![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Aber dabei nicht vergessen, die jetzigen auf dem Markt erhältlichen SLTs, sind praktisch nur der Anfang von dem was da in Zukunft noch kommen wird. Angesichts der Preise dieser Kameras und dem was für dieses Geld geboten wird, bin ich mir ziemlich sicher, das dass was da an Nachfolgern in Form der A77 bzw. der A99 kommen wird, die SLTs der jetzigen Generation um Längen abhängen wird.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]() Zitat:
Ich habe auch die Befürchtung, daß sich wegen der technischen Randbedingungen auch so schnell nichts ändern wird. Die winzige Kamera, die ein Bild für einen winzigen Monitor produziert, wird in naher Zukunft nicht an die Dynamik des Auges herankommen. Dies ist ja leider noch nicht einmal bei den großen Sensoren (Vollformat) gelungen. Vergleiche dazu mal ein Bild, welches du bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen hast mit dem Bild, daß du mit deinen eigenen Augen siehst. Da saufen auf dem Bild Schatten ab und es fressen auf dem Bild Lichter aus. Dein Auge kann die Schatten allerdings genauso wie die Lichter noch fein strukturiert auflösen. (natürliches HDR) Deshalb glaube ich nicht an einen EVF in überschaubarer Zeit der die Dynamik des Auges ausnutzt und damit einem OVF nahe kommt. Es wird vielmehr so bleiben wie bei der SLT 55 im Fotogeschäft. Ich muß mir aussuchen ob ich im Sucherbild eine Durchzeichnung der Lichter oder der Schatten haben will. Hinsichtlich der Auflösung und der Geschwindigkeit von EVFs sehe ich da schon entspannter in die Zukunft. ---------- Post added 17.04.2011 at 19:09 ---------- Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Seit kurzer Zeit fahre ich mit Sony zweigleisig mit der A33 und A850.
Der KB-Sensor ist schon eine Offenbarung ![]() ![]() Trotzdem werde ich die A33 nicht verkaufen,weil ich nicht nur den Sucher ,sondern vor Allem das bewegliche Display ,für meine Art zu fotografieren, für unverzichtbar halte. Mit anderen Worten ,als ich das erste mal durch meine Heimatstadt mit der A850 loszog,hat es keine Stunde gedauert,da habe ich das Display der A33 das erste mal schmerzlich vermisst. Das passierte mir an dem Tag noch mindestens 5x ![]() Sollte es von Sony mittelfristig einen Vollformatbody mit EVF und beweglichem Display ,der genau so angeschlagen ist ,wie bei A33/55,dann bin ich der Erste ,der diese Kamera kauft. Übrigens ,bevor ich zu Canon DSLR gewechselt bin ,hatte ich eine Minolta 7Hi,der Sucher war nicht so schlecht,der der A33 ist besser. Das Problem mit der 7Hi war nur ,dass das Objektiv auseinander gebrochen war,innerhalb der Garantiezeit,wegen übermäßigem Gebrauchs. ![]()
__________________
Gruß Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja zumindest spricht man ja davon das zuküftige Kameras wie die A77 mit einem OLED Sucher ausgestattet sein sollen. Das was ich darüber weiß, spricht für eine deutliche Verbesserung. Obs jetzt wirklich ein OLED Sucher wird weiß ich auch nicht, aber wenn, wird allein das zu einer erheblichen Verbesserung führen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Meines Wissens ist auf SAR der OLED-Sucher mit SR4 angekündigt worden - für die A77 ebenso wie in verbesserter Form für die A99. Ich hab's hier vor ein paar Wochen irgendwo hier im Forum schon verlinkt bzw. zitiert. Die A77 bekommt den OLED-Sucher, die Nachfolger der A900 soll es in einer "low-Resolution"-Variante etwa im Bereich der Canon EOS 5D II bzw. Nikon 3Dx und in einer "high-Resolution"-Variante mit um die 40MP geben. Wobei ich es als überflüssig betrachte, den Gewinn - an Pixelgröße und damit Bildqualität - den mir das Vollformat bietet, durch die Erhöhung der Pixelzahl auf 40Mp wieder zu verschenken. Ich zitier's hier noch mal (SAR am 07.04.2011): One camera will have a low resolution sensor that can beat the ISO performance of the current Canon 5D markII and Nikon D3x cameras.Die Pentax 645 (40MP) hat aber einen Sensor von 44*33mm, also 'n Ende größer als Vollformat und die Leica S2 hat einen Sensor von 30-45mm bei 37MP - sind halt beides Mittelformat-Kameras. Wobei offen bleibt, ob mit den '3 million dots' des OLED nun 3 Millionen einzelne Bildpunkte - was ~1MP Auflösung ergibt, da ja jedes Pixel aus drei Farben (RGB) zusammen gesetzt ist - oder ob damit schon die Pixel gemeint sind. Im letzteren Fall hätte das OLED eine Auflösung von 3MP - das wäre wirklich was, von den anderen Vorteilen des OLED ganz zu schweigen. Hier müssen wir also zumindest abwarten, bis die A77 im Laden steht - was ja in ein paar Monaten der Fall sein soll. Angekündigt ist - glaube ich - 7/2011. Am 6.4. hieß es auf SAR, dass die A77 für Juli angekündigt sei und nicht verschoben werde. Dabei war sogar dieses Bild zu sehen: ![]() (Quelle: www.sonyalpharumors.com). Sieht also - zumindest erstmal für die A77 - ganz gut aus und sollte auch gutes für den Sucher der A99 bedeuten. Den ganzen Kram findet Ihr hier; einfach mal ein wenig Scrollen. Ich sag's nochmal: bevor Ihr den EVF der A99 verurteilt, seht ihn Euch doch erstmal an. grüße Jochen Geändert von Schienenbruch (17.04.2011 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
von dem habe ich auch schon gelesen.
Irgendwo auf SAR gab's aber auch schon ein Plexi-Modell der A77, die sich schon bei den Beta-Testern befinden soll. Warten wir mal ab; Juli ist ja nicht mehr lang hin. Und spätestens dann werden ja Bilder der echten A77 auftauchen - und die japanische Ausgabe wird sich von der Deutschen nicht so wesentlich unterscheiden.... Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Manchmal glaub ich auch, dass viele die Beiträge der anderen nur seeeehhr selektiv lesen.
Seit einem Beitrag von turboengine, in dem er geschrieben hat, dass der EVF eben nicht zur Beurteilung der Bildqualität taugt, weil er nicht annähernd den Kontrast des RAW-Formats darstellen kann, gibt es doch mindestens zwanzig Beiträge, die die "Vorschau" des EVF trotzdem ganz blauäugig loben. Die haben wahrscheinlich noch nie bei hellem Sonnenschein fotografiert. ![]() Ich erwarte vom Sucher nicht mal, dass er den Kontrastumfang verarbeiten kann, den sich das menschliche Sehzentrum zusammentrickst. Aber wie turboengine fände ich es halt schon sinnvoll, zumindest sehen zu können, was ein RAW noch darstellen kann. Wenn das und die Geschwindigkeit mal an einen optischen Sucher heranreicht und das ganze dann ohne Spiegel-AF-System auskommt, wird EVF langsam interessant. Sonst nehm ich lieber die R1, wenn ich einen EVF will. Die hat wenigstens einen wirklichen Vorteil: Der Verschluß ist leise genug für ein Klassikkonzert. Ich finde nicht schlecht, dass Sony die SLT-Kameras anbietet. Das kommt sicher der Entwicklung der EVFs zugute. Aber es ist offensichtlich noch ein sehr langer Weg, bis man in anspruchsvollen Kameras auf den OFV verzichten kann. Einen Wechsel zu einem anderen Anbieter will ich aber möglichst vermeiden. Für mich ist das Bedienkonzept der Alpha einfach erheblich angenehmer. Pentax wäre vielleicht noch eine Alternative. Aber da fehlt mir das gewünschte Sensorformat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
Zitat:
![]() ![]() http://www.pentax.de/de/news/1419/foto_news.php |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|