![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern? |
Umfrageergebnis anzeigen: Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern? | |||
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
146 | 55,94% |
Ja, der Fehler wurde auf Garantie behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27 | 10,34% |
Ja, der Fehler wurde außerhalb der Garantiezeit auf Kulanz behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 2,30% |
Ja, der Fehler wurde kostenpflichtig behoben. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 2,30% |
Ja, der Fehler wurde noch nicht behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
76 | 29,12% |
Teilnehmer: 261. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Meine A350 hat das geschilderte Problem seit ein paar Monaten.
Auslösungen z. Zt. 5200. Da ich für die dokumentarischen Dinge, die ich damit anstelle, kaum die Blende variiere, fällt der Fehler nicht zu sehr auf. Ansonsten wäre es zum Haareraufen. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
![]()
Jetzt werde die Fehlschaltungen mit dem hinteren Rad doch häufiger bei meiner 700er...
Ursache ist aber offensichtlich.... eine Session vor gut 6 Monaten in einen staubigen Ruinengelände wo etwas Staub eingedrungen ist... seitdem gibt es das Springproblem... Meine 100er hatte dieses Problem aber auch schon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: 46117
Beiträge: 157
|
Also, meine A 700 ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat keinerlei Probleme mit den Rädern, obwohl sie auch schon etwa 5-6 mal im feuchten Tropenklima im Einsatz war und ich viel im Programm-Modus arbeite und für die Shift-Funktion beide Räder sehr häufig benutze.
In diesem Zusammenhang ist mir eine Idee gekommen, die vielleicht abwegig ist, aber ich möchte sie trotzdem mal in die Diskussion einfliessen lassen. Sony baut sicher nicht alle Komponenten des Gehäuses in eigenen Produktionsstätten, sondern ist auch auf Zulieferer angewiesen, so vielleicht auch für die Baugruppe "Einstellräder". Und im Laufe eines Produktionszyklus eines bestimmten Bodies wechselt auch mal der Zulieferer und damit möglicherweise auch die Qualität des Bauteils. Diese Idee ist mir gekommen, weil nach dem bisherigen Stand der Umfrage "nur" etwa 50% der A 700-Bodies von diesem Fehler betroffen sind. Es wäre einmal interessant zu erfahren, welche Produktions-(Gehäuse-)nummern überproportional häufig diesen Fehler aufweisen und ob man daraus Rückschlüsse in die angedachte Richtung ziehen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Das wäre interessant bei einem Spiegelkasten, Verschluss oder einer Platine, aber ich denke diese Rädchen ist an sich kein Bauteil, sondern eher das, was man als Schüttgut bezeichnet, das kauft man in Chargen zu 20.000 oder 50.000 Stück ein (je nach dem)...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Davon ab gebe ich zu bedenken, daß auch die Austauschräder häufig wieder kaputt gehen. Meine A700 habe ich ein paar Monate nach Markteinführung gekauft und die Ersatzteile sollten eigentlich aktuell sein, vor allem da sie ja offenbar häufiger gebraucht werden. Einen Zusammenhang mit dem Herstellungsdatum der Kamera o.ä. würde ich daher für unwahrscheinlich halten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
An der A100 hatte ich das problem.
An unseren 2 700er`n bisher nicht. A100 wurde damals noch auf Garantie repariert.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]() Zitat:
![]() Aber es war ein interessanter Ansatz. Auf jeden Fall sollte die Häufigkeit des Problems Sony eigentlich von sich aus dazu bewegen, diesen Fehler äußerst kulant zu reparieren. Alleine schon die ständig verschobene Einführung eines Nachfolgers für die A 700 hat ja schon genügend Sony-Besitzer verprellt (manchmal hab ich den Verdacht, dass die vielen aktuell zum Verkauf angebotenen A 700-Cams aus diesem Grund abgestoßen werden) - aber das war jetzt OT. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 6
|
Gut der der thread angepint war.
Mir ist letztens nach einer längeren session im Freien bei ca. -5°C beim anschließenden Bilder durchblättern aufgefallen, dass bei Drehen am vorderen Einstellrad (benutze ich am häufigsten) ab und zu erst ein bild weiter und dann plötzlich wieder zurück gesprungen ist. Manchmal auch weiter-zurück-weiter wenn ich nur einmal weiter gedreht hab. Hab schon an meiner Bedienung gezweifelt, aber nun gibt es Sinn.....******e, vor allem, da es sich um meine nicht mal 14 Monate alte A850 handelt. ![]() Wie es aussieht, scheint das Radproblem nicht auf die a700 beschränkt zu sein. Mir kamen die Einstellräder der A850 im übrigen auch identisch mit denen der A700 eines Freundes vor... mfg Lutz |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
![]()
Guten Morgen,
nachdem ich hier die letzten Beiträge gelesen habe, nochmals kurz zur Erinnerung: Es geht ausschließlich um die Einstellräder der ![]() Das Vereinzelt auch bei anderen ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|