![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() Und ich hoffe, dass Sony noch weiter denkt und ein bis zwei lichtstärkere Zeiss Festbrennweiten ala 85 und 135 bringt, so etwa ein Sonnar 2,8/180 ZA SSM und ein Tele Tessar 4/300 ZA SSM (darf auch ein Sonnar werden ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Hallo Wolfgang, vergleich doch mal ein Distagon 2.8/28 gegen das CZ 24-70 vor allem bei Gegenlicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber unabhängig davon verstehe ich die Diskussion schon. Erst seit der A850 kenne ich das Problem auffällig unscharfer Ränder. Und ich rede von auffällig unscharfen. Bei der 7D oder analog war das ja kein erkennbares Problem. Und wenn jetzt dieses mich sehr störende Problem auch beim teuren 24-70 auftritt, dann ist das definitiv ein NoGo. Noch dazu, wo ich ein 24-70 Sigma habe, das dahingehend unauffällig ist. Klar, jetzt könnte ich eines kaufen und die beiden vergleichen und vielleicht käme ich auch zum Schluß, dass das deutlich besser ist und es ein echter Qualitätsfortschritt ist. Vielleicht müßte ich dann ev. das Ding wie whz 6 mal umtauschen und hätte dann noch immer unscharfe Ecken. Ich denke, dass die Diskussion einfach daher kommt, dass der Unterschied nicht greifbar ist. Vielleicht wären da ja auch ein paar Bild Vergleiche von Leuten, die beide Objektive haben, hilfreich. Mich würde Sigma 24-70 EX DG gegen Zeiss durchaus interessieren ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Zitat:
Die Starke Vignettierung ist ja dort eigentlich nur am kurzen zu Ende sehen, ok nicht so verwunderlich, allerdings in dieser Ausprägung doch etwas verwunderlich. Scheint aber wohl nicht ganz alltagsrelevant zumindest hab ich noch keine Canonianer gesehen, die sich über dieses Thema so zerauffen, wie wir z.B. über die unscharfen Randbereiche des Zeiss ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Bedingt durch die vielen Linsen im Inneren eines 24-70/2,8 ist jedes dieser Objektive anfällig auf Streu und Gegenlicht. Solch eine Konstruktion mit einer Festbrennweite zu vergleichen kann nur zu Gunsten der Festbrennweite ausgehen, alles andere wäre....... ![]() Eine Festbrennweite hat im Normalfall 7 Linsen, eine hochwertiges Zoom bis zu 21 Linsen. Das erklärt die Anfälligkeit von Spitzenzooms auf Streu und Gegenlicht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Die haben im Weitwinkelbereich ja auch nichts zu lachen... ![]() Das 24-70 ist bei angemessener Anwendung ein perfektes Werkzeug für die 24MP Vollformatkameras. Die Schwächen kann man provozieren, aber das wäre wie beim Porsche 911 im 1.Gang und 7900U/min sich über die grosse Lautstärke des Motors zu beklagen...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|