![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die A77 hat sie. Bei der A65 (dem abgespecktem Modell) und allen "kleineren" Modellen wurde die Funktion die ISO-Limits einzustellen weg gelassen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich bin mir fast sicher dass die A65 und die A77 Firmware sich nur durch einen internen Switch unterscheiden (und nach außen durch den Dateinamen): die Software prüft bei der Installation ob sie eine A65 oder A77 Hardware vorfindet und wenn es eine A65 ist sperrt sie diverse Features, so wie die einstellbaren Auto-ISO-Limits. Rein willkürlich, nur weil es das Produktmanagement so will. Mich ärgert sowas. Canon hat inzwischen gelernt - wann kapiert Sony das endlich dass sie sich mit solch künstlichen Beschränkungen ins eigene Fleisch schneiden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Nein, das stimmt nicht. Die Hardware dieser beiden und der vorigen Kameras unterscheiden sich. Beispiel der Stick und zweites Rad.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich weiß es natürlich nicht sicher von Sony, kenne aber hardwareseitig unterschiedliche Produkte anderer Hersteller die trotzdem alle von ein und derselben Software bedient werden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|