Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha700 - die "optimalen" Einstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2008, 12:38   #81
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.424
Nachdem ich auch ausgiebig die Einstellungsvorschläge getestet habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass die "besten" Einstellungen maßgeblich vom verwendeten Objektiv abhängen. Das mag jetzt für die meisten hier keine bahnbrechend neue Erkenntnis sein, ich wollte es nur noch mal herausstellen.

Angefangen hab ich mit:
Schärfe +2; Farbe +1; Kontrast +1
Weißabgleich wie hier mal vorgeschlagen auf Tageslicht -1 (oder so)
Vivid; ISO 200
Ergebnis mit dem MAF 28-85/3,5-4,5 : Quietschbunte Bildchen. Grausam.
Nach Farbraumwechsel auf Neutral und Weißabgleich auf "Auto" wars dann richtig gut, aber halt nur mit dem 28-85er.
Später beim Zeiss 16-80 hat mir dann wieder etwas Farbe gefehlt.
Jetzt hab ich es so:

Schärfe +2; Farbe +1; Kontrast +1
Weißabgleich: Auto
Farbraum: Standard; ISO 200

...und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Kann man praktisch so unbearbeitet abspeichern und wecken beim Anschauen bei mir nicht den Wunsch, "noch was dran zu drehen" (Was mein Kriterium ist, ob die JPEGs-out-of-cam was taugen, oder nicht). Der Autoweißabgleich passt bei Tageslichtverhältnissen eigentlich immer. Bei Kunstlicht wird es manchmal kritisch. Trotzdem sind die Ergebnisse m.E. nach erheblich besser, als eine wie auch immer geartete fixe Einstellung des Weißabgleichs als Standardvoreinstellung (Was m.E. eigentlich auch völlig logisch ist).
Aber natürlich gilt bezüglich jeder Einstellung: Es muss den persönlichen Geschmack treffen, und das beinhaltet für jeden: Selber ausprobieren!
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei meinem Manager, meiner Mutter .... äh, ne:
Ich bedanke mich hier mal bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, uns an ihren Experimenten teilhaben zu lassen.

MIR hat das sehr geholfen.

Gruß,

Itscha
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2008, 15:15   #82
user15
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Nachdem ich auch ausgiebig die Einstellungsvorschläge getestet habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass die "besten" Einstellungen maßgeblich vom verwendeten Objektiv abhängen. Das mag jetzt für die meisten hier keine bahnbrechend neue Erkenntnis sein, ich wollte es nur noch mal herausstellen.

Angefangen hab ich mit:
Schärfe +2; Farbe +1; Kontrast +1
Weißabgleich wie hier mal vorgeschlagen auf Tageslicht -1 (oder so)
Vivid; ISO 200
Ergebnis mit dem MAF 28-85/3,5-4,5 : Quietschbunte Bildchen. Grausam.
Nach Farbraumwechsel auf Neutral und Weißabgleich auf "Auto" wars dann richtig gut, aber halt nur mit dem 28-85er.
Später beim Zeiss 16-80 hat mir dann wieder etwas Farbe gefehlt.
Jetzt hab ich es so:

Schärfe +2; Farbe +1; Kontrast +1
Weißabgleich: Auto
Farbraum: Standard; ISO 200

...und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Kann man praktisch so unbearbeitet abspeichern und wecken beim Anschauen bei mir nicht den Wunsch, "noch was dran zu drehen" (Was mein Kriterium ist, ob die JPEGs-out-of-cam was taugen, oder nicht). Der Autoweißabgleich passt bei Tageslichtverhältnissen eigentlich immer. Bei Kunstlicht wird es manchmal kritisch. Trotzdem sind die Ergebnisse m.E. nach erheblich besser, als eine wie auch immer geartete fixe Einstellung des Weißabgleichs als Standardvoreinstellung (Was m.E. eigentlich auch völlig logisch ist).
Aber natürlich gilt bezüglich jeder Einstellung: Es muss den persönlichen Geschmack treffen, und das beinhaltet für jeden: Selber ausprobieren!
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei meinem Manager, meiner Mutter .... äh, ne:
Ich bedanke mich hier mal bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, uns an ihren Experimenten teilhaben zu lassen.

MIR hat das sehr geholfen.

Gruß,

Itscha
Hallo Itscha,

wunderbar, ich bin auf die selben einstellungen gekommen mit den anregungen hier im forum und vielen tests allerdings mit dem SAL18250 und bin auch größtenteils ohne nachbearbeitung unterwegs.
ich frage mich nun, für was soll ich dann noch die unzähligen einstellungen und motivprogramme nutzen wenn da meistens das ergebniss unpassender ist als händisch eingestellt

Gruß Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 21:10   #83
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen
Hallo Itscha,

ich frage mich nun, für was soll ich dann noch die unzähligen einstellungen und motivprogramme nutzen Gruß Mario
Was sind denn Motivprogramme?

Nee, im Ernst: Ich hab grad mal nachgeschaut, welche Einstellungen bei den Motivprogrammen vorgegeben werden. Leider hält die Kamera sich bedeckt. Man hat keinen Zugriff auf die Einstellungen....
Aber benutzen tu ich sie eh nicht.........
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 01:22   #84
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Schärfe +2; Farbe +1; Kontrast +1
Weißabgleich: Auto
Farbraum: Standard; ISO 200
Fast genau diese Einstellungen benutze ich auch. ISO steht aber meist auf Auto.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 08:29   #85
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Fast genau diese Einstellungen benutze ich auch. ISO steht aber meist auf Auto.
Ich hab immer noch -aus D5D-Zeiten- etwas Abneigung gegen die Verwendung von ISO 400 und höher. Was eigentlich kompletter Mumpitz ist mit der A700. Eigentlich sollte für die JPEG-out-of-cam-Nummer (also Bilder, deren Qualität zwar nicht egal, aber doch nicht das einzige Kriterium ist) eigentlich auch Auto-ISO reichen. Zumindest beschränkt auf 400 ist das ja völlig ungefährlich und 800 ist auch noch sehr erträglich.
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2008, 07:51   #86
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Hallo zusammen,

seit ich mit folgender Einstelllung unterwegs bin, hat sich bei mir ein richtiges Zufriedenheitsgefühl eingestellt - die Tendenz zur Überbelichtung ist weg, die Farben sind "natürlicher", abgebildeter Himmel ist wieder blau, Rauschen ist im Vergleich zur "Standard - ISO 200 - Einstellung" nicht erhöht, Details werden nicht verschluckt ...:

ISO 100
Landscape
Schärfe +1
Kontrast -1
Mittenbetonte Integralmessung
DRO (es funktioniert mit der dargestellten Grundeinstellung sogar DRO+ tadellos und ohne nennenswerten "Rauschzuwachs" ggüb. der o.g. Standard-Einstellung; bei Aufnahmen mit Zeit und Ruhe "pegele" ich manuell)

Die mittenbetonte Integralmessung liefert für meine Begriffe wesentlich bessere (ist schon so gemeint) Ergebnisse, als die Mehrfeldmessung. Kommt meiner "old-fashioned" Art zu fotografieren eh´ am nächsten.

Viele Grüße - vielleicht probiert ja einer mal die Einstellung und schildert seine Eindrücke. Ich jedenfalls bin jetzt auch im gleißenden Sonnenlicht richtig begeistert - und sogar Blitzaufnahmen werden mit der Einstellung wesentlich "harmonischer".
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 11:17   #87
qezal
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
hallo sovereignV8
ich versuche gerade, deine Vorschläge auszuprobieren.
Wie schaffst du es, wenn du "Landscape" einstellst (mit dem Motivrad links oben, oder?),
dann noch an die Einstellungen für Kontrast und Schärfe heranzukommen?
Bei mir sind die dann nicht mehr im Menü vorhanden.

Hat sich erledigt. Habe inzwischen wieder im Menü die Stelle gefunden, wo man durch die Kreativ-Stile blättern kann.
Danke für deinen Vorschlag. Die ersten Ergebnisse sind auch für mich überzeugend.
__________________
MfG
qezal

Geändert von qezal (24.08.2008 um 11:26 Uhr)
qezal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 20:37   #88
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Automatischer Weißabgleich

Freut mich, dass die Einstellung Dir zusagt.

War heute im Berliner Zoo unterwegs - bei einem sch... Wetter. Konnte dennoch - mit der vorbeschriebenen Einstellung - einige schöne Aufnahmen machen, u.a. im Nilpferdhaus mit ISO 1600. Auch diese Bilder sind hervorragend geworden. Wirklich tolles Gerät, die Alpha.

ABER: Ich habe mich erneut über den für meine Begriffe einzigen echten Schwachpunkt der Alpha 700 geärgert, nämlich den automatischen Weißabgleich. Bei bedecktem Wetter, im Schatten wie bspw. im Wald o.ä. kann man den getrost völlig vergessen, leider! Die Ergebnisse werden - völlig verfälscht - kalt-blaustichig. Die Voreinstellungen, insbesondere "bewölkt", ist - bei -2 oder -3 - zwar wieder sehr gut, aber man muss je nach Sonnenstand dauernd "herumfummeln". Haben andere dieselbe Erfahrung gemacht?
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 00:25   #89
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Seit ich Tageslicht -1 an meiner A-700 beim Weissabgleich eingestellt habe, bin ich mit den Farben out of Cam zufrieden. Die Schärfe regel ich je nach Motiv, Licht und Objektiv zwischen 0 und 1.

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 08:04   #90
Wienaren
 
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von SovereignV8 Beitrag anzeigen
ABER: Ich habe mich erneut über den für meine Begriffe einzigen echten Schwachpunkt der Alpha 700 geärgert, nämlich den automatischen Weißabgleich. Bei bedecktem Wetter, im Schatten wie bspw. im Wald o.ä. kann man den getrost völlig vergessen, leider! Die Ergebnisse werden - völlig verfälscht - kalt-blaustichig. Die Voreinstellungen, insbesondere "bewölkt", ist - bei -2 oder -3 - zwar wieder sehr gut, aber man muss je nach Sonnenstand dauernd "herumfummeln". Haben andere dieselbe Erfahrung gemacht?
Ja, und zwar genau diese. AWB ist bei Bewölkung und darüber hinaus bei Kunstlicht unbrauchbar. Ist mein größter Wunsch an eine neue Firmware.
Wienaren ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha700 - die "optimalen" Einstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.