SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2021, 16:32   #871
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.541
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Für alle, die so sauer auf das Auslaufen des A- Mount sind, ein kleines Zitat aus Wikipedia:
...
Ohne dass ich auf das Auslaufen des A-Mount sauer bin, möchte ich nur anmerken, dass der Vergleich FD-Bajonett mit dem A-Mount ein wenig hinkt. Dem FD-Bajonett sollte doch wohl eher das Minolta SR-Bajonett (seit 1958) entsprechen? A-Mount kam 1985 mit dem ersten SLR-System mit vollintegriertem Autofokus in der Minolta 7000 und bei Canon war es 1987 das EF-Bajonett.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2021, 16:41   #872
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.002
Nicht falsch verstehen, ich wollte nur darauf hinweisen, dass andere Firmen auch nicht ewig ihre Oldtimer am laufen gehalten haben.
Für die Canon- Nutzer war das damals ein richtig übler Schnitt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2021, 16:43   #873
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.541
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
... Für die Canon- Nutzer war das damals ein richtig übler Schnitt.
Den hatte ich 1985 bei Minolta ebenfalls. Gebrauchtpreise bei SR-Bajonett waren nicht so doll. Man wollte natürlich AF haben.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2021, 16:44   #874
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@jrunge: So kann man durch das Ignorieren der ursprünglichen Aussage zu ganz neuen Bewertungen kommen.
Die ursprüngliche Aussage bezog sich auf die günstigeren Adaptionen von EF- auf RF-Mount, da ja der EF-Mount bereits keinen mechanischen AF-Antrieb mehr hatte.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2021, 17:13   #875
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.541
@ Robert Auer: Ich habe nix ignoriert, sondern lediglich Michaels Zitat aus Wikipedia mit dem Vergleich A-Mount zu FD-Bajonett kommentiert, ohne irgend etwas zu bewerten.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2021, 17:42   #876
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 505
Könnt Ihr es jetzt nicht irgendwann mal gut sein lassen?
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2021, 17:49   #877
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.763
So bitter die Erkenntnis auch für manche sein mag, so real ist doch der Lauf von Wirtschaftsunternehmen. Die wollen Geld verdienen - das ist der Sinn Ihrer Existenz.
So sehr man auch hoffen mag, dass Produkte ewig weiterleben mögen, so bitter ist die Erkenntnis, dass man den Lauf der Zeit nicht aufhalten kann. Gerade bei technischen Produkten dreht sich der Kreisel besonders schnell.
So gibt es halt heute auch keine Röhrenfernseher, keine Wählscheibentelefone, keine Video- und Audiokassetten und keine Videorekorder mehr. Selbst Telefonzellen werden knapp!
Ich denke das sollte alle etwas trösten die jetzt entsetzt sind, dass der A-Mount nun auch folgen soll!
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2021, 19:08   #878
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Es gab diese Ausgangsfrage:
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
In diesem Thread plädieren einige User vehement für A-Mount und die A99II.
Ich frage mich jetzt wie viele dieser User denn eine A99II erworben haben.
Oder die Frage anders gestellt, wieso liegt die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler wenn sie laut Aussage hier die beste Kamera.........
Ich halte die Frage für angemessen und ihre Beantwortung für nicht trivial. Ein Teil meiner Antwort war dies:
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Genauer lesen! Ich habe nicht gesagt, dass sich 3500-Euro-Kameras nicht verkaufen lassen. Ich schrieb: "Wenn ich in meinem Bajonett nur VF-Kameras für ca. 3.500 anbiete und den Menschen kein anderes Angebot machen kann, bleibe ich Zuschauer." Sony hatte im A-Mount bzw. im A-Bajonett nur die A 99ii für 3.500 angeboten. Ein einziges VF-Modell, das zugleich Einstiegs-, Mittel- und Oberklasse sein soll.
(...)
Eine A 88 mit 24 MP, mit fest integriertem LAEA-5, mit leerem Spiegelkasten und evtl. mit integr. Blitz (wie bei der A 850) zu einem Preis unterhalb von 2.000 Euro wäre ein Erfolgsmodell geworden.
Wer mehr will (48 MP, frei wechselbarer LAEA-5, freies und ursprüngliches E-Mount, gefüllter Spiegelkasten (bei A-Mount), Bevorzugung der stangenlosen Sony-Objektive vor Stangen-Minolta) hätte ja zur A 7iii, A7r4 oder A 99ii greifen und entsprechend mehr bezahlen können. Jeder, wie er möchte.
Mir hätte die genannte A 88 gereicht und Pentax hatte bereits bewiesen, dass ein fest integrierter Adapter für alte Objektive an spiegellosen Kameras möglich ist.
Mit solchen Antworten kann ich jedoch wenig anfangen:
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Undank ist der Welten Lohn.
Sony hat jahrelang beide Mounts parallel laufen lassen. Sony hat sich frühzeitig Gedanken um ihr Fotoprodukt gemacht und den Trend mit bestimmt und ist ihm nicht hinterhergerannt.
Aber irgendwann sollte es auch dem letzten klar geworden sein, dass A-Mount sowie DSLR ein Auslaufmodell ist. Ich würde eine Wette darauf eingehen, dass A-Mount eher stirbt als Nikon. Wäre die Nachfrage in diesem Marksegment irgendwie lohnenswert, würde sich mindestens noch ein nennenswerter Hersteller darauf stürzen.
(...)
Ich kann diese Meckerei gegen Sony nicht ganz nachvollziehen. Bis jetzt musste man noch keinen Objektiv- und Kamerakauf in der Art bereuen, dass man die Kamera oder das Objektiv in Zukunft nicht mehr benutzen kann.

Sicher: Mehr, schöner, schneller, weiter geht immer. Ich hätte mir mehr Tempo beim A-Mount gewünscht. Und auch wenn ich nicht direkt betroffen bin, ist die LA-EA5-Einschränkung bzgl der vollen Funktionalität auf A1, A7RIV und A6600 nicht wirklich nachvollziehbar und hat mindestens ein Geschmäckle***. Und es gibt noch die ein oder andere "Kleinigkeit"****, die nicht perfekt ist(...)
******* Wenn sich die letzten Beiträge hier so durchliest, könnte man die Eindruck gewinnen, Sony wäre eine der schlimmsten Ausbeuterfirmen.
Es geht doch gar nicht um "Meckerei gegen Sony" und "Sony wäre eine der schlimmsten Ausbeuterfirmen" und dass "DSLR ein Auslaufmodell ist" usw. Was sollen diese Ausführungen? Alles nur Gemeinplätze. Was hat das mit der Frage zu tun, dass "die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler" lag? Und "jahrelang beide Mounts parallel" ist doch keineswegs eine Antwort auf die angebrachte Frage, warum die A 99ii zu ihrer Zeit die einzige A-Mount-VF-Kamera war und warum es eine A 88 mit integriertem LAEA-5 als A-Mount-VF-Angebotserweiterung nicht gab. Einfach mal den ganzen Frust 'rauslassen oder was?

Geändert von minfox (17.05.2021 um 19:12 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2021, 19:16   #879
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
So bitter die Erkenntnis auch für manche sein mag, so real ist doch der Lauf von Wirtschaftsunternehmen. Die wollen Geld verdienen - das ist der Sinn Ihrer Existenz.
So sehr man auch hoffen mag, dass Produkte ewig weiterleben mögen, so bitter ist die Erkenntnis, dass man den Lauf der Zeit nicht aufhalten kann. Gerade bei technischen Produkten dreht sich der Kreisel besonders schnell.
So gibt es halt heute auch keine Röhrenfernseher, keine Wählscheibentelefone, keine Video- und Audiokassetten und keine Videorekorder mehr. Selbst Telefonzellen werden knapp!
Ich denke das sollte alle etwas trösten die jetzt entsetzt sind, dass der A-Mount nun auch folgen soll!
Ja, das stimmt im Prinzip genau so.
Sony hat halt das Kamerageschäft eines sehr leidenschaftlichen Kamera- und Objektivherstellers übernommen und damit auch viele leidenschaftliche Fotografen - Amateure und Profis gleichermaßen.
Ich habe viel Geld bei Sony gelassen - für den sehr, sehr lang erwartenden Nachfolger meiner Dynax 9 - eben die A900 und für dieses Setup hier, weil ich halt auch enthusiastisch bin, was Kameras und die Fotografie angeht.


Bild in der Galerie

Sony wirkt auf mich immer ein wenig unenthusiastisch, was das Thema Fotografie selbst angeht. Technik, Kameras, Sensoren ... volles Programm. Aber Sony hat, unähnlich wie Canon oder Leica immer wenig an das "Herz" der Fotografen appelliert. Die Sony-Awards sind das einzige, ernst zunehmende Event, mit dem Sony sich auf diesem Gebiet engagiert. Ansonsten ... Technik, Technik, Technik in den Newslettern. Und das wirkt sich auch auf die Diskussionen hier aus, wie man sehr oft liest.

Es wäre doch schön und vllt. auch ertragreich gewesen, hätte man z.B. dem allgemeinen Retrotrend folgend, A-Mount mit ein/zwei hochwertigen Kameras aufrecht erhalten, die mit hervorragenden optischen Suchern und modernen Sensoren, einer klassischen Bedienung und gleichzeitig erstklassiger Verarbeitung dem Wunsch einer durchaus vorhandenen Gemeinde von Klassikern und Großhändern unter uns entgegenkommen würde. Ich rede jetzt nicht davon, die modernste Technik in ein bereits im Regal liegendes Gehäuse (A99II) zu packen. Ich denke an die vollkommene DSLR.

Den stolzen Preis, den so eine Edel-A-Mount kosten würde, wäre ich sicher bereiter aufzubringen, als für die x-te Iteration eines Models, an dass meine Objektive nur mit ständigen Einschränkungen anzuflanschen sind, außer ich kaufe auch hier das Top-Modell.

Canon mag ja technisch lange hinterhergehinkt haben - im Marketing rund um das belichtete Bild sind sie seit jeher professioneller und engagierter. Ihre Webinare erregen regelmäßig mein Interesse, Ihre Betreuung der Kundschaft mit Workshops etc. ist um einiges professioneller als Sony es in den letzten Jahren geschafft hat. btw ... ich mag den Laxander sehr - den letzten Sony-Tagen sah man aber einfach an, dass die Tischdecke personell und organisatorisch an allen Enden noch ziemlich kurz ist.

Warum also nicht eine Art Leica-M im Sony Portfolio, die aus dem ausgedehnten Technikrausch der letzten Jahre auch ein Innehalten für die Fotografie bedeuten könnte? Warum nicht also mal die eigene, kurze Geschichte in der Fotografie festigen und eine Reminiszenz an das Licht schaffen, dass durch ein Glas in einen schwarzen Kasten fällt - und verewigt wird. Dabei würde sie sich nichts aber auch gar nichts abbrechen, nach den Erfolgen der letzten Jahre.

Geändert von Lightspeed (17.05.2021 um 19:46 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2021, 19:27   #880
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
...Mit solchen Antworten kann ich jedoch wenig anfangen:...
Ist ja nicht schlimm. Ich kann mit den vielen pauschalierten Aussagen hier auch nichts anfangen. Keiner hier kennt die Verkaufszahlen, keiner hier kennt die genauen Beweggründe der Sonyentscheidungen. Aber einige schreiben so, als wenn sie sie kennen würden. Mir geht sowas auf den Senkel. Der Erste schreibt es. Der Zweite zitiert es. Der Dritte glaub es.

Aber gut, so tickt unsere Kommunikationswelt heute nun mal. Find ich nicht gut, aber gelegentlich nehme ich dass nicht widerspruchslos hin.

Zitat:
...Es geht doch gar nicht um "Meckerei gegen Sony" und "Sony wäre eine der schlimmsten Ausbeuterfirmen" usw. Was sollen diese Ausführungen? Was hat das mit der Frage zu tun, dass "die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler" lag? Und "jahrelang beide Mounts parallel" ist doch keineswegs eine Antwort auf die angebrachte Frage, warum die A 99ii zu ihrer Zeit die einzige A-Mount-VF-Kamera war und
warum es eine A 88 mit integriertem LAEA-5 als A-Mount-VF-Angebotserweiterung nicht gab.
Es war die Antwort auf die vielen negativen Beiträge in diesem Thread. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:
...Einfach mal den ganzen Frust 'rauslassen oder was?
Das ist verschwendete Lebenszeit. Den Part lasse ich schon lange aus. Und Grund dazu hätte ich, wie Du aus meinen Zeilen rauslesen konntest auch gar nicht: Ich bin mit meiner Sonyausrüstung mehr als zufrieden. Und btw: Ich nutze A-Mount-Objektive noch.

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.