Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher PC für Photoshop + Lightroom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2007, 10:01   #1
SHP1
 
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Welcher PC für Photoshop + Lightroom?

Hallo,

ich fange jetzt erst mit Fotobearbeitung am PC an. Leider stelle ich fest, daß mein Pentium 4 - PC zu langsam ist. Ein Split-Bildschirm ist auch nicht möglichund ich ahbe zu wenig Plattenplatz für Bilder.
Ich habe ein Angebot vom PC-Fachhändler für einen Bildbearbeitungs-PC erhalten und bin fast umgefallen: 2.500 Euro.
Jetzt meine Frage:
-Was ist denn nun wirklich wichtig bei einem solchen PC? Neben Fotobearbeitung mache ich nur normale Anwendungen wie Internet, Word, Excel (geht mit meinem jetzigen PC prima).

Für jeden Tipp und jede Ideen (vielleicht mit ca. Kostenangabe) bin ich sehr dankbar.

Grüße Siegfried Höpner
SHP1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2007, 10:06   #2
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von SHP1 Beitrag anzeigen
Ich habe ein Angebot vom PC-Fachhändler für einen Bildbearbeitungs-PC erhalten und bin fast umgefallen: 2.500 Euro.
War/en da der/die Bildschirme/e enthalten?

Cheers,
Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 15:01   #3
SHP1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von Funster Beitrag anzeigen
War/en da der/die Bildschirme/e enthalten?

Cheers,
Sven
Nein ware nur PC mit Grafik Karte für Nutzung von 2 PC im Split modus
SHP1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 15:36   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

natürlich kann ein "Anfänger" auch mit viel Gefühl einen Rechner für 2.500 oder workstation nicht mal ansatzweise ausreizen!

aber wir hier viele bewiesen haben...
wenns man erstmal Spaß macht, geht auch schnell die Post ab!
####

zu gebrauchten Workstations=>

zu finden in der bucht bei Server&Worksattions
Hersteller Compaq, HP und Dell, für eingeweihte auch Siemens

1) Dell, die guten, sind auch teuer habe noch nie richtige Schnäppchen gesehen, aber wer dell kennt weiß auch was er bekommt!!!

2)Siemens Celsius, echte Kracher in Vollausstattung letztlich genauso gut wie die anderen und weil nicht so bekannt, sind dort echte Preis-Knaller dabei

3) Compaq ist ja in HP übergangen aber....
HP führt ein sogenanntes "Refresh" aus, also Leasingrechner die zurückkommen(1-3 Jahre alte) werden gecheckt und ergänzt, meist auf Standardauslieferung....

kommen dann mit Garantie zurück an die (speziellen)Händler, sind dann weiterhin aufrüstbar"

Grundpreise ab ca 500,-E

!!! da ja bekannt sein sollte das Gigahertz nicht immer das schnellste ist sollte man so vorgehen, denn meine Beobachtung geht in folgende Richtung.

dual Xenon ab 2.0GHZ( also zwei prozzies)
dann min. 2GBRAM (besser 4GB aber teuer weil Rambus!)
System W2000/2003 oder XPProf...nur die können die zwei Xenonradaubrüder auch bändigen

weil generell dort Serverboards verbaut werden, rasen die Kisten wirklich und lassen locker einen Einzel PIV mit 3GHZ hinter sich!!!

preislich interessant sind sie bis 2 x 2.8GHZ, danach wird wieder teuer!

SCSI U320 ist meist Onbord, meist ist eine Platte dabei
ATA ebenso, RAID machbar ist Onbord!

USB in der Front, Brenner udn DVD dabei, Sound onbord,
Grafik meist zum aussuchen/wählen bis hin zur monster3D und Mehrfachmonitor

aufrüsten müste man meist Ram und Platten
(wobei ich durch meine Arbeistweise immer noch mit SCSI Platten um 38GB auskomme, 75GB ist zur Zeit das dickste!)

wobei anzumerken ist, SCSI-Platten sind nach wie vor schneller als alles andere und wegen dem Controller auch deutlich besser zu handeln, stürzen eigenlich nicht ab, haben 5 Jahre Garantie!!! Habe meist drei SCSI Platten im Gehäuse.

aber.....man kann natürlich auch mit dem SCSI ein schnelles RAID mit Sicherung einbauen und....
irgendeine ATA/S für (Aus)Lagerung.

gesamt kommt dann ungefähr ein Preis zwischen 600 und 1.000 euro zusammen!!!

Wohnzimmertauglich sind sie wegen meist 2-3 Lüftern eher nicht

aber weil von uns kaum einer die Leistund ausnutzt hat man für ein paar Jahre Ruhe im Stall.

Händler sind ca 2-4 in der bucht dabei, bei einem hatte ich gekauft, alles bestens, das sind Profis die damit umgehen können!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 10:08   #5
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Mit einem alten P4-Prozessor kann Photoshop schon Spaß machen. Wenn es träge läuft, dann mangelt es in aller Regel an Hauptspeicher. Ich habe 512 MB. Das ist wenig aber es geht gerade eben noch. Mit 1024 bis 2048 MB flutscht alles wie es soll, bei gängigen Bildgrößen wie sie heutige DSLRs liefern.

Wenn die Festplatte voll ist, baue doch einfach eine größere ein. Du bekommst leise und schnelle Modelle mit einigen hundert Gigabyte für deutlich unter hundert Euro.

Meinst du mit Split-Bildschirm zwei gleichzeitig angeschlossene Bildschirme? Es gibt viele Grafikkarten die das ermöglichen. In allen Preisklassen von 10€ bis über 1000€. Wenn du deine alte durch eine solche ersetzt, kannst du zwei Bildschirme anschließen. Oder vier oder acht oder...
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2007, 10:12   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
ein neuer PC mit zwei Bildschirmen kann schon mal 2500,- kosten... der PC alleine allerdings würde schon absolut HighEnd sein, inklusive Grafikkarte, die man nicht für Bildbearbeitung braucht...

Eine schnelle core2Duo CPU (oder nen flinken X2 Athlon), schnelle Festplatte(n) (am besten Raid) und vieeeel Ram (mindestens 2GB) und du bist auf der sicheren Seite. Und das kostet keine 2500,-!

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 10:22   #7
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
2500 EUR ist ein (schlechter) Witz!

ich fahre hier mit einem 2 1/2 Jahre alten Rechner, einem Athlon 64 3400+, der bringt real 2400 MHz. Damit betreibe ich Photoshop und noch einiges mehr und kann mich über Geschwindigkeit nicht beklagen.

Wichtig sind neben der Taktfrequenz noch (ab) 1GB RAM und eine gute Grafikkarte mit (ab) 256 MB RAM. Damit solltest du eigentlich ausreichend gerüstet sein.

Bei Plus ist sowas heute im Angebot für 499 EUR:
Hyrican PC PCK 02084
Das sollte eigentlich ausreichen, die Grafikkarte sollte auch das Multidisplay unterstützen und einen 9in1 Cardreader hast du auch dabei.

LG
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 10:37   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Karin,
welchen Vorteil habe ich von einer dicken Grafikkarte bei 2D? Mir fehlt mit integrierter Grafik im Notebook kein wirklicher Nachteil auf... Wenn man nicht spielt, kann man das Geld und den Stromverbrauch sicher besser anlegen!

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 10:48   #9
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi Karin,
welchen Vorteil habe ich von einer dicken Grafikkarte bei 2D? Mir fehlt mit integrierter Grafik im Notebook kein wirklicher Nachteil auf... Wenn man nicht spielt, kann man das Geld und den Stromverbrauch sicher besser anlegen!Grüße
Genau das habe ich dem netten PC-Menschen, der mir damals meinen Computer zusammengestellt hat, auch gesagt...
Er meinte aber, dass die "dicken" Grafikkarten in jeder Lebenslage schneller sind und es die (spürbar) schnellen Grafikkarten nur noch mit 3D Unterstützung gibt.
Und: wer Vista ins Auge faßt braucht 3D auch im täglichen Leben... (leider)
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 11:00   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ach,
Vista läuft auch auf meinem Notebook, aber das ist ja ein anderes Thema...

Ich bin mir sicher, dass auch eine 5 Jahre alte Grafikkarte ausreichen würde, die High-End-Teile verbrauchen Unsummen an Strom, sind oft laut, und haben aber nie was zu tun... Also korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber du wirst keinen Unterschied beim Photoshoppen zwischen einer integrierten "Mini-Grafik" und einem 500,- Teil spüren! (na hoffentlich setze ich mich damit nicht in die Nesseln).

Natürlich haben die teuren Teile Ausstattungsvorteile, Anschlüsse etc, aber das geht auch mit den billigen, zwei mal DVI und sowas!

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher PC für Photoshop + Lightroom?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.