Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IR-Sperrfilter entfernen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2010, 20:13   #71
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Wo du das jetzt erwähnst, mit den alten Objektiven. Die IR Markierungen waren denn auch meist in rot. Und bei den Zoom´s konnte man sehen, das die Abweichung brennweitenabhängig war.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2010, 21:00   #72
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
...dass mir die Aufnahmen sehr detailliert vorkommen... die sind IMHO einiges detaillierter als mit dem Stockfilter der 700er.

Hmm...
und... was bedeutet nun dieses "hmm" ? Bekommen wir hier demnächst noch was ganz anderes zu sehen?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 21:14   #73
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dass sich die WW-Festbrennweite so schwer tut
Da ich auf jeden Fall vorhabe, mir das hoffentlich bald kommende CZ 2,0/24 SSM vor die Kamera zu schrauben, werde ich bei dieser Gelegenheit dieses auch mal vor die IR Kamera montieren und schauen, wie es sich in diesem Bereich schlägt.

Oder sollte alleine durch den größeren Winkel hier schon größere Probleme auftreten als bei längeren Brennweiten (größere Wellenlängen, auch in größerem Bereich als im sichtbaren Licht)? Dann sollte das neue Zeiss nahezu das gleiche Ergebnis bringen, nicht besser und nicht schlechter als das alte?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 07:34   #74
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Da ich auf jeden Fall vorhabe, mir das hoffentlich bald kommende CZ 2,0/24 SSM vor die Kamera zu schrauben, werde ich bei dieser Gelegenheit dieses auch mal vor die IR Kamera montieren und schauen, wie es sich in diesem Bereich schlägt.

Oder sollte alleine durch den größeren Winkel hier schon größere Probleme auftreten als bei längeren Brennweiten (größere Wellenlängen, auch in größerem Bereich als im sichtbaren Licht)? ,
Der Bereich von 700 bis 1200nm ist NICHT größer als der Bereich von 400 bis 700nm! Es zählt in diesem Zusammenhang nicht die (lineare) Wellenlänge, sondern der Kehrwert, die sog. Wellenzahl. Und da ist der IR-Bereich kleiner als der sichtbare Bereich.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dann sollte das neue Zeiss nahezu das gleiche Ergebnis bringen, nicht besser und nicht schlechter als das alte?
Lässt sich schwer sagen. Das hängt sicher von der Konstruktion ab. Wenn man viel Aufwand treibt, dass die chromatische Aberration gering bleibt, wird das Verhalten im IR sicher auch besser sein.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 08:51   #75
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
und... was bedeutet nun dieses "hmm" ? Bekommen wir hier demnächst noch was ganz anderes zu sehen?
Ich bin am überlegen ob ich den fetten AA der A900 entsorgen lasse.
Wenns meine wär, wäre er längst rausgeflogen, aber die Kamera gehört der Firma.

Dashalb nochmals Hmmmm......
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2010, 09:05   #76
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Ich bin am überlegen ob ich den fetten AA der A900 entsorgen lasse.
...
Genau der AA-Filter, der wäre auch mein "Kandidat". Der Schärfeunterschied der Kameras mit AA-Filter zur M9 macht mich schon nachdenklich. Das sind ja Welten.

Aber erstens habe ich zwar schon viele Vergleichsbilder "mit/ohne Filter" von Kameras mit niedriger auflösenden Sensoren gefunden aber keine von Kameras mit hoher Auflösung und schon gar keine einer Vollformat-Alpha.

Und dann ist da noch die Frage der IR-Sperr-Filter, die man ja dann stets braucht. Sehr teuer für jedes Objektiv, ansonsten sehr umständliches Dauergeschraube, da ich sehr häufig das Objektiv wechsle, und mit Step-Up-Ringen auch nicht so ohne, Gegenlichtblenden passen nicht mehr, etc. etc.

Marcel, mach mal.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 09:11   #77
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Eben die Filterschrauberei macht mir auch Sorgen und was kostet denn da so ein Zehnerpack?

Denn ich hätt schon etwas Glas damit zu versorgen....
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 09:16   #78
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
...
Denn ich hätt schon etwas Glas damit zu versorgen....
Wem erzählst Du das.

Irgendwo fand ich mal einen amerikanischen Anbieter, der anbot einen IR-Sperrfilter wieder in die Kamera einzubauen, wodurch zwar die "neue" IR-Fähigkeit gleich wieder verloren geht, aber eben das Geschraube weggfällt, aber Optik Makario bietet das ja wohl nicht an.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 09:40   #79
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
Was versteht denn Makario damit?

Zitat:
EFO Filter ( definierte Version )

Ersatzfilter für verkratzte oder anders beschädigte original Sensorfilter (Tiefpassfilter ). Wie bei allen unserer Filter wird auch mit diesem Filter die Auflösung und der Kontrast bei allen Kameras, die eine Anti - Aliasingkorrektur besitzen gesteigert.
Ich würde das schon so verstehen, dass ein UV/IR Filter drauf kommt, nur der AA ist nicht drin??
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 09:47   #80
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Möglicherweise ein nicht so dickes/starkes AA-Filter.


Ideal wäre ein Filter zwischen Spiegel und Bajonett, das man selber wechseln kann: einmal für IR-Bilder und einmal für Bilder mit UV/IR-Filter ohne AA...

Für Canon gab/gibt es so eine Lösung für Astroaufnahmen. Nur dass hier keine Hinterlinsen ins Gehäuse ragen könnten. Ich fürchte bei den Sonys ist zu wenig Platz zwischen Spiegel und Bajonett.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IR-Sperrfilter entfernen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.