![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Nein, die Pentax Auto 110 meine ich nicht. Die hatte Wechseloptik. Von Minolta gab es mal eine Pocket SLR mit fest montiertem Zoom Objektiv. Bin ich mir zumindest ziemlich sicher.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
Das Bild wird einmalig belichtet, der Verschluss geschlossen und anschliessend die beiden Halbbilder nacheinander ausgelesen... Da die A1 die Bilder auf einmal auslesen kann, wird auch kein Verschluss mehr benötigt... Somit ist dann auch die sehr kurze Verschlusszeit zu erklären... Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
https://<a href="https://<div style=...table>
</div>
Zitat:
http://www.studienseminar-neuss.nrw....t/Technik.html http://www.asbyon.de/screen/rubriken...m_003.asp#50hz Andys |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 8
|
Zitat:
Ich prophezeie mal, dass erst ab dem Moment, wo in c´t oder einer der anderen großen Zeitschriften ein großer Artikel über dieses Thema aufkommt, Minolta in Regung kommt, vorher bin ich da eher skeptisch. Ab dem Zeitpunkt gehts nämlich für Minolte um viel Geld und nicht um eine zwar enthusiastische, aber relativ kleine Anzahl von D7-Userforum-Nutzern. Ist zwar traurig, dass es so ist, aber so funktionierts nun mal. Ohne Öffentlichkeit herzustellen, wird Minolta das Ding auszusitzen versuchen, weils einfach billiger ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
![]() Zur Klärung: Zitat:
Jürgen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Hallo Andys,
die Aussagen der Quellen gleichen sich doch, oder? Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Hallo A1 User,
so wie ich es im Moment einschätze, wird es wohl keine Initiative von unzufriedenen A1-Usern an Minolta geben, die ich als D7ug-User aus Solidarität gerne mitunterstützen würde. Scheinbar sind die Meisten mit Ihrer A1 zufrieden. Ok, das kann ich akzeptieren, denn es ist ja ansonsten auch eine tolle Kamera wenn nicht gerade der Langzeit-Bulbmodus benutzt wird. Nur, wenn das Statement von Minolta unwiedersprochen bleibt und keiner reklamiert, wird es dabei bleiben.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
äh ..... nur mal so dazwischengefragt, weil offenbar die meisten Schreiber hier Minolta auf einmal so besch..... finden (macht jetzt jedenfalls plötztlich so den Eindruck, wenn man diesen langen Thread liest) ......:
Welche andere, vergleichbare All-In-One Digicam zu diesem Preis hat den keinerlei Probleme mit zunehmendem Bildrauschen bei langen Belichtungszeiten und zusätzlicher Kameraerwärmung ....?? Besteht denn hier die begründete Ansicht, dass das bei vergleichbaren Kameras von Olympus, Nikon, Canon, Fuji, etc nicht vorkommt ....?? Ich denke schon, dass die meisten A1-Besitzer tatsächlich sehr zufrieden mit ihrer Kamera sind, weil sie wohl in 99% aller Aufnahmesituationen sehr gute Bilder liefern kann, die für fast alle Hobbyansprüche völlig ausreichend sind und sie wissen, dass keine Kamera 100% perfekt ist ...........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|