![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Ups, das ging schnell! Ich habe meine Frage nochmal umformuliert. Die beschriebene von mir gescannte Rechnungsdatei liegt ja in einem lokalen Ordner. Ebenso wie die genannte Bedienungsanleitung. Und selbst wenn beide Dateien im selben Ordner liegen, in dem die Bedienungsanleitung offenbar durchsucht wird, wird meine eigene Rechnung nicht durchsucht. Und das ist doch unlogisch. Ich hatte ja extra aufgrund Deines Hinweises die ganzen Dateien von meiner NAS ins normale "Eigene Dateien"-Verzeichnis kopiert, aber wie gesagt, es hat nicht geholfen. Oder hab ich das immer noch nicht richtig verstanden? Danke nochmal und viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Das ist allerdings komisch.
Hast du mal bei den Indizierungsoptionen geschaut, ob du bei den PDF Dateien auch 'Eigenschaften und Dateiinhalte indizieren' ausgeählt hast? Standardmässig ist 'Nur Eigenschaften indizieren' gewählt. Wenn du das umstellen müsstest, müsstest du natürlich den Index neu aufbauen lassen ... Ansonsten kommt mir auch grad nichts in den Sinn, was da reinfunzen könnte. Noch was: Vielleicht hast du mal mit verschiedenen PDF-Readern / Programmen rumgemacht. Schau, dass in der Registry folgender Eintrag steht: Der Key: HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf\PersistentHandler (Standard) sollte so sein: {1AA9BF05-9A97-48c1-BA28-D9DCE795E93C} Falls ein anderer drin steht, mach einen Backup davon und probiere obigen aus. Anschliessend natürlich Index neu aufbauen ... P.S: Obigen Rat gebe ich dir nur, weil du "ein abgeschlossenes Informatikstudium hinter dir" hast ... du weisst also, was du in der Registry anrichten kannst ... Geändert von HaPeKa (02.09.2020 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Wo finde ich denn die Indizierungsoptionen? Und wo stoße ich so eine Indizierung neu an? Ich hätte jetzt vermutet, dass die Indizierung sich aktualisiert, sobald eine neue Datei hinzugefügt wird. ICh hab da jedenfalls nichts an den Standardwerten geändert, insofern könnte das ein Grund sein, warum meine neuen Dateien nicht über die Windows-Suche nach Inhalt durchsucht werden. Das mit der Registrierung schau' ich mir an, und ja, ich weiß, was man damit alles schön kaputt machen kann ;o)) Danke nochmal für Deine Unterstützung und viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
- Windows Start Taste drücken und 'Indizierung' eintippen ...
- Windows und I Taste gleichzeitig und 'Indizierung' eintippen ... es gibt viele Wege zu den Indizierungsoptionen ... In den Erweiterten Optionen der Indizierungsoptionen kannst du den Index löschen und neu erstellen. Neue oder geänderte Files werden sofort indiziert, aber wenn du die Einstellungen änderst oder den Registry Schlüssel kommst du um eine neue Indizierung nicht rum ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Ok, danke nochmal! Ich habe jetzt mal in den Index-Optionen geschaut, dort ist für pdf-Dateien auch die Durchsuchung nach Inhalt aktiviert. Allerdings sind pdf-Dateien in der Liste der indizierten Dateien die pdf-Dateien nicht einfach als "pdf-Dateien" aufgeführt, sondern dazu gibt es noch eine Ergänzung im Namen (ich kann gerade nicht nchsehen, mein Computer ist bei der Reparatur...). Vermutlich bezieht die sich darauf, dass es eine durchsuchbare pdf sein muss, denn normale pdfs lassen sich ja gar nicht indizieren. Mein Laufwerk D: ist auch als indizierter Ordner eingetragen, darin befindet sich mein Daten\Eigene Dateien\ScanEingang Ordner, in dem die ganzen Scans liegen. Leider kann ich gerade nichts machen, weil die Kiste wie gesagt in der Reparatur ist. Wenn ich ihn wiederhabe, werde ich den Index einfach mal neu erstellen lassen, vielleicht geht es dann ja. Ich habe übrigens festgestellt, dass die Ablage von sinnvoll benannten Dateien in einer Ordnerstruktur im Prinzip gut funktioniert, allerdings ist es zum Wiederfinden der Dateien (sofern man sie nicht inhaltlich durchsuchbar hat) unbedingt nötig, die Dateien trotzdem sinnig zu benennen. Und das ist etwas schwierig durchzuhalten. Zum Beispiel Kontoauszüge von verschiedenen Banken, oder noch schlimmer, von der selben Bank aber von verschiedenen Konten. Da nützt es nichts, wenn ich einen Ordner "Banken\Haspa\Björn\Kontoauszüge" habe, und dort die Dateien nach Zeitraum benenne. Also z.B. "2020_01". Wenn ich von der obersten Ebene per Dateinamen-Suche jetzt nach Kontoauszügen suche, finde ich die nicht. Die Datei muss dann schon z.B. so heißen: "Kontoauszug_Haspa_Björn_202002.pdf" oder so ähnlich. Klar, ich kenne ja meine Ordnerstruktur, insofern würde ich meinen Kontoauszug durch Durchhangeln in der Ordnerstruktur schnell finden. Aber bei selten verwendeten Dokumenten, die inhaltlich auch noch in mehreren Kategorien sein könnten, wird es lästig. Was weiß ich, eine Rechnung von der Kfz-Versicherung von einem unserer beiden Autos. Die könnte man unter "...\Rechnungen\Auto\Golf" ablegen, oder auch unter "...\Autos\Golf\Versicherungen\Rechnungen", oder unter "...\Versicherunten\Autos\Golf\Rechungen, oder... Das ist jetzt natürlich ein etwas konstruiertes Beispiel, aber es verdeutlicht die Problematik ein Bisschen. Daher werde ich mich wohl doch auch noch nach einem DMS umsehen, mit dem man die Dateien komfortabel verwalten kann. Wenn möglich eins mit passender App mit Remote-Zugriff. Das wird bestimmt noch eine etwas längere Aufgabe werden. Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Und noch eine Frage:
Das Einscannen zu Hause ist super und funktioniert ohne Probleme. Das i-Tüpfelchen wäre es, wenn man das auch von unterwegs machen könnte. Also mit dem Smartphone ein Dokument abfotografieren, und dann soll das Ergebnis als Datei auch in der Scanner-Ablage auf meiner Synology landen. Oder meinetwegen auch in einem spezifizerten OneDrive-Ordner, denn damit habe ich meinen Scan-Eingang auf der Synology synchronisiert. Gibt's sowas? Hab schon selbst ein Bisschen recherchiert, aber nichts gefunden. Es gibt ja den Foto-Upload von Onedrive, damit landen aber alle Fotos in einem Standard-Ordner, den man auch nicht ändern kann. Das ist jedenfalls mein Wissensstand. Freu' mich auf Tipps! Danke und viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
ich verwende GeniusScan auf dem Eierphone.
Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Ok, danke für den Tipp, aber ich hab leider kein eierPhone sondern ein richtiges Smartphone
![]() ![]() ![]() Aber das gibt es auch für Android, ich probiers gleich mal aus. Das gibt es ja auch als Bezahl-Version, was ja auch OK ist. Aber bevor ich das kaufe, kann man damit denn auch auf ein Netzlaufwerk speichern? Und das auch von unterwegs? Meine Fritzbox ist von außen per DynDNS-Adresse erreichbar, also prinzipiell müsste ich auf beliebige freigegebene Ordner auf meiner Synology NAS zugreifen können. Geändert von bjoern_krueger (09.09.2020 um 16:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.284
|
Meine Kontoauszüge kommen von meiner Bank sinnvoll benannt als PDF in mein Bankpostfach und werden nur bei Bedarf heruntergeladen.
Schau mal, ob Deine Bank das anbietet.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Mein "DMS" heisst Google Drive und Chaos-Ablage ohne manuell erstellte Ordner
Suche findet quasi alles, auch bei Suche nach Inhalten von Tabellen oder Texten in PDF ELO hatte ich früher mal, ist mir aber auf Dauer zu aufwendig und kompliziert, am laufen zu halten, ausserdem komme ich aktuell von überall ran.
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (09.09.2020 um 17:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|