![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
|
...na dann werde ich mal probieren
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
Digitale SLRs haben an dieser Stellen ein Problem: Der Sensor ist eher vergleichbar mit einem Spiegel! Deshalb ist es nicht möglich, über die reflektierte Lichtmenge auch nur so etwas ähnliches wie eine Belichtungsmessung anzustellen, denn das Licht wird zur Hinterlinse des Objektivs zurückgeworfen und nicht gestreut. (An dieser Stelle kommen wir auch zum Problem der "Digitaltauglichkeit" von Objektiven: die Vergütung der Hinterlinse neuerer Objektive spiegelt das reflektierte Licht nicht wieder zum Sensor zurück!) Um also eine aussagekräftige Belichtungsmessung bei einer DSLR hinzubekommen, muss ein Messblitz bei heruntergeklapptem Spiegel erfolgen, der die normalen Messzellen im unteren Teil des Spiegelkastens zur Belichtungsmessung heranzieht (wir erinnern uns: Der Spiegel ist im mittleren Bereicht teiltransparent und leitet Licht über einen zweiten Spiegel nach unten zum Phasendetektions-Autofokus und zum Belichtungsmessfeld - KLICK oder KLICK). Die Verzögerungszeit zwischen Mess- und Hauptblitz dürfte ungefähr der Zeit sein, die zum Auswerten der Belichtungsmessung, Hochklappen des Spiegels und vollständigen Öffnen des Verschlusses gebraucht wird... Und da die ![]() ![]()
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zudem ist mit Einführung der Alpha 900 auch das Blitzprotokoll von Sony geändert worden.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Doch, sie kommt auch mit den alten Blitzen insoweit klar, wie diese auch an den anderen Alphas funktionieren, was allerdings genau geändert wurde, entschließt sich meiner Kenntnis. Ich denke mal, dass das auch in Zusammenarbeit vor allem mit dem WL-Blitzen gemacht wurde.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
gewissen Änderungen waren wohl zwingend, denn aufgrund des Weglassens des internen Blitzes, musste ja eine Möglichkeit geschaffen werden ein externes Blitzgerät als Master verwenden zu können, was an den vorherigen KoMi/Sony-DSLR nicht möglich war.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
Zur reinen TTL-Blitzsteuerung war analog jedoch, wie schon richtig beschrieben, kein Vorblitz erforderlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Neue Antwort auf die Ausgangsfrage:
Man kann! Wenn alles von Sony ist... Kamera wie auch Blitz... das hatten wir schon! ![]() Ein HVL-42 auf der D 7D bringt nix, ausser Schlafaugen! ![]() Also liegt´s an der Kamera, nicht am Blitz! ![]() Was soll´s, ich besorg mir für die D 7D einen Metz und verzichte auf TTL. Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|