![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#801 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen Moojen
Gestern war ich eigentlich beim Schützenfest im Dorf eingeladen, bin dann aber doch noch einmal schnell zu meinen Bau gefahren. Außer Kamera einen Hocker & Stativ hatte ich nichts mit, außer meine letzte Dose Nüsse. Ich habe mich also für 2 Stunden Entschuldigt und bin gegen 21 Uhr dort aufgeschlagen. Es sind ca 3 Km entfehrnt gewesen. Dort abgekommen habe ich erst einmal vergebens meine Heidelbeeren gesucht. Also. In der Not frießt der Teufel auch Fliegen. Ich habe meine Nüsse verteielt und mich an einem Baum gesetzt. Mit Gelben Shirt und in kurzen hellen Hosen . Ich dachte schon es klappt nicht mehr, als gegen 21.10 uhr der erste Spross aus dem Loch schaute. Nach und nach kamm Bewegung an den Bau. Gegen ca 22 Uhr war Ende mit Licht und ich zog mich dezent mit einem Reuspern zurück. Das Reuspern ist in so fern Wichtig, sie hören mich, kennen das Geräuch aber nicht ein Ordnen und verschwinden im Bau. Anders als würde ich aufstehen und anfangen ein zu packen. Nun hatte ich ja Zeit meine Neuanschaffung zu Testen und zu Probieren. Und dank der Hilfe eines großen Fotogeschäfts und der Beratung dort, habe ich mich Richtig entschieden mit der gebrauchten D4S gegen über einer D850. Ich hatte alles Vorgetragen, für was und wie ich die Kamera einsetzen möchte. Bei der 850 währe noch Batteriegriff, Hochleistungs Akku , neuer Verschluss für den Batteriegriff dazu gekommen, was entschieden Teurer geworden währe. Laut Testberichte im Netz hat die 850 ja bei hohen Iso Zahlen bei wennig Licht nicht gut abgeschnitten. Deshalb hatte ich mich auch beraten lassen. Hier nun die letzten Bilder von Dachsen erst einmal. Der Urlaub ist rum und nun geht es wieder anders los. Dieses Bild ist mit dem 300ter & 2.0 Konverter entstanden. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dachs Fehe ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#802 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#803 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#804 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Schöne Ausbeute Andreas. Schade das es vorbei ist.
![]() Mario dein Bussard ist klasse. Ich hab ihn bis jetzt leider nur in großer Distanz erwischt. Die sind ja sowas von scheu. Toll finde ich an denen die ganzen vielen Farbvariationen. Unglaublich diese Vielfalt, außer dem Kampfläufer, fällt mir so auf die Schnelle, keine andere heimische Art ein, die derart vielfältig in ihrem Federkleid ist. Übrigens gefällt es mir gut, wenn rund um das Bild auch ein wenig über die Entstehung und oder auch über die Art selber erzählt wird. Erstens lernt man dabei und zweitens ist man auch ein bisschen mit dabei gewesen. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#805 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Nicht nur bei Regen, auch wenn man familiär stärker eingebunden ist, hilft ein Griff ins Regal fürs Eingeweckte…
Die Storchen-Serie entstand im Frühjahr 2018. Es ist immer derselbe Storch, aufgenommen per Serienmodus mit der RX10 IV. Eigentlich gehören über 30 Bilder zu der Serie. Mein Bruder, der mehr der Videofreak ist, hat sie mal alle aneinander geschnitten und in ein Video eingebaut, so dass es fast wie eine Filmaufnahme aussieht. Wirkt richtig spannend.
Allen einen sonnigen Restsonntag!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (23.06.2019 um 12:00 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#806 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Schöne Serie Harald.
![]() Bei uns sind die Störche mittlerweile sogar mitten in der Stadt zu sehen ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#807 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Passend zum Thema Wildlife, läuft jetzt ein Film mit dem Titel "Unser Wild" auf Arte. Interessiert bestimmt den ein oder anderen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#808 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Die Zikaden machten wieder Lärm(Kreta).Wenn man näher kommt ,verstummen sie.
Sobald man sich dann ruhig verhält,fangen sie wieder an und man kann sie mit Glück entdecken.Hier mal ein Exemplar. Gruß Thomas ![]() → Bild in der Galerie PS: Harald,Deine Störche ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#809 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Einfach nichts los... warum?
In den letzten Tagen ist hier ja wieder ordentlich was an tollen Bildern zusammen gekommen. Vom Zaunkönig, schönen Greifen, Nüsse futternen Dachsen, stolzen Finkenkönigen, allerlei Kleingetier
![]() ![]() Aus Mangel an Motiven... ![]() Die Haubentaucher sind auch verschwunden ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#810 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.865
|
Interessante Beobachtung. Da wir nich nicht lange aus Irland zurück sind möchte ich über mein "Revier" nichts aussagen, da habe ich noch keinen Überblick. Was mir aber in der letzten Woche geradezu gespenstisch vorkam, war der Besuch meines "Apollofalterreviers". Bei wirklich erstaunlicher Pflanzenvielfalt, gab es fast keine Schmetterlinge irgendwelcher Art. Ein paar Distelfalter, ein paar Weißlinge, ein paar Spanner. Das wars. Das kenne ich dort ganz anders.
Aus Einzelbeobachtungen auf große Zusammenhänge zu schließen ist immer schwierig, aber wenn man häufig draußen ist, macht man sich schon so seine Gedanken.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|