einzusetzen können wir breittreten

Da es anscheinend keine Häufung von Defekten gibt und etliche Forenteilnehmer noch weit schwerer Linsen nutzen, glaube ich nicht an einen systematischen Fehler.

Insgesamt werden wir nur noch weiter Spekulationen dikutieren können, ohne Kenntnis der Sony Auslegekriterien, der Werkstoffe und der Schadensursache können wir die Diskussion besser beenden.

Gruß

sven

Geändert von baganzs (03.02.2009 um 21:55 Uhr)
baganzs ist offline  
Alt 03.02.2009, 21:58   #85
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Ich fände es sehr interessant zu erfahren in welcher Mondphase der Schaden aufgetreten ist.
__________________

joki ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 21:59   #86
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
Hi Klaus,

sorry aber das sehe ich anders. Eine Sollbruchstelle am Bajonett, dort wo Linsen angeflanscht werden die teilweise ein mehrfaches des Kamerapreises kosten, ist als Sollbruchstelle ungeeignet. Es hilft doch nicht, wenn die 800€ Cam eine Sollbruchstelle hat und das 2000€ teure Obejktiv am Boden zerschellt.

Die 6 1,5mm Schräubchen haben sicher eine ausreichende Festigkeit um jedes Objektiv zu halten. Wie die Einschraubtiefe sein muß und welcher Werkstoff, der nicht unter Dauerbeanspruchung fließt, zum Einsatz kommen sollte, kann man sicher diskutieren.
Mitt einem guten PA66 und mittlerem Glasfaseranteil bekomt man so eine Verbindung bestimmt gut hin.
Auch, ob es nicht besser wäre Metallinserts in den Kunststoff einzusetzen können wir breittreten

Da es anscheinend keine Häufung von Defekten gibt und etliche Forenteilnehmer noch weit schwerer Linsen nutzen, glaube ich nicht an einen systematischen Fehler.

Insgesamt werden wir nur noch weiter Spekulationen dikutieren können, ohne Kenntnis der Sony Auslegekriterien, der Werkstoffe und der Schadensursache können wir die Diskussion besser beenden.

Gruß

sven
Du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. Das Objektiv fällt nicht von selbst herunter. Nur wenn die Kamera mit angesetztem Objektiv einer extrem Belastung ausgesetzt wird (Sturz, mit Gewalt die Cam mit Objektiv in den Fotorucksack pressen etc.) dann ist so eine Sollbruchstelle durchaus sinnvoll, bevor andere Teile Schaden nehmen.

Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche
Klaus Hossner ist offline  
Alt 03.02.2009, 22:03   #87
Nordsee
 
 
Registriert seit: 08.02.2008
Beiträge: 2
Temperatur

Wie war die Temperatur der Alpha.
Kunststoff und tiefe Temperaturen böse Falle.
Nordsee ist offline  
Alt 03.02.2009, 22:10   #88
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Hi Klaus,

OK, hatte ich so nicht verstanden.
Aber das Magnesiumgehäuse ist doch "nur" eine Schale, die den Rest trägt (die wirklich teuren Teile).

Mir ist vor langer Zeit mal meine gesamte Fotoausrüstung aus der Fototasche gafallen weil beim Aussteigen aus dem Bus jemand an dem Taschenverschluß hängengeblieben ist.
Damals ist meine geliebte XD7 mit angesetzem 75-200-er Minolta Zoom aus 1,5m zu Boden gegangen. Minolta hat die eingedrückten Gehäuseteile gewechselt und die Cam ist heute noch bei mir.

Ich unterstelle mal, das niemand der über 1000€ für seine Cam ausgibt sie so in den Rucksack quetscht, das er eine Sollbruchstelle zum vermeiden von schwereren Defekten braucht.

Alles weitere wäre wohl er ein gutes Thema für Diskussionen beim gemeinsames Bier (oder Wein).

Gruß Sven

P.S.:
das.
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche

gefällt mir ausgesprochen gut
baganzs ist offline  
Alt 03.02.2009, 22:17   #89
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Mit Beschuldigungen sind wir schnell hier

So, ich melde mich nochmal, nachdem ich sehe, dass wir hier schon auf Seite 9 sind.

Was mich ein wenig nervt: Wenn so etwas passiert wie hier bei Peter, sind einige ganz schnell dabei, dem jeweiligen Forenmitglied die Schuld zu geben, ihm nicht zu glauben und ihm Zweifel an seinem eigenen Verhalten und seiner Urteilskraft einzureden.

So geht das nicht!

Einigen ist scheinbar wichtiger, dass die Qualität "ihrer" Marke unbefleckt erscheint, als dass dem Forenmitglied auf die beste mögliche Weise geholfen wird und dass der jeweilige Hersteller lernen kann, seine Produkte zu optimieren.

Ganz offensichtlich handelt es sich doch hier um eine Schwachstelle. Genau wie es die Getriebe bestimmter Sigma-Objektive sind, oder der sich in tropischem Klima lösende Spiegel bei einigen Canon EOS 5D. Selbst wenn es nur jedem 10.000sten Benutzer passiert: Es ist nicht an uns, den Benutzer zu verurteilen. Vielmehr sollten wir einander ermutigen, solche Sachen positiv beim jeweiligen Hersteller vorzutragen und auf freundliche Art um kulante Abhilfe anzuhalten. Schließlich hat auch der Hersteller einen Nutzen davon: Produkte können auf diese Weise optimiert werden, so dass bei späteren Produktionschargen oder spätestens beim Nachfolgemodell eventuelle Schwachstellen beseitigt werden. Dem Benutzer Schuldgefühle und Selbstzweifel einzureden, so dass er sich gar nicht traut, den Fall bei Sony vorzubringen, sondern eine kostenpflichtige Reparatur bei einer Werkstatt vorzieht, die das unter der Kategorie "Fallschäden" abheftet, hilft dagegen niemand! Denkt doch auch mal daran, dass ihr selbst irgendwann vielleicht eine neue Kamera dieses Herstellers kauft. Wünscht ihr, dass der Hersteller seine Modelle zwischenzeitlich optimiert oder nicht?

Außerdem kann es ebenso sein, dass Peter eine "Montags-Alpha" erwischt hat, bei der z.B. werksseitig die Schrauben zu sehr angezogen wurden oder Ähnliches. Ein klarer Fall für die Garantie.

Meint
Johannes

Geändert von Giovanni (03.02.2009 um 22:20 Uhr)
Giovanni ist offline  
Alt 03.02.2009, 22:19   #90
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
...
Ganz offensichtlich handelt es sich doch hier um eine Schwachstelle. ... oder nicht?

Meint
Johannes

Wie kommst Du zu der Annahme?
__________________

joki ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bajonett ausgerissen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.