![]() |
Statement von Minolta…
Zitat aus dem Minolta Statement zum Bildrauchen:
Daher empfiehlt es dich, beim Einsatz der Kamera über einen längeren Zeitraub zwischendurch die Kamera zur Kühlung des CCDs auszuschalten. also allein dieser Satz läßt mich jetzt an Minolta zweifeln, ich habe die Kamera um Fotos machen zu können, und nicht um Sie jedesmal ein und aus zu schalten. Und die Verweise auf andere Hersteller häte man sich sparen können, denn die Interessieren mich wenig. Ich möchte eine in jeder Situation funktionierende Kamera. Ich gebe zu das ich wohl sehr selten die Langzeitbelichtung gebrauchen werde, aber dieser "Fehler" tritt ja auch auf, wenn man die Kamera etwas mehr bei der normalen fotografie beansprucht, und das ist doch wohl nicht akzeptabel. Wenn man weis das die Erwärmung ein Problem für den Chip darstellt, sollte man es schon bei der Konstruktion berücksichtigen. Also für mich ist dieses Statement ein minuspunkt für Minolta, da einfach nur ungenügend. |
ja ditmar, da kann ich dir nur beipflichten. ausser allgemeinplätzen und verweise auf andere hersteller hat das statement nichts zu bieten. von wegen, die sitzen in osaka und basteln an einer lösung...
dieses statement zeigt klipp und klar, dass es keine lösung geben wird, und dass nicht einzelne kameras, sondern das modell an sich betroffen ist. das ist mehr als dürftig... ciao michael |
Ich wusste gar nicht, das meine 7i nur bis 4 Sekunden belichten kann. Wie hab ich das im Dunkeln nur hinbekommen??? :lol: :lol: :lol:
|
Tja, so ist es in der kurzlebigen Entwicklungswelt !
Auf Kosten der langen Belichtungszeit wurde ein AS eingebaut, die Herrn Ingenieure bekamen keine Zeit von der Verkaufsabteilung, um das "Wärmeproblem" in den Griff zu bekommen. A new Star is born - A1. Na dann heißt es warten auf die A2 - besserer Kühler ausgewogenere Software und dann funktionierts (besser auf die A3 warten - siehe Beispiel D7 -> D7i -> D7Hi). Aber jetzt wissen wir es ganz genau die A1 ist keine Weiterentwicklung der D7-Serie, sondern eine Neuentwicklung und somit ist man wieder der berühmte Beta-Tester. Aber dies ist nicht ein Problem was man mit Minolta alleine hat, sondern das betrifft ohne Ausnahme alle Hersteller (sowohl Elektronikhersteller, Automobilhersteller,...). Deswegen habe ich für mich beschlossen eher am Ende eines Produktlebenszyklus zu kaufen, da meist die stillen Fertigungsupdates inkludiert sind. Und wie heißt es jetzt so schön: It's not a bug - it's a feature |
Das Bedeutet das ich mir keine A1 zulegen werde
als Fan von Nachtaufnahmen ist diese Cam dann fü mich nicht bauchbar. Und wenn man dann noch ließt das Minolta nur Ausreden sucht anstatt am Problem zu Arbeiten......... |
Einen Kommentar kann man sich hier ja glatt sparen.
Solche Statements kennt man in der Industrie, egal welche Sparte, ja hinlänglich (ebenso in der Politik). ;) Also was solls irgendwann wird aus jeder Lüge mal eine Wahrheit (A2...An) ;) Gruss Andreas PS: Trotzdem werde ich Sie mir holen falls ich meine D7i noch loswerde. Angebot D7i[/url] |
Das Minolta Statement ist für mich eine Enttäuschung.
Die Erklärungen warum, weshalb, wieso und die Hinweise auf den Wettbewerb helfen mir nicht weiter. Für mich fehlt die klare Aussage ob das Problem mit einem Firmware-Update gelöst werden kann oder ob nicht. 8) |
Zitat:
Ihr wolltet doch immer mehr Details - nun habt Ihr sie http://www.juergen-wohlfahrt.de/smilie/frech.gif Grüße Jürgen |
...damit ist die A1 für mich leider auch gestorben. Ich habe grade vorgestern nacht wieder 46 Fotos am Stück hauptsächlich mit 30 Sekunden gemacht.
Schade. Justus |
@justus:
Alle 45 mit aufgesetztem Deckel? Was machst Du damit? Beim normalen Gebrauch der A1 (auch Langzeit) sieht man keinerlei bunte Punkte .... Gruß Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |