![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Deep-Sea
Das Risiko, das die Firmware Aktualisierung schief geht. Egal wessen schuld es nachher ist. Ob das Risiko und der Aufwand nachher gerechtfertigt ist, das muss jeder für sich entscheiden. Und von welchem "dunklen Monitor/Sucher beim entfesselten Blitzen"-Problem ist hier die Rede? In der Auflistung der Änderungen wird derartiges nicht beschrieben. Edit: Entschuldigung, mir ist gerade entgangen, das es sich um die A33/A55 handelt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Limitierbarer Auto Iso Bereich, die Sony nex 5N hat diese Möhlichkeit leider nicht.
Welche Sony hat diese Möglichkeit? Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die A77 hat sie. Bei der A65 (dem abgespecktem Modell) und allen "kleineren" Modellen wurde die Funktion die ISO-Limits einzustellen weg gelassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 151
|
Wie oft ist dir das schon passiert?
![]() Bei meinem alten Arbeitgeber haben wir fast alle unsere selbst entwickelten Hardwaregeräte mit der Möglichkeit zum Firmware-Update ausgestattet. In der ganzen Zeit haben wir mehrere 10.000 Geräte unterschiedlichster Art verkauft. Und erst vor kurzem musste eine ganze Gerätereihe (knapp 1000 Systeme) wegen geänderten Gesetzen aktualisiert werden. Und bei all dem kann ich mich an keinen Fall erinnern das etwas wirklich schief ging. Und es ist nur ein Kleinunternehmen und nicht Sony. Bricht das Firmwareupdate ab - z.B. weil der Strom ausfällt oder man das Verbindungskabel abzieht - bleibt das Gerät einfach im Bootloader hängen und man kann das Update erneut starten. Zumindest ist das bei all unseren Geräten so und ich will hoffen das Sony das auch so oder so ähnlich macht ^^
__________________
Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. — Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Mir noch nie. Ich habe vielleicht eine Handvoll Firmwares für Blitz, Kamera, Smartphone und so weiter aktualisiert. Normalerweise geht das auch gut. Ich stütze mich nur an die Aussagen im Forum. Solange was schief gehen kann, wird es auch früher oder später bei irgend jemandem schief gehen. Wenn man die Aktualisierung nicht vornimmt, weil man es evenutell nicht braucht, dann kann man sich auch sicher sein, das es nicht schief geht. ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 151
|
Passt scho
![]()
__________________
Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. — Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich bin mir fast sicher dass die A65 und die A77 Firmware sich nur durch einen internen Switch unterscheiden (und nach außen durch den Dateinamen): die Software prüft bei der Installation ob sie eine A65 oder A77 Hardware vorfindet und wenn es eine A65 ist sperrt sie diverse Features, so wie die einstellbaren Auto-ISO-Limits. Rein willkürlich, nur weil es das Produktmanagement so will. Mich ärgert sowas. Canon hat inzwischen gelernt - wann kapiert Sony das endlich dass sie sich mit solch künstlichen Beschränkungen ins eigene Fleisch schneiden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Nein, das stimmt nicht. Die Hardware dieser beiden und der vorigen Kameras unterscheiden sich. Beispiel der Stick und zweites Rad.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich weiß es natürlich nicht sicher von Sony, kenne aber hardwareseitig unterschiedliche Produkte anderer Hersteller die trotzdem alle von ein und derselben Software bedient werden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|