SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Programmshift - wie wichtig ist das eigentlich ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2010, 21:25   #71
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von pixeltoni Beitrag anzeigen
Auch auf die Gefahr hin, daß Ihr mich steinigt, kann mal einer in kurzen Worten erklären, was Programmshift bedeutet? Bin alter Filmfotografierer und Neuling bei Alpha-Digital. Danke! Vielleicht kenn ich es längst und kann nur den Begriff nicht zuordnen!
Naja, ich dachte eigentlich, ich hätte das in meinem Opener-Post schon beschrieben:

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...
Diese Funktion dient dazu, die Kamera eine Vorgabe zur Aufnahme wählen zu lassen und dann entweder die Blende oder die Belichtungszeit - mit passender automatischer Anpassung des Gegenstücks - an den persönlichen Geschmack anzupassen. Sony hat diese Funktion offenbar bei den aktuell veröffentlichten Kameras wegrationiert.
...
Anders ausgedrückt: du läßt die Kamera in Stellung P beide Werte wählen und falls dir die Wahl nicht gefällt, verschiebst du das Wertepaar bei gleichbleibender Lichtmenge.

Dazu gibt es dann noch die Alternativen, Blende oder Belichtungszeit fix vorzugeben und die Kamera den Gegenwert vorgeben zu lassen (und dann die beiden paarweise zu shiften), wobei mir die Wichtigkeit des Verlusts des Programmshift in den neuen Alphas für einige hier nicht klar war.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2010, 21:31   #72
pixeltoni
 
 
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 44
Danke! Das geschieht doch durch das Drehen des Rades vor dem Auslöser je nach eingestellter Priorität für Blende oder Zeit? Dann konnte ich nur den Begriff nicht zuordnen. Bitte um Nachsicht!
Gruß Toni
pixeltoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 21:39   #73
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Korrekt, "shiften" im Sinne von "am Rad drehen"

Für Fotografieren in "M" sind übrigens zwei Räder sehr zweckmäßig - eines für die Belichtungszeit und das andere für die Blendenverstellung
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 21:42   #74
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von pixeltoni Beitrag anzeigen
Bin alter Filmfotografierer und Neuling bei Alpha-Digital. Danke! Vielleicht kenn ich es längst und kann nur den Begriff nicht zuordnen!
Programm-Shift

Hatte schon die Minolta 7000 vor 25 Jahren, also kein digitales Hexenwerk.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 21:42   #75
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Steht so in der Anleitung. Irgendeine Taste war zu drücken und dann am Rädchen drehen. Dann wird das Blende/Zeitpaar entsprechend angepasst.
M-Shift ist eins der besten funktionellen Features, die Sony/Minolta zu bieten hat. Als ich meine EOS 5D neu hatte, fotografierte ich einen Wasserfall in China. Wegen des starken Konstrasts und der wechselnden Reflektionen kam nur M in Frage, sonst wäre jede Aufnahme unterschiedlich belichtet worden (AE-Lock ist bei Canon bei solchen Anwendungen nicht wirklich eine Alternative, weil die Speicherzeit viel zu kurz ist). Aber ich wollte eine Reihe mit unterschiedlichen Belichtungszeiten, um das Wasser in Variationen von eingefrorenen Tropfen bis zu üppiger Strömung darzustellen. Auf das altmodische gegenläufige Gekurbel am Zeit- und Blendenrad unter Beobachtung der Wertekombinationen hätte ich liebend gerne verzichtet. Was habe ich da meine Sony/KM vermisst!
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2010, 21:47   #76
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
M-Shift ist eins der besten funktionellen Features, die Sony/Minolta zu bieten hat.
Echt, das ist jetzt aber nicht wahr! Das gibt es bei den anderen so nicht ? Uff!

Nutze ich auch regelmäßig, wenn ich z.B feststelle, daß das Licht ausreichend ist für ne kürzere Belichtungszeit und dann sehe, daß länger für die lahmen Musiker (*gg*) ebenso ausreicht, schließe ich die Blende etwas und verlängere gleichzeitig die Belichtungszeit. Und gewinne Schärfentiefe dazu
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 21:56   #77
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Echt, das ist jetzt aber nicht wahr! Das gibt es bei den anderen so nicht ? Uff!
Wahrscheinlich bist du völlig schockiert, wenn ich dir auch noch mitteile. dass "die anderen" ebenfalls keine Spotmessung während AE-L ermöglichen. Deine Sony kannst du so konfigurieren, dass sie nach Drücken der AE-L Taste im "gelockten" Zustand bleibt, dabei mit dem Spot-Messfeld weitermisst und die Abweichung des Spotwerts vom gespeicherten Wert mit der Bargraph-Skala im Sucher zeigt. So kannst du z.B. auf einer Bühne locker den optimalen Wert für die Aufnahme eines Musikers mit der Belichtungskorrektur gemäß Spotwert angleichen, während AE-L aktiv ist: AE-L einmal drücken, Bildmitte auf kritischen Motivteil richten und an der Belichtungskorrektur drehen, bis dir der Wert auf der Skala gefällt, egal welche Mess- und Belichtungsbetriebsart gerade eingestellt ist. Bei den Mitbewerbern: Keine Chance. Kamera hört einfach auf zu messen. Einzig die Canon 1er-Serie misst immerhin noch weiter und zeigt den Wert an, schaltet dabei aber so weit mir bekannt nicht automatisch auf Spotmessung um.

Ergänzung
Ich sage ganz ehrlich: Wenn solche Dinge nicht wären, wäre es mir für mich persönlich egal, ob Sony das Vollformat fortführt oder nicht. Das jedoch sind genau die intelligenten Lösungen von Minolta, die ich gerne weiterhin in einer DSLR sehen und langfristig auch wieder selbst haben möchte (natürlich nicht um jeden Preis, das Gesamtpaket muss selbstverständlich stimmen).

Geändert von Giovanni (18.10.2010 um 22:03 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:03   #78
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Johannes, das ist der nächste Punkt, den ich sehr häufig nutze !

Ich glaube fast, daß ich hier unbewußt die richtige Wahl beim Einkauf der Dynax 7D getroffen hatte, selbst wenn es heute qualitativ bessere Kameras geben mag. Aber möglicherweise auf Kosten des Komforts ?

Nein, da bleibe ich wohl doch lieber mit bestem Gewissen bei meiner A900 Und für meine Begriffe ist die sogar uneingeschränkt konzerttauglich - was manche andere ganz anders sehen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:07   #79
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Und für meine Begriffe ist die sogar uneingeschränkt konzerttauglich - was manche andere ganz anders sehen.
Na klar, warum auch nicht - genug Sensorfläche ist schließlich vorhanden. Im RAW-Format arbeiten und bei Bedarf auf 12 MP herunterrechnen - warum sollte sie dann nicht uneingeschränkt konzerttauglich sein (ok, bei einem klassischen Konzert wäre eine DSLR zu laut ;-) aber das ist denke ich nicht dein Metier).
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 10:16   #80
otherland
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 9
Hallo,

"P" Auf dem Drehrad weglassen wäre schon okay denn das gleich lässt sich mit A,S erreichen. Ich habe "P" noch nie benutzt.

Aber warum kein "Custom C1-C3" auf dem Drehrad stattdessen?
Ich würde schon gerne für Verschiedene Situationen die Kamera Einstellungen speichern und einfach per Drehrad abrufen können.

gruss
Otherland
otherland ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Programmshift - wie wichtig ist das eigentlich ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.