![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Mich würde es auch sehr interessieren, was dieser 22-bit-Wandler nun tatsächlich bringt? Das RAW liegt jedenfalls in 12bit vor, und der Farbraum für die Ausgabe bleibt wahlweise sRGB oder Adobe RGB.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Die 22 bit werden einfach für eine verbesserte kamerainterne Bildbearbeitung benutzt. Ob man dadurch tatsächlich im Vergleich zur Konkurrenz mehr Zeichnung in Lichtern/Schatten hat, wird sich noch beweisen müssen. Theoretisch besteht durchaus das Potential für einen etwas höheren Dynamikumfang bzw. eine bessere Ausnutzung des vorhandenen. Es wird, soweit ich weiß, nucore-Technologie eingesetzt: http://www.nucoretech.com/nu3/index.html
Und das mit noch nicht vorhandenen Objektiven: macht doch keinen Spaß, wenn man in den Laden geht, 8000 Euro auf den Tisch legt und alles gewünschte Zubehör mit nehmen kann. Spaß macht hingegen, wenn man nach den Objektiven suchen muss, man sie selten bekommt oder erst auf die neuen warten. So hat man immer mal wieder dieses Glücksgefühl beim kauf ![]() Bei Pentax ist es nunmal so, dass man vollwertig digital angepasste Objektive baut - d.h. auch die Brennweiten sind angepasst. Es gibt also kein 2,8/70-200 mehr, sondern demnächst ein 2,8/50-135 - was ja einem 70-200 an Kleinbildkamras entspricht. Viele haben sich vielleicht an ein lichtstarkes "105-300" gewöhnt, sowas bekommt man Pentax aber nur noch gebraucht - und das selten (oder eben bei Sigma). Und wer ein 2,8/28-75 sucht, muss ebenfalls ein altes Pentax ausgraben oder ein Tamron nehmen. Ich finde die drei angekündigten, hochwertigen DA*-Objektive eigentlich recht nett. Lichtstarke telebrennweiten kommen noch, eine "Normalbrennweite" mit 35 mm auch - wobei man das Pentax 1,4/50, 2/35, 1,8/77 und 1,8/31 noch auf Bestellung bekommt. Das hängt aber vom Händler ab, die Lieferzeiten sind etwas höher - die Objektive werden nach Auftrag von Hand in Japan gebaut! http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=1300 Und glaubt mir, die beiden alten Limiteds in Schwarz sind ein Traum! |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
Bei einem für Crop gerechnetem 50-135 fällt doch aber dieser Ausschnittsfaktor weg: Der Bildwinkel entspricht eben einem echten 50-135er am Kleinbild, ohne dass ich einen Cropfaktor einrechnen muss? Hab ich da was falsch verstanden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | ||
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
Zu den Objektiven: In den letzten zwei Jahren habe ich jedes Pentax-Objektiv mindestens zwei mal gebraucht gesehen - selbst das 4/600. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|