Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erdbeben in Tokyo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2011, 17:48   #81
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Warum nicht? Aber klar komm ich mit dem CO2-Ausstoss.
Lege doch mal dar, wie Du die Lücke CO2-neutral schliessen möchtest um darüber hinaus auch noch weiter CO2 einzusparen.[COLOR="RoyalBlue"]
Ein Gegenargument ist keines. Aber bevor die Moderatoren dicht machen, lasse ich das Thema am besten und schließe mit einem uralten Spruch.
Zitat:
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.
Immer in der Hoffnung, dass es den Japanern gelingen möge, das alles unter Kontrolle zu bringen und im Gedanken stets bei den Menschen dort.

Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2011, 17:56   #82
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.965
Zitat:
Zitat von sternchen Beitrag anzeigen

Aber soll sich jeder ein eigenes Bild von deiner Argumentationsfähigkeit machen...
Habe ich schon gemacht, deshalb von mir keine weiteren Komentare.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Zum Vergleich: Von 2009 bis zum Ende der Steinkohleförderung wird der Bund und das Land NRW noch knapp 20 Milliarden ausgeben. Wäre es da nicht besser die gut 65.000 Euro Förderung pro Arbeitsplatz per annum den Leuten direkt zu geben und nicht weitere Gefahren zu schaffen wie z.B. Bergstürze oder Wasserschäden?
Wieviel Folgekosten hat denn der Steinkohlebergbau? Warum müssen Pumpwerke die Folgen der Bergsenkungen beherrschen helfen? Was treibt z.B. das Pumpwerk Alte Emscher an, wenn der Wind nicht weht?
Allerdings kann ich dem Text auch wieder absolut zustimmen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (13.03.2011 um 17:58 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 17:58   #83
sternchen
 
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: D 710..
Beiträge: 382
Werd jetzt in diesem thread auch nicht mehr aktiv werden...
__________________
Gruß vom Uli
sternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 17:59   #84
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Das Ende der Menschheit läuten die Menschen selbst ein. Das ist doch eigentlich im Laufe des 20. Jahrhunderts immer klarer geworden. Irgendwann werden wir die Erde zerstört haben. Wieso wundern wir uns noch über solche Unglücke? Der Energiebedarf ist rasant gestiegen, was wir auch selbst zu verantworten haben. Vieles ist dadurch besser geworden, aber vieles ist auch überflüssig. Ohne Atomenergie hätte man diesen Energiebedarf vermutlich nur schwer decken können. Alternativen gibt es inzwischen, aber von heute auf morgen lässt sich das alles nicht ändern.

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann wir uns selbst zerstört haben. Dazu noch ein Zitat von Einstein (auch wenn dies kein Krieg ist):
"Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen."

Ich glaube nicht mehr daran, dass die Menschheit sich noch so ändern kann, dass sie sich nicht irgendwann durch Radioaktivität und zunehmende Umweltkatastrophen selbst zerstört.

Nur meine Meinung...

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 18:02   #85
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und da muß man sich schon die ethische Frage stellen, ob das Verhindern eines Wasserkraftwerkes angesichts der Katastrophe in Japan mit der Atomenergie überhaupt vertretbar ist.
Oh, ich hatte das Vergnügen, in München einem Ortstermin beizuwohnen. Da hat ein älterer Herr in Golfklamotten von sich gegeben, dass für ihn als Anwohner eine Erstellung eines Kleinkraftwerks nicht in Frage kommt, da die Gefährdung des Edelkrebses ja nicht in der Studie der TU München für Kleinkraftwerke berücksichtigt sei. Und ein gesundes Gewässer habe Edelkrebse. Beim Jungvolk hätten sie die an der Stelle noch mit der Hand gefangen. Ausserdem sei ihm der Baulärm zuwider.

Sprachs, stieg in sein Cabrio und fuhr davon.

---------- Post added 13.03.2011 at 17:08 ----------

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ein Gegenargument ist keines.
Wieso? Das ist genau das Problem um das sich immer herumgedrückt wird. Ganz genau das. Die Lebenslüge des Energieverbrauchers.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.03.2011 um 18:12 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2011, 18:50   #86
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.512
Wenn ich mich nicht komplett nicht falsch erinnere hatte ich mal Daten gesammelt, was die Subventionen in gewissen Banchen betraf:

Jeder Ruhrkumpel könnte Millionär sein, wenn man ihm, allen Beschäftigten im Bergbau die Subventionen ausgezahlt hätte, beim Schiffbau und AKW waren es ca. 500.000 usw....alles Zahlen von 1988/89, also noch DM und zudem über 20 Jahre alt - es sollte also mittlerweile mehr aufgelaufen sein pro Arbeitsplatz.

Die "billiger Kernenergie" ist einfach nicht real. Kein Endlager, keine Folgekostenrechnung (Rückbau der Meiler etc)...da sind schon sehr wohlwollende Kalkulationen erfolgt...

Wenn ich mich ebenfalls nicht irre sind in Bayern 80 der Wasserkraftwerke die es von ca. 50 Jahren noch gab stillgelegt ! Jeder zwiete Sägewerk hatte ein Wasserkraftwerk, allein in Augsburg (Textil- und Papierindustrie) gab es zig Wasserkraftwerke, mache heute noch betriebsbereit aber nicht rentabel - das möge man mir mal erklären. Oder anders formuliert, der Industirestrom ist viel zu billig wenn man es sich leisten kann funktionierende Kraftwerke ausgeschaltet zu lassen.
Co2 = 0, oder ?

Gute Nacht !

---------- Post added 13.03.2011 at 17:55 ----------

Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
...
Beispiel Windräder: Ich möchte nicht in der Nähe davon wohnen, zu laut und der Schlagschatten kann einem auch die Nerven rauben. Ganz davon abgesehen, wie verschandelt die Gegend aussieht. ...

Aber die Strommasten der Energieversorger sind ok ?

Leitungen unter die Erde neben die Autobahnen, dort wo man eh immer buddelt.

Nein man verschandelt noch schnell, wie hier bei mir das Schmuttertal mit Strommasten und fällt dabei gleich zig alte Laubbäume , obwohl man nur eine Zuschnittgenehmigung hat - FOLGENLOS !!!

Die Alternative entlang der Autobahn war den Stromversorgern zu teuer !

So vielzu häßlichen Windrädern.

Geändert von steve.hatton (13.03.2011 um 20:31 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 18:58   #87
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Manche Beiträge lesen sich für mich tatsächlich wie Argumentationshilfen der Areva NP pro Kernenergie und nicht wie ernst gemeinte Beiträge zum Thema "Erdbeben in Tokyo".

Ich hoffe für alle Japaner, dass nach dieser Naturkatastrophe nicht auch noch die von Menschen eingesetzte Technik zusätzliche Opfer fordert.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 19:02   #88
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.512
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hätte mal die ARD gestern besser doch den Musikantenstadl ausgestrahlt, als diesen Beitrag über Tschernobyl zu bringen. Die beiden Unglücke haben nicht das Geringste miteinander zu tun. ....

Die Ursachen wohl nicht das Ergebnis scheint doch ähnlich zu sein.

Im Klartext, wieso ein Reaktoreine radioaktive Wolke verursacht ist sekundär. Der Fallout ist das Problem.

Und selbst wenn`s bei uns seltener Erdbeben gibt sind Stromausfälle nicht auszuschließen, auch nicht die der Ersatzgeneratoren - somit gibt es ein Gefährdungspotential - ein unnötiges. Das kann man kleinrechnen oder wahrhaben.
Die statistischen GAUs alle 10.000 Jahre sind nun dummerweise - bis heute - schon 2 x eingetreten in 25 Jahren, wer hat sich nun verrechnet ?

Ich ersetze ein paar Wörter in Deinem letzten Satz, turboengine:

Aber eine regenerative, dezentrale Energieversorgung lässt sich nicht für E-Giganten ummünzen...

Gruß

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 19:08   #89
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die statistischen GAUs alle 10.000 Jahre sind nun dummerweise - bis heute - schon 2 x eingetreten in 25 Jahren, wer hat sich nun verrechnet?
... und vielleicht bis morgen schon 3x, denn mittlerweile hat ein weiteres Kernkraftwerk in Japan kein funktionierendes Kühlsystem mehr. Dieses liegt dann dummerweise an der Ostküste, so daß es im Ernstfall egal ist, aus welcher Richtung der Wind kommt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 19:09   #90
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich ersetze ein paar Wörter in Deinem letzten Satz, turboengine:

Aber eine regenerative, dezentrale Energieversorgung lässt sich nicht für E-Giganten ummünzen...
Und ich ergänze: Oder als ultimative Waffentechnologie für Machtprojektionen missbrauchen...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erdbeben in Tokyo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.