SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α37: A 37 - maßlos enttäuscht vom rauschen bei hoher iso
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2013, 01:25   #81
rosenheimer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Hmmm ich halte mich an eine alte "Weißheit" die ich schon als Kind gelernt hab. Als ich ua. an Entwicklerdosen geschraubt hab: "Es gibt keine offenen Zahlen, aber offene Löcher". Loch=Blende-> großes Loch=offene Blende.Als ich das erste mal eine SLR in der Hand hatte sagte mein "Lehrmeister" immer: Du brauchst ein großes Loch, oder ein kleines oderoderoder.. Dem gegenüber stehen die Zahlen. Bei denen gilt: "Je weniger um so mehr" -Zahl in Bezug auf die Löcher: "Je weniger um so größer"... Ergo Um so kleiner die Zahl um so offener die Blende und umgekehrt..Je größer-um so geschlossener ..(das Loch)*g
Aber: Du hast Recht: Wenn heute ein anderer über "große" Blenden spricht weiß man nicht immer was er gerade meint. Da spielen eigene "Weißheiten" auch keine Rolle. Wobei, ich glaub schon das die meisten mit "groß" die Zahl meinen.

Geändert von rosenheimer (02.07.2013 um 01:33 Uhr)
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2013, 01:31   #82
Thystro
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
Macht natürlich Sinn und ist vollkommen verständlich für jemanden der sowieso durch diese "Weisheit" gestiegen ist!

Allerdings zähle mal nun deine Wörter und du kommst zu dem Ergebnis: Kurz halten geht da irgendwie nicht!
Thystro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 01:35   #83
rosenheimer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von Thystro Beitrag anzeigen
Macht natürlich Sinn und ist vollkommen verständlich für jemanden der sowieso durch diese "Weisheit" gestiegen ist!

Allerdings zähle mal nun deine Wörter und du kommst zu dem Ergebnis: Kurz halten geht da irgendwie nicht!
Doch-> Großes Loch=kleine Zahlen
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 05:50   #84
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Hm, obs rechnerisch 100% stimmt weiss ich nicht, aber ungefähr kommts hin: ich helfe mir immer indem ich im kopf rechne:

Lichteinfall : "blendenzahl im Quadrat" ist restlicht aufm sensor. Ein Beispiel: blende 2 im Quadrat =4; blende 4 im Quadrat =16 ; "licht :4"= 4x soviel licht wie" Licht:16"; also kann ich bei blende 2 mit ISO100 mit gleicher Verschlusszeit wie bei blende 4 mit ISO400 fotografieren. allerdings ist die tiefenschärfe bei blende 2 geringer.

Ich hoffe diese Vorstellung hilft jemandem sich was darunter vorzustellen

Da sich bei fast alle objektiven die blende schliessen lässt, ist ein 35mm f2 interessanter als ein 35 f4. Denn das f2 objektiv bietet mehr Spielraum bei der tiefenschärfe, lässt kürzere belichtungszeiten zu (z.b. in der Dämmerung wichtig) und der Autofokus funktioniert noch mit weniger Licht.

Ich hoffe nun versteht jeder warum Das f2 das auf dem lichtstarken objektiv steht interessant ist und nur manchmal auch z.b. f22 (was oft der am weitesten geschlossenen Blende am selben objektiv entsprechen kann)


Mfg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (02.07.2013 um 06:12 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 07:49   #85
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
Hm, obs rechnerisch 100% stimmt weiss ich nicht, aber ungefähr kommts hin: ich helfe mir immer indem ich im kopf rechne
Nicht wirklich, quadrieren passt nicht, sondern verdoppeln. Du hast zwischen 4 und 16 Blende 8 (die bei Sonne lacht) vergessen. Wenn Du das Licht nicht vervierfachen, sondern nur verdoppeln willst, rechnest Du die Blendenstufen mit der Quadratwurzel von 2, ungefähr 1,4. Damit hast Du die Blendenreihe 1 / 1,4 / 2,0 / 2,8 / 4 / 5,6 / 8 / 11 / 16 / 22 / 32.

Die Blendezahl hängt mit dem Durchmesser der Blende zusammen, eine Änderung um 1,4 (Quadratwurzel von zwei) verdoppelt oder halbiert die Lichtmenge (Zusammenhang Durchmesser / Kreisfläche).

Bei den Isowerten entspricht eine Verdopplung des Wertes einer Verdopplung der Empfindlichkeit und damit einer Blendenstufe.

Jan


P.S.: Ich finde Blendenzahl und Blendenöffnung hilfreich, dann ist klar, was mit groß und klein gemeint ist. Wer auch nur einen Hauch von Fototechnik versteht und die Erklärung z.B. von Gerhard im Kopf hat:
Zitat:
Da sich bei fast alle objektiven die blende schliessen lässt, ist ein 35mm f2 interessanter als ein 35 f4. Denn das f2 objektiv bietet mehr Spielraum bei der tiefenschärfe, lässt kürzere belichtungszeiten zu (z.b. in der Dämmerung wichtig) und der Autofokus funktioniert noch mit weniger Licht.
wird es aber auch sinnvoll interpretieren können, wenn - wie beim Knipser - nur von Blende die Rede ist.

Bei einem Obejktiv anzugeben, wie weit es abgeblendet werden kann, ist weitestgehend witzlos, der kontruktive Aufwand eine Blende zu bauen, die sich komplett schließen lässt, ist minimal, der Konstrukteur nimmt uns nur freundlicher Weise mit der Festlegung einer kleinsten einstellbaren Öffnung an der Hand und schützt uns davor, abzublenden, bis kein Licht oder Beugungsbedingt nur Matsch aufs Bild kommt.

P.P.S.: Bzgl. des Groß-Klein-Problems hilft es vielleicht zu wissen, dass die Blendenzahl ein Verhältnis aus zwei Werten ist, nämlich Brennweite/Lochdurchmesser, daher großes Loch = kleine Blendenzahl.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (02.07.2013 um 08:12 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2013, 08:24   #86
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Zitat:
Zitat von rosenheimer Beitrag anzeigen
Was währe denn was "gescheites", was auch für Leute die nicht viel verdienen bezahlbar ist? Es soll ja Leute geben die meinen "Hobbys sind nur für Leute die gnug aufm Konto haben".
Zitat:
Zitat von rosenheimer Beitrag anzeigen
... das 35er das ich in der B-Liste hatte, hab ich saußen lassen. Da es zur "II"-Generation gehört.

In der Bucht gibts eine Liste über gute Objektive. Die widerspricht aber bei einigen der Datenbank.. hmmmm
Naja, du scheinst ja gerade schon mächtig am Einkaufen dafür, dass du noch nicht wirklich Wissen über Minoltaobjektive bzw. Objektive im allgemeinen hast und laut eigener Aussage eher sparsam mit dem Geld haushalten solltest

Statt Objektive zu kaufen die nicht wirklich zum Sensor der a37 passen, kauf lieber ein Tamron 17-50mm 2.8. Mit dem wäre das Eingangsbild dann nämlich auch mit ISO800 möglich gewesen.
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 08:34   #87
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
... er hat den größten "Blendenwert" bzw. Blendenzahl genannt: F22
Genau da liegt der Hase im Pfeffer, nämlich in der korrekten Schreibweise. Das "f" steht in Formeln für die Brennweite, und "f/22" wohlgemerkt mit Bruchstrich(!) steht für die Blendenöffnung. Das bedeutet, dass der Blendendurchmesser 1/22 der Brennweite beträgt. Somit wäre f/22 auch mathematisch korrekt viel kleiner als f/2,8, und man muss sich keine gegenläufigen Zusammenhänge merken.

Aber nochmal zu den Objektivbezeichnungen: Es interessiert fast niemanden, wie weit man die Blende schließen kann, sondern vielmehr, wie weit man sie öffnen kann. Deshalb gibt man das das so an: 35-70/4 oder 35-70/3,5-4,5. Ergänzend kann man den Wert der geschlossenen Blende in Klammern dahintersetzen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 09:04   #88
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wie gut, dass moderne Objektive keinen Einstellring für die Blende mehr haben, sonst brächte ich immer noch wie zu analogen MF-Zeiten r 8 Normalobejktive:

Für Kirchen, Mueseen und Portraits die:
50/1,4
50/2,0 und
50/2,8

Für den Alltag bei mittlerem Licht und ohne besondere gestalterische Ziele
50/4 und
50/5,6.

Wenn es mal ordentlich sonnig wurde und für Landschaft (evtl. vom Stativ) ein
50/8 und
50/11

und evtl. für besondere Gegenseiten, bei denen ich eine besonders große Tiefenschärfe haben wollte das
50/16.

Ein 50/22 und 5/32 hätte ich mir persönlich gespart.

Genug gelästert, lieber Rosenheimer,
ich empfehle Dir, weniger in Tabellen zu lesen, sondern einfach das ein oder andere Objektiv, das Du nun schonmal hast, an die Kamera zu Schrauben und Bilder zu machen, eigentlich jedes Objektiv hat einen Bereich in dem es gute Bilder liefern kann, vor allem mit ggf. leichter Anhebung z.B. des Kontrastes per EBV.
Wenn Du dann weist, welche Brennweiten Dir fehlen oder in welchem Brennweitenbereich Du gern mehr Lichtstärke hättest, kannst Du ja nach Ergänzung / Ersatz suchen.
Ich würde dabei weniger in Tabellen schauen als in alten Beratungsthreads. In diesem Forum darf man sogar Fragen stellen, die schon da waren, und - wenn man weiß was man sucht - um Beratung bitten.

Beste Grüße Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 09:16   #89
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Danke Jan für die ausführliche Erklärung. Bin mitm Handy leider überfordert soviel zu schreiben, aber wir meinen schon.das selbe.

Ich wollte nur klarlegen in welchem Verhältnis die lichtstärken zueinander stehen
Und das ist hält nicht 2 zu 4. Sondern 2x2 zu 4x
4
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 10:17   #90
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Du hast recht, ich habe Deinen Satz noch einmal gelesen, er ist doch korrekt, ich habe eine 16 nicht als Lichtmenge, sondern Blende gelesen, sorry.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α37: A 37 - maßlos enttäuscht vom rauschen bei hoher iso


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.