![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich dachte schon das ich mir mein Fotografenleben müste ![]() # G-Kurve ist die Gradationskurve--- man nimmt die Maus und greift in der Mitte an und zieht vorsichtig... in die eine oder andere Richtung ![]() # wenn ich sage 30° dann brauchst du nicht 45 nehmen... Ausnahme>>> ich kenne ja nicht ALLE deine Größen und deine Platzverhältnisse ![]() daran orientiert sich, welcher Winkel wirklich gut ist ![]() # Ansicht...unser Holzmeister hats auch gesagt...die 3D-Ansicht ist gut.... du brauchst nicht mehr.....nenne eine triftigen Grund... ![]() es wird keinen geben ![]() # Licht... beim Brett was ich machte stand der 140er silber Para auf links oben seitlich auf ca.45°....dazu neigung auch etwa 45° das erzeugt die helle Weißfläche vom HG... und logo gehen dann auch den Schatten nach vorn(rechts) ![]() der Schatten muss aufgehellt werden>>> welche Gewichtung... hängt von der Leistung ab die du in jedem Lichtformer verwendest... ![]() Fakt ist>>> die Kante die alle Brettchen haben MUSS dunkler werden... sonst sieht es zu platt aus....wie stark überlasse ich dir... kann ja sein das du mal drei Varianten der Aufhellung machst und sie zeigst ? ich sehe....das die Lichtführung immer noch "ähnlich der Erstversionen" ist... und weiß nun wirklich nicht wo dein Problem liegt ### und nochwas...diese Forenberatung lebt nur davon das DU zeitnah reagierst... vor allem dann MakingOffs mitzeigts... wie soll ich oder andere sonst einen Rat geben ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Salzatal bei Halle/Saale
Beiträge: 42
|
Hallo Meister GPO,
Deine Ratschläge nehme ich verdammt ernst und bin Dir dafür auch sehr dankbar, aber mit dem zeitnah umsetzen und reagieren habe ich schon ein dickes Problem. Hatte zudem letzte Woche richtig große Software Probleme, ja und zwischendurch muss ich auch noch ein bisschen Arbeiten. War gerade in der Ausstellung und habe Fotos gemacht während Du hier geantwortet hast. Jetzt komme ich gerade ins Büro um die Bilder anzusehen, jetzt nimmt der Computer die Speicherkarte nicht, also ständig ein anderes Problem. Sicherlich sagen viele das die Bilder so reichen, mir aber nun mal nicht, denn Sie sollten genauso perfekt sein wie meine Handwerkliche Arbeit und genau deswegen gebe ich Dir mit deinem Standpunkt auch Recht. Eigentlich muss ich mir mal mehr Platz schaffen, denn die stolperei geht mir schon richtig auf den Geist. Du musst auch bedenken dass ich mit Lightroom und Photoshop auch erst angefangen habe. Auf jeden Fall werde ich den Ablauf gerne verstärkt zeigen, wollte halt aber auch nicht ganz so viel mit meiner Unwissenheit nerven. So und jetzt erst mal sehen warum die Speicherkarte nicht gelesen wird. Gruß. Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das sehe ich genauso ![]() heißt ganz einfach, du must dir selbst in den Hintern treten.... ![]() und immer dran denken>>> du willst VERKAUFEN.... ![]() ![]() ![]() Bildbewertungen sind Schall und Rauch....schönreden kann jeder.. also mach mal...und vergiß nicht was du schon gut hinbekommen hast ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Salzatal bei Halle/Saale
Beiträge: 42
|
Moin gpo ,
nach nochmaligen stundenlangen Experimenten bin ich zu dem Entschluss gekommen das die Gegenlicht Variante dem Holz die Struktur nimmt. Der Versuch den Hintergrund separat zu belichten ist auch misslungen da das Licht da auch sehr stark zurück aufs Produkt reflektiert. Also wieder Produkt blass . Die schönsten Ergebnisse, was die Holzoberfläche betrifft erziele ich wenn der Schirm von oben direkt auf das Produkt gerichtet wird. Ich denke jetzt sehr stark darüber nach meinen Tisch nach hinten ein ganzes Stück zu verlängern damit ich den Hintergrund überbelichten kann, ohne dass das Produkt in Mitleidenschaft gezogen wird. Natürlich könnte ich es mir wesentlich einfacher machen, wenn ich alles im Photoshop nacharbeite. Aber das sieht nun mal zu künstlich aus. Jedenfalls geht das alles gar nicht so wie ich das haben möchte . ![]() → Bild in der Galerie Schau mal ob das eine Möglichkeit ist. http://www.heise.de/foto/artikel/Tab...e-1446965.html Gruß. Hermann Geändert von hebo3 (26.01.2015 um 23:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Salzatal bei Halle/Saale
Beiträge: 42
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Ich kann keine Tipps zum Licht dazu geben, da ist GPO der Richtige für.
Mir gefällt das Licht und auch die Darstellung des Brettchens an sich, aber ich gebe zu, dass mich das Bild als Konsument überhaupt nicht anspricht. Ich finde die Presentation unglaublich langweilig ![]() Ich weiß nicht ob es mir alleine so geht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Zitat:
Welche die schon wissen was sie wollen und die man dann nur von der Qualität überzeugen will (für die taugt der Bildaufbau) oder welche die davon überzeugt werden sollen, dass sie das Produkt brauchen/wollen (für die taugt das eher wenig). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also ich stelle fest....das deine Lernkuve immer mal wieder schwächelt ![]() natürlich sehen die Bilder nun anders aus....durchaus besser, aber>>> fangen wir man so an: # dir muss klar sein(werden) das im Still-Studio jede Änderung nur EINES Parameters, sofort ALLES sich ändert ![]() # eine Änderung darf IMMER nur an EINER Stelle sattfinden...z.B. der eien Schirm, denn nur ein paar Millimeter rauf-runter-Winkel...machen ein ganz anders Foto ![]() # deine Hohlkehle...wahrscheinlich schickt getischlert....ist aus dieser hohen Perspektive nun fast überflüssig...denn je höhe die Kamera kommt...desto weniger Winkel muss/darf die haben! sie müste also flacher werden...denn dann würde sie "weißer" werden.... weniger Streulicht auf das Brett schicken! # lage...du hast immer noch zuviel weiß im Bild...bedenke doch mal das.... das meiste weggeschnitten wird...was dir jetzt noch Probleme bereitet(Streulicht) # linker Schirm.....offenbar ein anderer wie der rechte???... der steht auf 7:00Uhr oder 45°...ergibt dann immer noch viel Frontlich+Streulicht und er steht definitiv zu steil ![]() wenn der rechte ein silber Para ist....würde ich wechseln... den Schirm weiter runter nehmen...flacher einstellen und auf min. 90° links stellen. # der rechte Schirm macht dann die Schatten Aufhellung... auch da gilt nicht so hoch wie geht...sondern eher flache... # so wie sie jetzt stehen...erzeugen beide Schirmer zuviel Streulicht... was sich direkt auf deiner oberen Holzfläche spiegelt...ja es spiegelt denn deine Oberfläche ist für Hirnholz zu edel, zu sauber (behandelt?) # die kleien SoBo....oben in dne HG...ist ein Drama.... denn die macht ja nicht nur hinten weiß... sondern sie streut eben auch in deien holzoberfläche... und alles nur....weil deine Kehle zurückstrahlt ![]() # Bild 1 oder 2.... mir gefäält 1 besser, weil das Hauptlicht von links kommt... die Kante vorne darf nur aufgehellt sein weil>>> sie sonst dafür sorgt das dafür das dein gesamtes Bild vom Kontrast wieder flacher wird... und es ist unlogisch...das die Seiten/Kanten eiens produkts "heller leuchten" als das Produkt selbst ![]() dennd as hat nur was damit zu tun das du dne Stehschatten "unbedingt" weghaben willst... was bei richtiger Schirnmstellung gar nicht nötig wäre ![]() ### ich habe Bild 1 per G-Kurve behandelt...das ist reichlich Luft, zeigt nur das du vorher geluscht hast ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin...Teil 2
das du gewisse Bereich nicht so hinbekommen hast... wie mein Beispiel oben, liegt auch darin das man selbst Kleinigkeiten.... nicht mal eben "anders machen" kann...um sich dann zu wundern ![]() ich habe mir erlaubt dein letztes Bild 1 zu berabeiten... habe den Weiß HG mit "weiß weggemalt (1 Minute!) dabei ist etwas weiß-Schleier im linken Bereich entstanden... ![]() die G-Kurve angehoben... und dann die Grafik drüber gelegt>>> ![]() → Bild in der Galerie # die fette rote Linie soll andeuten ,dass das Hauptlicht von links kommend.... mit >Einfalls = Austrittswinkel....auf keinen Fall in die Kamera strahlen darf ! bei deiner "steilen Anordnung" ist das aber nicht gewährleistet.... zuviel Licht geistert rum # Licht sehen... du kannst ja dein Blitzlicht nicht sehen, weils kein Pilotlich hat.... ich kann das aber sehr wohl, weil ich mein Auge trainiert habe ![]() 1) man muss sihc klarmachen das der Blitzknall das Auge zucken läst... da man selbst auslöst, kann man das kontollieren> jetzt-löse-ich-aus-zack! 2) dabei schaut man durch eine kleine Pappröhre(Klorolle) oder formt die Hand zum Ring konzentriert sich direkt auf das Objekt...und sagt seinem Gehrin>gleich wirds hell ![]() 3) stellt man das Auge nun auch scharf> auf Objekt...löst dann aus kann man den Blitzverlauf sehen.... ![]() ![]() ![]() 4) damit stellt man nun die einzelnen Blitz getrennt ein.... du hast zusätzlich das Problem, das deien Blitz hochstehend auf dem Halter sitzen... dadurch einen Winkel zu Stange mache...das muss korrigiert werden, weil sonst der zentrale Lichtstrahl...woanders hinleuchtet ![]() das ginge auch....wenn man jeden Blitz stückweise auslöst und ein Bild macht... dann den lichtverlauf kontrolliert ![]() all das hast du wahrscheilich nicht gemacht! # wenn nun beide Blitz richtig stehen.... kommt noch die Leistung dazu>>> näher dran(besser) = weniger Leistung ![]() du must deinen Platz besser ausnutzen.... das verteilte Licht im Raum....macht dein Bild mürbe ![]() # kann es sein das die/deine Schirme sich unterscheiden ??? ### so deine bild 1 bearbeitet...etwas vorsichtiger gemacht> ![]() → Bild in der Galerie man sieht deutlich im linkem Bereich Streulicht, wegen falsch stehendem Schirm! Schatten bekommst du weniger....wenn rechts die Aufhellung stimmt und nicht so gewaltig ist wie im Bild 2. Freistellung per Zauberstab...etwas G-Kurve so...nun du wieder ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (27.01.2015 um 13:24 Uhr) Grund: Bild |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
etwas hinterher... ![]() → Bild in der Galerie aufgefallen ist mir....das deine Blitze hochstehen... bei hunderten von Motiven spielt das keine Rolle... bei Produktstills aber schon ![]() das Licht muss auch aus dem Schirmzentrim dorthin gehen ... wohin die Stange zeigt ![]() also alles was drumherum raus kommt. ![]() → Bild in der Galerie hier der Grund...fast perfekte Para Ausleuchtung durch liegendem Blitz ![]() → Bild in der Galerie Vergleich...silber 140er Para zu weißem 150er Para die ich verwendetet hier> ![]() → Bild in der Galerie hebo...dein Aufbau sieht "anders aus" ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|