SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax K10D (!)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2006, 23:25   #81
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
Zitat von kassandro
Da müßte man einfach mal was genaueres erfahren, was diese 22 Bit überhaupt besagen, aber rein theoretisch hat ein 22 Bit Raw-Formate 2^10=1024 mal so viel Information wie ein 12 Bit Raw-Format. Das ist ne ganze Menge.
Ich würde mal tippen, das 2^22 = 4.194.304 mögliche Farben unterschieden werden können.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2006, 23:43   #82
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kassandro
Was mit den 22 Bit gemeint ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich dachte, daß man dadurch gleich viele ISO-Stufen auf einmal abspeichert. Letztendlich bedeutet dies genau eine feinere Differnzierung. Insbesondere bei den Lichtern hat man da ja gewöhnlich erhebliche Probleme und eine Belichtungskorrektur nach unten bringt meistens nichts gescheites. Das sollte mit 22 Bit dann vorbei sein.
Theoretisch. Praktisch bleibt der Sensor der begrenzende Faktor.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 00:01   #83
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von kassandro
Was mit den 22 Bit gemeint ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich dachte, daß man dadurch gleich viele ISO-Stufen auf einmal abspeichert. Letztendlich bedeutet dies genau eine feinere Differnzierung. Insbesondere bei den Lichtern hat man da ja gewöhnlich erhebliche Probleme und eine Belichtungskorrektur nach unten bringt meistens nichts gescheites. Das sollte mit 22 Bit dann vorbei sein.
Theoretisch. Praktisch bleibt der Sensor der begrenzende Faktor.
Das ist natürlich klar, aber ich kann ja aus dem Sensor einmal ein ISO 100 und dann ein ISO 1600 Bildchen durch unterschiedliche Verstärkung herausholen. Naiv wie ich nun mal bin, möchte ich jetzt diese Bandbreite gleich in einem Raw-Bild haben.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 00:04   #84
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von kassandro
Das ist natürlich klar, aber ich kann ja aus dem Sensor einmal ein ISO 100 und dann ein ISO 1600 Bildchen durch unterschiedliche Verstärkung herausholen. Naiv wie ich nun mal bin, möchte ich jetzt diese Bandbreite gleich in einem Raw-Bild haben.
Die Verstärkung der Empfindlichkeit ist aber AFAIK etwas analoges, was noch vor der Umwandlung in digitale Signale geschieht.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 00:11   #85
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von kassandro
Das ist natürlich klar, aber ich kann ja aus dem Sensor einmal ein ISO 100 und dann ein ISO 1600 Bildchen durch unterschiedliche Verstärkung herausholen. Naiv wie ich nun mal bin, möchte ich jetzt diese Bandbreite gleich in einem Raw-Bild haben.
Die Verstärkung der Empfindlichkeit ist aber AFAIK etwas analoges, was noch vor der Umwandlung in digitale Signale geschieht.

Tobi
Das ist schon richtig. Aber bei einem großen 22 Bit Raw-Format wird eben das analoge Signal über eine wesentlich größere digitale Bandbreite ausgewalzt, die eben - schön wäre es ja - die eben das Bild von ISO 100 bis ISO 1600 enthält. Natürlich ist nur bei einem bestimmten ISO-Wert die Belichtung korrekt.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2006, 14:34   #86
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Mich würde es auch sehr interessieren, was dieser 22-bit-Wandler nun tatsächlich bringt? Das RAW liegt jedenfalls in 12bit vor, und der Farbraum für die Ausgabe bleibt wahlweise sRGB oder Adobe RGB.
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 14:46   #87
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Die 22 bit werden einfach für eine verbesserte kamerainterne Bildbearbeitung benutzt. Ob man dadurch tatsächlich im Vergleich zur Konkurrenz mehr Zeichnung in Lichtern/Schatten hat, wird sich noch beweisen müssen. Theoretisch besteht durchaus das Potential für einen etwas höheren Dynamikumfang bzw. eine bessere Ausnutzung des vorhandenen. Es wird, soweit ich weiß, nucore-Technologie eingesetzt: http://www.nucoretech.com/nu3/index.html

Und das mit noch nicht vorhandenen Objektiven: macht doch keinen Spaß, wenn man in den Laden geht, 8000 Euro auf den Tisch legt und alles gewünschte Zubehör mit nehmen kann. Spaß macht hingegen, wenn man nach den Objektiven suchen muss, man sie selten bekommt oder erst auf die neuen warten. So hat man immer mal wieder dieses Glücksgefühl beim kauf

Bei Pentax ist es nunmal so, dass man vollwertig digital angepasste Objektive baut - d.h. auch die Brennweiten sind angepasst. Es gibt also kein 2,8/70-200 mehr, sondern demnächst ein 2,8/50-135 - was ja einem 70-200 an Kleinbildkamras entspricht. Viele haben sich vielleicht an ein lichtstarkes "105-300" gewöhnt, sowas bekommt man Pentax aber nur noch gebraucht - und das selten (oder eben bei Sigma). Und wer ein 2,8/28-75 sucht, muss ebenfalls ein altes Pentax ausgraben oder ein Tamron nehmen.

Ich finde die drei angekündigten, hochwertigen DA*-Objektive eigentlich recht nett. Lichtstarke telebrennweiten kommen noch, eine "Normalbrennweite" mit 35 mm auch - wobei man das Pentax 1,4/50, 2/35, 1,8/77 und 1,8/31 noch auf Bestellung bekommt. Das hängt aber vom Händler ab, die Lieferzeiten sind etwas höher - die Objektive werden nach Auftrag von Hand in Japan gebaut! http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=1300
Und glaubt mir, die beiden alten Limiteds in Schwarz sind ein Traum!
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 15:00   #88
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von bkx
Und das mit noch nicht vorhandenen Objektiven: macht doch keinen Spaß, wenn man in den Laden geht, 8000 Euro auf den Tisch legt und alles gewünschte Zubehör mit nehmen kann. Spaß macht hingegen, wenn man nach den Objektiven suchen muss, man sie selten bekommt oder erst auf die neuen warten. So hat man immer mal wieder dieses Glücksgefühl beim kauf
Du bist hier in einem (ehemaligen) Minoltaforum, wem erzählst du das? Wobei es bei Minolta/Sony halt nicht ganz so extrem ist wie bei Pentax. Nix gegen die gepflegte "Teilejagd", aber wenn man irgendwas wirklich braucht oder unbedingt haben will, kann das auch frustrierend werden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 15:21   #89
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von bkx
Bei Pentax ist es nunmal so, dass man vollwertig digital angepasste Objektive baut - d.h. auch die Brennweiten sind angepasst. Es gibt also kein 2,8/70-200 mehr, sondern demnächst ein 2,8/50-135 - was ja einem 70-200 an Kleinbildkamras entspricht.
Ähm, stimmt denn das? Bei einem 70-200mm, dass für KB gerechnet wurde, hab ich doch durch den Crop einen Bildausschnitt, der einem 105-300 entspricht.

Bei einem für Crop gerechnetem 50-135 fällt doch aber dieser Ausschnittsfaktor weg: Der Bildwinkel entspricht eben einem echten 50-135er am Kleinbild, ohne dass ich einen Cropfaktor einrechnen muss?

Hab ich da was falsch verstanden?
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 15:27   #90
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Falk
Zitat:
Zitat von bkx
Bei Pentax ist es nunmal so, dass man vollwertig digital angepasste Objektive baut - d.h. auch die Brennweiten sind angepasst. Es gibt also kein 2,8/70-200 mehr, sondern demnächst ein 2,8/50-135 - was ja einem 70-200 an Kleinbildkamras entspricht.
Ähm, stimmt denn das? Bei einem 70-200mm, dass für KB gerechnet wurde, hab ich doch durch den Crop einen Bildausschnitt, der einem 105-300 entspricht.

Bei einem für Crop gerechnetem 50-135 fällt doch aber dieser Ausschnittsfaktor weg: Der Bildwinkel entspricht eben einem echten 50-135er am Kleinbild, ohne dass ich einen Cropfaktor einrechnen muss?

Hab ich da was falsch verstanden?
Da hast Du etwas falsch verstanden. Brennweite bleibt ja Brennweite und Crop bleibt Crop. Vom Bildwinkel her wird eben aus dem 50-135 ein 75-202.

Zu den Objektiven: In den letzten zwei Jahren habe ich jedes Pentax-Objektiv mindestens zwei mal gebraucht gesehen - selbst das 4/600.
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Pentax K10D (!)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.