![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.659
|
Zitat:
![]() Und für die anderen gibt es die A1 und A9. ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Michael in den Höhen von A9, A1 A7rV bekomme ich Atemprobleme!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Wenn der AF der R5 "Müll" ist, müsste er sich eklatant gegenüber der R4 verschlechtert haben...
Ist mir in meinen Vergleichen aber nie aufgefallen. Da die Motiverkennung nicht von Relevanz war, ist es die R4 geworden. Aber der AF, im Gegensatz zu meinen früheren Kameras 7m3, 7m2, A99m2, A99, A77m2, A77 usw..., ist der AF das Beste was ich bislang hatte. Tracking gefühlt wie festgenagelt und eine mehr als brauchbare Trefferquote. Zumindest in der Kombi 70200GM2 oder 200600G. Das finde ich für eine auf Bildqualität und Auflösung ausgelegte Kamera mehr als ausreichend und absolut Top. Das die A1/A9 bezgl. AF nochmal eine andere "Liga" darstellen ist mir bewusst, habe es ja selbst probiert. Aber dafür verzichtet man auf max. Auflösung und Bildqualität. Da muss man sich m.M.n. dann halt entscheiden wo die Prioritäten liegen. 90% meiner Motive sind eher statisch, daher war die A1 nicht meine 1. Option. Aber stünde Action ganz oben, käme ich niemals auf die Idee eine "R" dafür in Betracht zu ziehen und dann das große "Jammern" anzufangen... Für Alles gibt es das passende "Werkzeug", aber gesucht wird anscheinend immer die berühmte "Eierlegende Woll Milch Sau"
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: Luxemburg
Beiträge: 58
|
Aber die R-serie wurde doch nicht entwickelt für rasende und fliegende Hunde! Sie steht für Qualität bei ruhigen Motiven. Habe sowohl die RI als auch die RIII und nun die RV, und was die RV an Qualität abliefert ist schon beeindruckend. Die Weiterentwicklung der Verschlussdämpfung, der innere Stabi, der Sucher, der Monitor, die Programmiermöglichkeiten…all das was für die RV Zielgruppe wichtig ist, hat doch wirklich ein Spitzenniveau erreicht und rechtfertigt auch den Preis. Es kauft doch niemand eine RV wegen eines Spitzen-AF. Ausser @Eric, der dann seiner Frustration freien Lauf gibt, den ich aber bis dato ob seiner fachmännischen Beurteilungen immer respektiert habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Ob der AF der A7RV nun tatsächlich soooo schlecht ist, kann ich nicht beurteilen – AF-Schnelligkeit ist meiner Meinung aber keine Sache des für das Produkt verlangten Preises, sondern der verwendeten Technik.
Der Sensor der A7er kann rd. 20 mal je Sekunde ausgelesen werden, der stacked Sensor der A1 rd. 120 mal je Sekunde. Ich denke nicht, dass der AF der A1 tatsächlich 6 mal schneller wie der AF der A7RV ist – aber dass er vermutlich deutlich schneller ist, glaube ich sofort. Das ist bei anderen Marken ähnlich – auch wenn mir da die Daten nicht annähernd bekannt sind. Eine Nikon Z7II ist vom AF her langsamer wie eine Nikon Z8 oder Z9 mit stacked Sensor, eine Canon R6II oder R5 ist vom AF her langsamer wie eine Canon R3 mit stacked Sensor. Ich denke nicht, dass hier Sony/Nikon/Canon ihre Modelle ohne stacked Sensor absichtlich technisch beim AF-kastriert haben, sondern vermute eher, dass die Unterschiede technisch bedingt sind. Verglichen mit anderen Kameras mit nicht stacked Sensoren (A7RIV, A7IV, R6/5, Z6/7) soll der AF der A7RV ganz ordentlich sein und bezüglich Motiverkennung soll die A7RV ganz vorne mitspielen. Ob einem das reicht bzw. ob jemand das AF-Potential überhaupt unbedingt benötigt (neben der A7RV und A9/A1 gibt es ja auch noch andere Kameramodelle), muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei der Wahl des Systems/der Kamera spielt dann (bei den meisten, für mich auf jeden Fall) der Preis eine wichtige Rolle.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | ||
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
|
Zitat:
Zitat:
![]() Und in Kombination mit dem Top Stabi ,dem "neuen" Menue, dem Sucher , der neuen LCD Mechanik usw. mag es wohl schnellere Kameras geben, aber für mich ist das derzeit der Beste Mix (Auflösung/Qualität/Stabi/Sucher/Größe/Gewicht und ausreichender Geschwindigkeit) am Markt. Ich habe auch mit der A1 geliebäugelt und habe vorher meine Vorlieben bewertet und damit ist es für mich die A7R5 geworden und ich bereue es keine Sekunde.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
Was hiern zur A7rV geschrieben wird, lässt fast den Eindruck aufkommen, mit der Kamera würde man in die Zeit der Dynax 7D zurückgeworfen. Mit den passenden Einstellungen liefert die A7rV selbst bei Vögeln im Flug ziemlichch gut ab, es gibt Tage, da ist fast jeder Schuss ein treffer und andere, an denen das nicht so gelingt (gleiche Beobachtung mit parallel genutzten Kameras anderer Marken). Dass das Trcking einer Kamera ohne stacked Sensor nicht so gut sein kann, wie mit einem stacked Sensor ist zu erwarten, insofern sollte das nicht überraschen. Als Alternative zur A1 kann die A7rV nicht dienen, aber sicht als nicht zu verachtende Ergänzung. Von der A7rIV kommend bin ich zufrieden. Der Wechsel zur A7rV war kein Quantensprung, aber schon ein merklicher Fortschritt: - Viel größerer Puffer, das ist ein wirklich praxisrelevanter Vorteil - Tolle Mechanik für das Display - Sucher noch besser (der alte war aber schon gut genug) - Verbesserter Stabi - Gewisse Verbesserungen beim AF - Diverse Kleinigkeiten Ich bin sehr zufrieden, die A1 hätte nicht in mein Budget gepasst und die 10 MP mehr der A7rV gegenüber der A1 können auch nicht schaden, machen aber natürlich auch keinen großen Unterschied.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.477
|
Zitat:
- 200-600 mit A1 und A7R5, dazu ein 70-200 GM II - 400/2.8 mit A7R5 - 600/4 mit A1 und A7R5, dazu ein 70-200 GM II mit 1,4er TC und 2.0er TC Ausser, daß die R5 mit mech. Verschluß für schnelle Aufnahmen genutzt werden muß und daß die Bildrate geringer war absolut keine Probleme mit der schnellen Objektverfolgung. Tolles Teil !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (01.09.2023 um 17:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 25.06.2022
Beiträge: 27
|
Das 20-200 GMII hätte ich auch gerne
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.477
|
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|