Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2010, 20:41   #71
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
Ich fotografiere seit mehr als 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras in allen Klimaten und habe noch nie eine explizit spritzwassergechützte Kamera gehabt (höchstes Level war in dieser Hinsicht die A700 mit ihrem Witterungsschutz). Abgesehen von einer Kamera, die beim Tauchen durch ein undichtes Gehäuse mit Salzwasser in Kontakt kam (in diesem Fall war es eine Kompaktkamera), ist mir noch nie eine Kamera durch Staub oder Wasser beschädigt worden.

Hier wird nur wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben, weil es gerade Mode ist. Es gibt genügend Beispiele, dass die Sony DSLRs auch unter sehr widrigen Bedingungen benutzt werden können (wer sie nicht kennt, kann mit der Suchfunktion einen der diversen Threads ausbuddeln, in denen dieses Thema bereits zum Abwinken diskutiert wurde). Um eine Kamera als Spritzwassergeschützt auszugeben, bedarf es nicht nur ein paar billiger Gummidichtungen. Ich behaupte, dass die meisten Käufer eher auf den Preis als den Spritzwasserschutz achten. Sonst wären Olympus vielleicht schon Marktführer, obwohl sie in der Bildqualität im höheren ISO-Bereich patzen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2010, 23:52   #72
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Hier wird nur wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben, weil es gerade Mode ist.
Ich weiss auch wo die her kommen.

-> Bild in der Galerie
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 06:51   #73
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ich weiss auch wo die her kommen.

-> Bild in der Galerie


Hier scheint einer viel Freizeit zu haben...

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 07:44   #74
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Auch ich dachte, die Alpha sei Spritzwassergeschützt. Kein Wunder, denn wurde sie doch als solche angepriesen. Dass dieses im Kleingedruckten klar und deutlich verneint wird, ist eine ziemliche Sauerei.

Im Vertrauen auf einen Schutz hatte ich meine A700 dem Regenwasser ausgesetzt und die Funktionen sind nicht ausgefallen! Ständig im Trocknen bleiben muß sie nun auch wieder nicht. Wenn sei die Norm IEC-Norm 529 IPX4 nicht erfüllt, frage ich mich was der guten A700 zuzumuten ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 07:52   #75
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ich weiss auch wo die her kommen.

-> Bild in der Galerie
Das ist für mich das Bild des Forumsjahres 2010!!!
Ich schmeiss mich weg...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2010, 10:02   #76
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Auch ich dachte, die Alpha sei Spritzwassergeschützt. Kein Wunder, denn wurde sie doch als solche angepriesen. ......
Echt! Wo?
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 10:50   #77
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Wer sich alleine die Anschlußdeckel ansieht, muss schlußfolgern, dass die nicht dicht ist... Also auch nicht spritz oder nebeldicht.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 10:54   #78
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich fotografiere seit mehr als 30 Jahren mit Spiegelreflexkameras in allen Klimaten und habe noch nie eine explizit spritzwassergechützte Kamera gehabt (höchstes Level war in dieser Hinsicht die A700 mit ihrem Witterungsschutz). Abgesehen von einer Kamera, die beim Tauchen durch ein undichtes Gehäuse mit Salzwasser in Kontakt kam (in diesem Fall war es eine Kompaktkamera), ist mir noch nie eine Kamera durch Staub oder Wasser beschädigt worden.
Hallo,

ich fotografiere hingegen erst seit 5 Jahren (viel am Wasser) und hab schon 2 Gehäuse und 2 Objektive durch (schleichende) Wasserschäden verloren. Vielleicht wäre ich bei einer anderen Marke besser aufgehoben gewesen, bei der entsprechende Qualität zwar mehr kostet aber besser geschützt ist ..

C.
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 11:06   #79
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich kann das was Reisefoto schreibt nur bestätigen . Ich fotografiere ebenfalls seit fast 30 Jahren und fast ausschließlich Naturfotografie , also draußen bei Wind und Wetter . Dazu kommt noch das ich genauso lange auch beim bzw. während des Angelns fotografiere und ich hatte bis jetzt noch niemals irgendwelche Probleme . Angefangen mit X700 / X300 über 8000i , Dynax7 bis jetzt , hatte ich noch niemals irgendein Problem mit meinen Kameras .

Sie laufen und laufen und laufen
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 11:20   #80
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
ich ...hab schon 2 Gehäuse und 2 Objektive durch (schleichende) Wasserschäden verloren. Vielleicht wäre ich bei einer anderen Marke besser aufgehoben gewesen, bei der entsprechende Qualität zwar mehr kostet aber besser geschützt ist ..
Eine andere Marke (komplett abgedichtet), ein Unterwassergehäuse oder ein Ewamarinebeutel wären dann zweifellos besser gewesen. Wenn meine Kamera nass geworden ist, wird sie abend zum trocken hingelegt. Ich packe sie (mit abenommenem und auf volle Länge gedrehtem Objektiv) dazu nach etwas Lüften in eine Kiste oder einen Plastikbeutel mit Silicageltütchen. Das hat bisher gereicht. Wenn man aber von vorn herein weiß, dass man viel mit Wasser zu tun hat, sollte man sich dafür speziell ausrüsten.

Man sollte aber nicht glauben, dass es dann ein beliebiges Modell der besseren Klasse von Canon oder Nikon tun würde. Ein gutes Beispiel dafür ist der Bericht von einer Expedition in Richtung Antarktis, von der Michael Reichmann berichtet. Im Gegensatz zu manchen Geräten der Konkurrenz arbeitete seine A900 fehlerfrei:
http://www.luminous-landscape.com/es...9-worked.shtml

Wenn, dann lieber wirklich vollständig dichte Geräte.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.