![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 77
|
Es vergeht auch etwas Zeit zwischen Paketeingang und Aufnahme in den Reparaturkreislauf, aber häufiges Anrufen hilft denke ich.
Ich drücke Dir die Daumen. Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
So, nachdem ich nun netterweise am Wochende meine A700 mit der eines anderen Forumsmitglieds vergleichen konnte, muss ich sagen, dass meine Kamera jetzt wohl ordnungsgemäß funktioniert. Die beiden Kameras zeigten keine signifikanten Unterschiede im Fokussierverhalten. Geissler scheint also recht zu haben mit der Aussage, dass meine alten Minoltaobjektive gewisse Toleranzen bei der Fokussiergenauigkeit haben. Das trifft in erster Linie auf das 100/2.8, das 50/1.4 und das 35/2 zu. Das 200/2.8 beispielsweise fokussiert jetzt fehlerlos.
Mit dem Fokus im Sucher gibt es auch keine Probleme mehr. Ob Geissler da etwas gemacht hat, weiß ich nicht, aber es scheint jetzt alles in Ordnung zu sein. Damit ist dieses Kapitel für mich nun beendet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Kann ich nicht bestätigen
Zitat:
Ich habe selber auch ein 100/2.8 und ein 50/1.4 der ersten Generation. Beide funktionierten seit Kauf der ![]() Ich würde weiter beobachten und sehen obs wirklich funktioniert. Liebe Grüsse Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Börrie, ist Deine A700 wieder zurück? Ist das Zusammenspiel mit dem 85/1.4 nun geregelt?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|