SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 5 neue Sigma Linsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2010, 13:34   #71
Powderjoe
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von steini Beitrag anzeigen
aber wieso soll Linsenstabi bei Sony ein Vorteil sein... ?
weil dann auch das Sucherbild stabilisiert ist und das ist bei großen Brennweiten (auch bei 200 mm schon) recht brauchbar.
Powderjoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2010, 13:51   #72
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
aber wieso soll Linsenstabi bei Sony ein Vorteil sein... ?
Stabilisiertes Sucherbild
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 15:21   #73
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Auch ist die wirksamkeit bei auf die Linse Abgestimmten Stabie besser.

Bei manchen Linsen kann man dann noch zusätzlich in Senkrechet und Waagrechte Wirksamkeit unterscheiden.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 17:43   #74
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Auch ist die wirksamkeit bei auf die Linse Abgestimmten Stabie besser
Ich glaube dir ja alles, aber ist das irgendwo belegt?

Ein 300er, bei dem die Kamera weiß, dass es ein 300er ist und damit die richtige Auslenkung des Sensors errechnet, sollte wohl nicht viel anders sein als eines, bei dem das Objektiv das weiß und eine Linse auslenkt. Die Linse könnte kleiner sein, dafür der Kristall in der Kamera größer ;-)

Alle Informationen (Brennweite, Lichtstärke, Entfernung,...) stehen doch wohl der Kamera auch zur Verfügung.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 19:45   #75
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich glaube dir ja alles, aber ist das irgendwo belegt?

Ein 300er, bei dem die Kamera weiß, dass es ein 300er ist und damit die richtige Auslenkung des Sensors errechnet, sollte wohl nicht viel anders sein als eines, bei dem das Objektiv das weiß und eine Linse auslenkt. Die Linse könnte kleiner sein, dafür der Kristall in der Kamera größer ;-)

Alle Informationen (Brennweite, Lichtstärke, Entfernung,...) stehen doch wohl der Kamera auch zur Verfügung.
es geht nicht um richtige Auslenkung, sondern bis welche Verschluszeiten man noch Fotos Scharf bekommt, und es sit kein Geheimniss das der Stabi in den Objektiven besser Arbeitet, als der im Body.

der Vorteil besteht Hauptsächlich mit alten Objektiven, und günstigen Objektiven. Bei Hochwertigen Objektiven sind die Stabi in den Linsen wirksammer, und die Objektive sind auch nicht Teurer als ohne Stabi.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2010, 19:53   #76
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
und es sit kein Geheimniss das der Stabi in den Objektiven besser Arbeitet, als der im Body.
Dafür verschlechtern die zusätzlichen Linsen im Strahlengang die optische Leistung meist merklich, deshalb hat es 6 Jahre gedauert bis Nikon und Canon optisch zum Minolta 70-200/2,8 G APO SSM aufgeschloßen haben.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 20:03   #77
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
...und es sit kein Geheimniss das der Stabi in den Objektiven besser Arbeitet, als der im Body.
Hmm, wie waere es mal mit einem aussagekraeftigen Test?

Hier auf dpreview kann man zB das Canon 18-55 IS mit der Sony A550 und 18-55 SAM vergleichen. Ein Vorteil fuer den Linsenstabi sehe ich da nicht wirklich .

http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page3.asp

http://www.dpreview.com/reviews/sony...550/page11.asp
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 20:11   #78
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
es sit kein Geheimniss das der Stabi in den Objektiven besser Arbeitet
Ich will dich nicht häkeln, aber für mich ist es ein Geheimnis. Und die erste Behauptung mit einer 2. Behauptung zu belegen hilft ja nicht weiter.

Es geht in beiden Fällen darum, dass das Bild an der gleichen Stelle am Sensor bleibt. Ob ich vorne die Linse bewege oder hinten den Sensor soll vom Prinzip egal sein. Ist eigentlich nur eine Frage der Rechenleistung und der Auslenkungsgeschwindigkeit.

Wenn du behauptest, dass der Sensor auf Grund der Größe sich nicht so gut bewegen lasst, könnte ich das nachvollziehen, habe aber dahingehend nirgends von gravierenden Unterschieden gelesen.

Wenn z.B. Olympus so etwas eingeführt hat, obwohl sie im 3/4 System ja keine Altlasten haben wofür das vorteilhaft wäre, dann wäre das ja völlig absurd. Sie würden sich ja da voll ins Knie schießen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 20:27   #79
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Meines Wissens hat es von der Stabilisierung keinen effektiven Vorteil.

Nur bei längeren Brennweiten sehe ich direkt das stabilisierte Bild im Sucher,
bei Sony etc. habe ich halt ein normal wackelndes Sucherbild und merke das Resultat erst auf dem Bild selber.

Jedem das seine. Kenne bis jetzt keinen Test der die eine Variante deutlich vor die andere stellt.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 20:33   #80
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Da das Thema Objektiv-Stabi mal wieder Teil einer Diskussion ist, werfe ich mal wieder meine Gedanken hierzu ein. Der Vorteil einer stabilisierten Optik liegt u.a. im stabilisierten Sucherbild.

Die Theoretiker können nun mit Sicherheit das Folgende ausrechnen, was ich mir da so denke und mein Grund dafür ist, auch an einer Sony mal gerne ein stabilisiertes Objektiv auszutesten:

Das Licht vom Objekt geht durch das Objektiv und wird durch den halbdurchlässigen Spiegel nach oben ins Sucherprisma und nach unten auf den AF-Block gelenkt (vereinfacht gesagt). Der AF-Block ist - relativ zur Kamerabewegung - nicht stabilisiert, sondern nur der Sensor hinter dem Spiegel. Will heißen, der AF-Block erwischt genauso wie das Sucherbild das durch uns verwackelte Bild. Wir kennen das alle - der Blick durch den Sucher unserer Sonys wackelt einfach mehr oder weniger, je nachdem, wie gut unsere Atem- und Haltetechnik ist. (Außer wir würden LiveView nutzen können, denn dann liefert der stabilisierte Sensor das einzuschätzende Bild. Bei den Vollformatern ist das aber nicht implementiert).

Wenn die Optik eine stabilisierte Abbildung (relativ zur Kamerabewegung) liefert, dann erscheint das Sucherbild ruhig. Da dasselbe Bild aber auch nach unten auf den AF-Block gespiegelt ist und wir ja die gesamte Kamera, also den Sucher genauso wie den Body und damit auch die AF-Sensoren bewegen, sollte auch dort einigermaßen Ruhe herrschen.

Welcher AF hat dann eurer Meinung nach wohl mehr Chancen auf ein korrekt zurückgemeldetes Scharf - der AF, der das stabilisierte Bild erhält und somit "in Ruhe" justieren kann oder dejenige, der das verwackelte vorgesetzt bekommt und aus dem Gewackle das scharfe Bild herausfinden muß ?

So, jetzt sind die Theoretiker an der Reihe. Ich für meinen Teil wünsche mir aber aus genau diesem Grund auch für unser System stabilisierte Optiken.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 5 neue Sigma Linsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.